Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Moin, ich muss mich mal ausheulen. Um meinen Überschuss der PV Anlage sinnvoll los zu werden habe ich mir für die Firma im Rahmen dieser aktuellen Aktion einen MG5 als Leasingwagen gegönnt. Soweit, so gut. Händler sitzt in SH und ist kompetent, Wagen steht in HH Harburg bei einem Opel Partner. Ok, auch ok. Nach Abschluß allen Kleinkrams kriege ich dann den Brief und die Leasingbestätigung ... und die Info, dass der Händler in Harburg die nächsten 4 Wochen leider keine Zeit zum "Aufbereiten" des Wagens hat. Weiterhin möchte er für das Voll-Laden pauschal 30,- Euro extra haben, wobei mein Verkäufer schon sagt, das sei nicht im Sinne des Herstellers.
Nach zwei Wochen und vermutlich auch Mails des Herstellers an den lokalen Partner bekomme ich Bescheid, dass ich abholen darf.
Vor Ort Baustelle .... kalter Kaffee und gelangweilte Azubis ( sorry, war aber wirklich so ). Nach einer Stunde bekomme ich den Wagen dann triefnass, weil direkt aus der Waschanlage. Ladestand 50% und innen aufbereitet ( da kommt noch was :D ).
Mit dem Wagen dann ab in den Hamburger Stau und gleich zur Schnell-Ladestation vom Baumarkt. Dort erwartet mich ein Stau von Taxen ... worauf ich erstmal warten darf. Die nächsten 8 Zeitstunden !!! versuche ich an EnBW, Shell, Ionity mit meiner Karte zu laden und jeglicher Ladevorgang bricht binnen Sekunden ohne Meldung ab. Der MG Assistance Service scheint nebenbei ne Party gehabt zu haben, lautes Gelache im Hintergrund und ein Kollege, der so schlecht deutsch gesprochen hat, dass die Aufnahme meiner Störung fast 20 Minuten gedauert hat. Empfehlung: "Fahr mal woanders hin, sonst kommt ein Pannendienst". Ok. Die Shell Zapfe meldet zumindest einen Protokollfehler und verreckt dann ( sorry an Shell ), andere Säulen sind laut App frei, aber von dummen Miles&More Fahrern belegt, die ein Schukoladekabel auf die Typ2 Säule gelegt haben und weggegangen sind.
ADAC kommt und versichert, dass mit dem Wagen was nicht in Ordnung sei .... Elektro sei aber eh höchst "experimentell".
Ladestand mittlerweile 45% ....
Ich fass die Zeit bis Mitternacht mal zusammen, Wagen kommt auf den ADAC Schlepper, wird aber nicht nach Harburg gebracht, weil MG keinen Transportauftrag übernommen hat. Müde und komplett genervt also mit dem Transitwagen zurück nach Hause an die DK Grenze.
Achja, der ADAC Schlepperfahrer meinte noch, die Werkstatt hat evt den Klauschutz drin gelassen, ein Neuwagen müssen werksseitig zum Laden einmalig entriegelt werden.
Das war Freitag. Sonnabend und Sonntags nix. Montag bei MG angerufen, Standort des Fahrzeugs ist nicht bekannt, sorry. Nach mehreren Telefonaten kommt raus, dass die Werkstatt in Harburg die Annahme des Wagens verweigert hat ( die sehen mich nun wirklich nicht wieder ! ) und der Wagen woanders hin soll.
Nun steht der Wagen bei einem anderen MG Partner im Osten Hamburgs und ich habe hier oben im Bereich Flensburg zunächst einen Leihwagen für 7 Tage, den ich spasseshalber auch in Anspruch nehme. Wann der MG5 ok ist kann mir niemand sagen und ob ich nächste Woche weiterhin Mietwagen habe weiss auch niemand.
Fassen wir zusammen: einzelne MG Werkstätten laden nur gegen üble Preise voll. Bei Kauf eines Neuwagens erwarte ich das, zumal ich gesagt habe, dass ich fast 200km Heimweg habe. Bei der Abnahme wurde offensichtlich die Ladefähigkeit nicht geprüft, unfasslich.
Der MG Assistance Service macht auf mich einen unprofessionellen Eindruck, als ADAC Plus Mitglied bin ich verwöhnt.
Nun steht der Neuwagen mit 40KM auf der Uhr bis auf weiteres in Hamburg ... und die Werkstatt meint es dauert möglicherweise bis in den August bis man sich den Wagen ansehen könne ?
Ist das nun die schöne neue Elektrowelt oder sind die Werkstätten dieser Marke ( oder halt nur "meine" echt unterhalb eines erwarteten Standards )
Für den Harburger Partner spreche ich aus tiefstem Herzen eine Warnung aus. Wer als Kunde ignoriert werden will möge sich hier einfinden. Selten habe ich den Eindruck gehabt, so als Kunde die schöne betriebliche Ruhe gestört zu haben.
Achja, das AddOn zur "Aufbereitung". Farbspritzer an der A-Säule, erst im Stau gesehen und überall eine Staubschicht, die schön in der Sonne glänzt. Ich würde sagen, der Wagen wurde entwachst, außen gut gewaschen und innen nur mal durchgesaugt. Wobei diese Qualität für mich für einen Arbeitswagen eher sekundär ist, aber ein weiteres Indiz für die fehlende Professionalität des Partners
Anzeige

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Mein Wagen wurde vom Händler selbstverständlich kostenfrei vollgeladen übergeben.
Wie in anderen Threads erwähnt konnte ich bisher an allen Ladesäulen problemlos laden.

Schade, dass du da so nen schlechten Eindruck bekommen hast!

Generell hat man sicher einen Nachteil im Ernstfall, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ADAC aktuell ernsthaft was mit nem MG oder generell Elektroauto anfangen kann...

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Bei mir lief die Übergabe gut und der Agent war auch sehr freundlich, kompetent und motiviert.
Für das erste Volladen habe ich aber auch eine pauschale bezahlen müssen.
Möchte mich aber nicht beschweren da:
-Umstecken auf Winterräder + Anlernen RDKS
-Typ 2 Ladekabel
-MG Fußmatten
-Warndreieck und Verbandskasten
Als Zugabe im Auto waren.

Ich drück Dir die Daumen das der zweiter Anlauf mit deinem MG5 besser klappt und Du dann viel Freude an dem Fahrzeug hast!
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
jup hier auch, auto voll geladen, das v2l kabel gab es im tausch gegen das typ 2, fussmatten,verbandskasten,warndreieck
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Voll aufladen vor Übergabe scheint wirklich einen Sinn zu haben.
Ich freute mich ausdrücklich darüber, daß mir der Wagen geladen übergeben wurde. Der Händler meinte daraufhin: "Das machen wir immer. Wir wollen sicher sein, daß es funktioniert".

Bei Benzinautos wird das wohl nicht unbedingt gemacht: Ich hatte bei Abholung meines Käfers echt Angst, mit neuem Auto und roter Nummer im mir unbekannten Wiesbaden liegenzubleiben, bevor ich eine Tankstelle finde.
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Hmmmm .... Warndreieck und Typ 2 Ladekabel. Kein Verbandskasten, keine Westen, keine Fussmatten. Ich fühl mich vereimert ... nach wie vor keine Regung von der Hamburger Werkstatt. Anstelle von E Kombi darf ich nun nen 1.0L Benziner Golf Klasse fahren.
Mein "echter" Wagen ist schicker .... und ein Kombi. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Achja, hätte ich eine Firmware selbst installiere können oder macht das bei Euch der Service ?

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
firmware nur der service!
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Naviupdate kannst Du selber machen.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

Singing-Bard
read
derzweifler hat geschrieben: . Weiterhin möchte er für das Voll-Laden pauschal 30,- Euro extra haben,
@derzweifler
Nur zum Verständnis: Du hast trotz langer Abholstrecke aus kostengründen darauf verzichtet das Auto vollgeladen beim Händler abzuholen?

Re: Unfähige Werkstätten oder nur Pech gehabt ?

USER_AVATAR
read
Ja. Weil ich 20km weiter eh stoppen wollte und da EnBW Säulen stehen und ich ne Adac Ladekarte hab
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag