Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen

Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

mhe1982
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:22
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo, habe ein paar graue Haare mehr.. vor ein paar Tagen am Parkplatz fiel plötzlich beim Aufsperren das gesamte Auto aus, also auch Türverriegelung, Display, Bordcomputer etc.

Nach einigen Minuten tot/warten ging plötzlich der Bordcomputer/Display wieder an, jedoch gleich wieder aus - wieder an - wieder aus im Sekundentakt.. das ging ein paar Minuten so.. mein Verdacht gleich, 12V Akku durch die Kälte gestorben (sollte sich später bestätigen).

Jedenfalls, plötzlich geht das Auto komplett an, Lichter leuchten, das künstliche Fahren Geräusch ertönt laut, und im Motorraum läuft der Klimakompressor an. Display im Auto zeigt alle möglichen Fehlermeldungen, von Motorstörung über Batterie laden unmöglich usw. usf. - Schrecken maximal groß - Das geht so eine Weile, dann hat sich die Zoe plötzlich komplett ausgeschalten (wahrscheinlich "Schlafen gelegt"). Ich konnte das Auto dann wieder normal über die Keycard öffnen und starten. Bin sofort heim, habe 12V Akku getauscht und gedacht - gut, mit einem Schrecken davon gekommen..

Denkste. Auto fährt und lädt zwar wieder aber..

Heute früh schalte ich die Vorheizung ein, Klimakompressor läuft wie gewohnt an.. ich sperre das Auto auf, Klimakompressor schaltet ab.. UND.. schaltet nicht mehr ein. Wenn ich die Zoe einschlafen lasse und wieder aufwecke, höre ich nun 3x hintereinander, wie der Kompressor wohl hochfahren will.. ein kurzes Grrrrrkkk-Geräusch (ca. halbe Sekunde).. dann nix mehr.. nur PTC Zusatzheizer Funktion.. muss das Auto wieder einschlafen lassen, damit es den Kompressor wieder starten lässt.. aber mit demselben Problem..

Klimagas erst vor 2 Monaten kontrolliert, alles paletti.. bisher keine Auffälligkeiten.

Kann es denn echt sein, dass es den Kompressor jetzt zerlegt hat durch diese 12V Geschichte? Alles sehr seltsam.. ich mein, die Schmierung wird ja durch das Klimagas gegeben, da müsste es doch egal sein, auch wenn der Kompressor aufgrund eines Fehlers ein paar Minuten gelaufen ist?

Hat jemand einen Ansatz für mich? Worauf deutet dieses kurze 3x Anfahrgeräusch des Kompressors hin?

Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne Tausch zu testen, ob der Kompressor noch in Ordnung ist?

Falls getauscht werden muss.. ist der Kompressor der PH1 derselbe wie PH2 (zwecks Gebrauchtkauf.. ein neuer Kompressor kostet gleich mal 1300 das ist mir bei meiner alten Zoe zuviel des Guten..).. PH2 Kompressoren sind seltsamerweise billiger als PH1.. Bauteilnummer sehe ich hier immer nur 926005749r
Anzeige

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Wahrscheinlich hängt nur die Steuerung irgendwo blöd.

Hast du das ganze Auto mal komplett stromlos gemacht? Also vollständig einschlafen gelassen und dann 12V ganz ab?

Eventuell hängt auch irgendwo noch ein Fehler im Fehlerspeicher der irgendwas blockt.
Da müsste man dann erstmal mit Software ran.

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

Dpunkt
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 20:27
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Als mein Kompressor hatte auch solche Startversuche "klong" Pause "klong" ... gemacht, nach 3? Versuchen hatte er dann keine Lust mehr und blieb aus. Fehlermeldung gab es keine, lief nur nicht... Musste ihn tauschen lassen, ohne war mir zu kalt.
Zoe Q210 EZ 12/14 seit 09/17

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

mhe1982
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:22
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
UliZE40 hat geschrieben: Wahrscheinlich hängt nur die Steuerung irgendwo blöd.

Hast du das ganze Auto mal komplett stromlos gemacht? Also vollständig einschlafen gelassen und dann 12V ganz ab?

Eventuell hängt auch irgendwo noch ein Fehler im Fehlerspeicher der irgendwas blockt.
Da müsste man dann erstmal mit Software ran.
Komplett stromlos ja, hat nichts geholfen, selbes Fehlerbild..

Fehlerspeicher hätte ich mit CanZE schon alles gelöscht, was ich sehe/worauf ich Zugriff habe..

Mal ordentlich draufhauen? ;)

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

Dpunkt
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 20:27
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich hätte eher Angst dass der Kompresser doch mal Anläuft und Späne verteilt. Hatte noch überlegt den 12V-Stecker abzuziehen um die Startversuche zu vermeiden. Weiß aber nicht ob der Kompressor 400V ohne 12V verträgt.
Habe auch nicht herausgefunden was da jetzt los war. Vermute "Blockiert". Aber zu wissen wie genau wäre spannend gewesen.
Zoe Q210 EZ 12/14 seit 09/17

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

mhe1982
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:22
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Welcher Stecker wäre dass denn, wo ist der? Dann steck ich das Teil ab..

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

goE
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
Dpunkt hat geschrieben: Ich hätte eher Angst dass der Kompresser doch mal Anläuft und Späne verteilt. Hatte noch überlegt den 12V-Stecker abzuziehen um die Startversuche zu vermeiden. Weiß aber nicht ob der Kompressor 400V ohne 12V verträgt.
Habe auch nicht herausgefunden was da jetzt los war. Vermute "Blockiert". Aber zu wissen wie genau wäre spannend gewesen.
kompressor kannst ganz easy mit pyren oder pyclip im evc deaktivieren

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

mhe1982
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:22
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Irgendwo einen Stecker abziehen geht nicht?

Re: Klimakompressor defekt nach 12V Batterie Ausfall?

Dpunkt
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 20:27
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
goE hat geschrieben: kompressor kannst ganz easy mit pyren oder pyclip im evc deaktivieren
Ok, darauf hätte ich auch kommen können...
Zoe Q210 EZ 12/14 seit 09/17
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag