MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

BastiM
  • Beiträge: 753
  • Registriert: Di 10. Mai 2022, 17:27
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 480 Mal
read
Ach Leute, spart euch weitere Kommentare, er ist verloren...

Kommt bestimmt wieder, wenn er 2030 feststellt, dass seine Gilde ausgestorben ist, aber bis dahin ist er ganz links auf der Autobahn zu finden, mit Lichthupe bei Tempo 160 und wir stehen am Schnelllader und verschwenden wertvolle Lebenszeit. :)
seit 20.05.2022: MG5 Electric, Long Range (61KWh), Luxury, aussen rot, innen schwarz, Dach schwarz
Anzeige

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
Es ist schon lustig, dass man sein eigenes Fahrprofil auf die gesamte Menschheit übertragen muss.

Ich überlege mir übrigens gerade einen Smart Fortwo mit 61 PS zu kaufen für meine Tätigkeit im Außendienst.
Kann jemand was komfortables mit ganz viel Platz, allen Assistenzsystemen und der Möglichkeit zum autonomen Fahren empfehlen?
(Beschleunigung im Bereich 3-4 s von 0 auf 100 würde mir reichen.)

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
Das Modell "Harry Potter" kann ich dir hier wärmstens empfehlen.
Trotz der kleinen Außenabmessungen kann im Kofferraum auch ein Konzertflügel transportiert werden.
Bei Stau einfach den APP (Automatischer Potter Pilot) aktivieren und den Stau dann umfliegen.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

Herr_Rohdes
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 2. Okt 2022, 13:44
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Hallo in die Runde,

Ich habe mir den MG in der Long Variante geholt und hatte gehofft, dass ich zumindest Richtung 300km weit komme. Dabei fahre ich nie über 110 kmh und immer im Eco Mode.

Ich muss allerdings feststellen, dass die Reichweite in der kalten Jahreszeit deutlich runter gegangen ist und wir konstant bei >20kWh/100km liegen. So kommt dann auch die 240km Reichweite bei 90% Ladung. Geht das hier anderen ähnlich?

VG
MG 5 Luxury Max - Bestellt am 29.09.22; abgeholt 28.10.22 8-)

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
Deine 80 % Ladung (Longrange) ist ja ca. meine 100 % Ladung (Standard Range).

Bei mir sind es bei den aktuellen Temperaturen im Comfort Modus mit Heizung 21 °C und Sitzheizung ca. 250 km Reichweite @100% SOC. 110 kmh max fahre ich nicht, eher mal so 100 kmh. Durchschnitt (GPS) ist 60 kmh. Verbrauch dementsprechend etwas niedriger so um die 19 kWh.
Fahrprofil: Bundesstraße mit Ortschaften, Hügelig.

Sollte also passen.
Zuletzt geändert von Mombi am Mo 28. Nov 2022, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

Duese
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 06:50
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Ja, sieht bei mir nicht anders aus. ABRP ist wirklich ein sehr brauchbares Tool um solche Sachen im Vorfeld zu betrachten. Bin gestern erst wieder damit ~150 km gefahren (davon 130 Autobahn) und die App konnte mir bis auf 2% meinen Akku Stand prognostizieren. Die App geht in der Regel etwas konservativer an die Sache ran.
Diese 150km waren übrigens bei meinem Standard Range ~65%, 100%->0% wären somit 230km gewesen wenn man es voll ausreizen würde. Das ganze bei sehr zurückhaltenden 100-130 km/h auf der Autobahn und leicht regnerischen 5°.

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
Aloha Zusammen,

als Kombi-Begeisteter, wurde ich früh auf den MG5 aufmerksam!
Nach wie vor ziehe ich diesen als Leasingnachfolger für unseren Corsa-e in Betracht, auch wenn mir so manche "Macken" bekannt vorkommen und mehr abschreckend als anziehend sind (letztendlich gibt es aber auch noch keine Alternative)...

Damit das sich die Klima, teilweise nur über Touch bedienen lässt, damit komme ich noch klar... Aber das ständig alle Fahreinstellungen beim Ausschalten resetet werden (auch geht die Klima immer zwangsläufig mit an) ist schon ziemlich nervig! Im Winter bei geringerer Reichweite, macht die mäßige Ladeleistung, bei der man in 45 Minuten vieleicht 50-55% in den 50kWh Bruttoakku bekommt, auch keinen Spaß!
Über die Assistente + interenes Navi (hat wohl gar keine Ladesäulenplanung drauf) kann ich nicht viel sagen, einzigste dieser Lenkassistent warnt zwar schön beim erreichen der Fahrbahnmarkierung und lenkt dagegen, das kann auf der rechten Spur auf ner AB-Baustelle aber auch mal gefährlich werden, wenn er dich die eigentliche Auffahrt rüber leiten möchte (seit diesem Erlebnis nur noch deaktiviert). Als Navi habe ich ein älteres Smartphone per Android -Auto dauerhaft im Wagen, das funktioniert aber auch so lala, mal davon abgesehen das es fast keine App mit Offline-Kartenmaterial gibt, kommt es immer wieder vor, das sich die Apps dann gar nicht starten lassen...
Dazu kann man leider auch kein weiteres Phone für Freisprechen/Musik hören einbinden, da muss man immer den Stecker für ziehen -,-
Ansonsten bräuchten wir als Camper/Dachzelt`ler schon ab und zu was größeres (leider sind Busse unbezahlbar)!
Von der echt grottigen App, fang ich besser gar nicht erst an!

Also man sieht, MG macht hier nicht alles schlechter als die Konkurrenz!

In diesem Sinne, immer schön weiter austauschen!

Viele Grüße
EV_Advanced

PS: 2x haben wir es geschafft das sich die Bordmenü-Sprache verstellt hat, gott sei dank nur innerhalb Europäischer Schriftzeichen, ansonsten wäre es echt lustig geworden :D
Peugeot iOn - 2012
Opel Corsa-e - seit 2.7.21 (Leasing für 36 Monate)

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
EV_Advanced hat geschrieben: (auch geht die Klima immer zwangsläufig mit an)
Das ist bei mir nicht so.

Aber davon mal abgesehen: da müsstest du doch einen ganz guten Vergleich haben, auch wenn der MG5 größer ist, mehr Platz bietet, mehr Leistung hat und weniger kostet.

Kann man den Akku im Winter besser laden? (Aber ist ja sicher auch kein LFP Akku im Corsa-e, der für Langstreckenfahrer denke ich allgemein weniger geeignet ist.)

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

USER_AVATAR
read
... bei mir bleibt die Klimaanlage auch aus, wenn ich den MG5 starte..

Allerdings aktiviert sich dann gelegentlich nach einiger Zeit selbstständig der Klima - Eco Modus, den ich dann manuell wieder deaktivieren muss...

Re: MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung

seth
  • Beiträge: 66
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 01:03
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Interessant das mit der Klimaanlage. Das scheint bei meinem MG das einzige zu sein was er sich merkt :) Ist die Klima bei Motor aus noch an, ist sie auch wieder an wenn ich den Motor starte.
MG5 Luxury, Diamond Red, Standard Range, seit 29.10.2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag