SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

Re: SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

lucas2350d
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Di 30. Aug 2022, 13:18
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@MasterAndi0815
Danke für die Antwort!
Ja der MG wird normal mit allen Werten angezeigt. Die Entitäts-IDs habe ich an allen ich meine 31 Punkten ersetzt.
Die Module habe ich auch alle installiert, aber trotzdem bleibt das Dashboard leer.
Ich habe im RAW Editor zu erst den unteren Code mit Button Templates eingefügt und dann eine Zeile tiefer den oberen Block mit angepassten IDs.

MasterAndi0815 hat geschrieben: @lucas2350d
Wird dein MG normal unter Einstellungen/Geräte/MQTT angezeigt ?
Dann dort z.B. mal die SOC Entität aufrufen und dann oben auf das Zahnrad klicken. Nun werden die Details angezeigt und auch die Entitäts-ID.
Diese nun kopieren und dann im Dashboard an der entsprechenden Stelle einfügen.
Nun kannst du sehen, ob es ausreicht die VIN anzupassen oder ob deine ID anders aufgebaut ist, in diesem Fall müssten alle Entitäten auf diesem Weg angepasst werden.

Für das Dashboard werden ein paar weitere Erweiterungen benötigt, sind diese installiert ?
Es werden folgende Frontend Module im HACS benötigt:
button-card
Simple Thermostat
Tabbed Card

Das Template für das Button Design muss mit dem RAW Editor ganz am Anfang vor das Dashboard eingefügt werden.
Anzeige

Re: SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

MasterAndi0815
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Di 19. Jan 2021, 17:28
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Den oberen Block nicht direkt im Raw Editor einfügen, dafür auf dem Dashboard eine benutzerdefinierte Karte (ganz unten in der Auswahl bei "Karte hinzufügen") hinzufügen und dort dann den Code einfügen.
Skoda Enyaq iV80 09/2021 / Quarz-Grau Metallic / Loft / 19"er / AHK / keine WP.
SAIC MG4 02/2023 / Luxury / Medal Silver.

Re: SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

Tonno87
  • Beiträge: 162
  • Registriert: So 16. Jan 2022, 23:10
  • Wohnort: Friesenhagen
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
@tw3aker: Java Add-on installiert? Das bietet die Funktionen nicht an. Dazu muss man das mit Python auswählen. Das Java-Gateway wird in den nächsten Tagen rausfliegen sofern ich mal wieder Zeit für GitHub habe
PV: SMA Sunny Tripower 8.0 mit 9,92kWp
WB: Easee Charge Lite 11kW
Steuerung: Home Assistant + EVCC + Tibber (ab 01.03.2023)
Fahrzeug: MG5 SR Luxury Black

Re: SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

EFDavid007
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Di 4. Okt 2022, 02:48
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Die Einrichtung mit Homeassistent und Python addon ging ja wesentlich leichter als damals mit openhab. :-).

Die Anzeige der Daten ist nicht wirklich hübsch, aber da muss ich mich mit hier bereitgestellten Mal auseinandersetzen. Danke schonmal dafür.

Meine Frage ist wie ich das nun richtig einstelle, damit mir die 12V Batterie im Stand nicht leergesaugt wird.

Gibt es auch eine Einstellung nach der Startmeldung zu schauen und nur dann abfragen zu machen?
Kann ich einstellen nach Abfrage für ca. 5min Abfragen und dann aufhören, wenn die Engine nicht gestartet wird oder kein Ladevorgang läuft?

Denke das sind diese Einstellungen, aber hab noch nicht ganz kapiert was hier das für mich optimale ist und was die Einstellung genau bedeutet.

Bild
Bild - MG5 LR Lux (12/2022)

Re: SAIC-API direkt ansteuern (iSmart App Alternative)

USER_AVATAR
  • tom20
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Di 31. Mai 2022, 16:03
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hallo zusammen,

habe nur ich seit gestern Probleme mit der SAIC-API unter Homeassistant?
Keine Datenaktualisierung
MG 5 Diamond Red, Luxury, SR Bestellung: 23.05.2022, eingetroffen im AH 18.08., Abholung 5.9.2022
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag