Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Doblo2006
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:04
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Viele Käufer würden sich die Anschaffung bestimmter E-Autos noch einmal überlegen, wenn sie wüssten, was die (im Winter) wirklich verbrauchen ...
Anzeige

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

flyher
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Di 20. Dez 2016, 22:51
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Dann würden die sich gar kein Auto kaufen, denn ohne Ausnahme brauchen alle im Winter mehr. Das ist ja kein Geheimnis.

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Helfried
read
Im Winter fahren die meisten Leute ohnedies viel weniger. Man darf nicht glauben, dass die Leute ständig wie die Youtuber im Winter ans Nordkap fahren oder nach Rimini, wo es um 16 Uhr finster wird, oder sich ständig im Verbrauchsvergleich untereinander auf der Strecke München-Hamburg bekämpfen. Auch Skifahren gehen die meisten Leute weniger als man glaubt.

Deshalb finde ich den Verbrauch des Marvel schon einigermaßen im Rahmen.

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Doblo2006
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:04
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
flyher hat geschrieben: Dann würden die sich gar kein Auto kaufen, denn ohne Ausnahme brauchen alle im Winter mehr. Das ist ja kein Geheimnis.
Ist aber schon ein Unterschied, ob ich 5 % mehr brauche oder 50 % mehr. Wenn meine Familienmitglieder an einem normalen Wintertag den MG ZS EV ganz normal nutzen, verbrauchen sie 25 bis 30 kwh pro 100 km. Wenn ich ihn mit allen Finessen sparsam nutze, liege ich bei 18 bis 19 kwh. Dafür friere ich dann aber auch im Auto.

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Helfried
read
Doblo2006 hat geschrieben: Ist aber schon ein Unterschied, ob ich 5 % mehr brauche oder 50 % mehr.
Es gibt keine anderen Autos, welche im Winter nur 5% mehr verbrauchen! Da tust du dem MG Unrecht.

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

petzstef
  • Beiträge: 472
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Auch Verbrenner verbrauchen im Winter deutlich mehr, bei Kurzstrecken auch mal das doppelte. Beim E-Auto schlägt vor allem die Heizung bei Kurzstrecken zu Buche, weil dann für wenige km der ganze Innenraum aufgeheizt werden muss.
Ich fahre deshalb Kurzstrecken nur mit Sitzheizung. In der kurzen Zeit wird mir dabei nicht kalt, ich gehe ja auch nicht im beheizten Schutzanzug spazieren.
Außerdem macht sich beim E-Auto ein echter Mehrbedarf an Energie, wie z.B. von zu niedrigem Reifendruck, höherer Reibung wegen Kälte, direkt im Verbrauch bemerkbar. Verbrenner haben dagegen einen so hohen Grundverbrauch, dass kleinere Schwankungen schnell untergehen.
Ioniq Style 04/2018 - 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

USER_AVATAR
read
Das Ding ist eh viel zu teuer.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

USER_AVATAR
read
Doblo2006 hat geschrieben:
flyher hat geschrieben: Dann würden die sich gar kein Auto kaufen, denn ohne Ausnahme brauchen alle im Winter mehr. Das ist ja kein Geheimnis.
Ist aber schon ein Unterschied, ob ich 5 % mehr brauche oder 50 % mehr. Wenn meine Familienmitglieder an einem normalen Wintertag den MG ZS EV ganz normal nutzen, verbrauchen sie 25 bis 30 kwh pro 100 km. Wenn ich ihn mit allen Finessen sparsam nutze, liege ich bei 18 bis 19 kwh. Dafür friere ich dann aber auch im Auto.
Habe im Sommer einen Verbrauch von 12-13 kWh, im Winter so um die 15-16kWh-vielleicht mal 17 kWh.
Ein höherer Verbrauch sollte es nicht sein (in Prozent gesehen).

Man sollte schon gar nicht frieren, nur um einen akzeptablen Verbrauch zu erhalten.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

Stromtier230
  • Beiträge: 555
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 08:23
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Wir sind aber beim Marvel- Da haben diverse Youtuber im Winter zum Teil deutlich über 25 kW/h verbraucht.
Was ich auch für realistisch halte, wenn ich schon beim ZS bei 110 km/h auf der Autobahn 24 kW/h durchjage.
Nun kann man die Heizung ausmachen und 90 fahren. Aber nicht alle Menschen haben ihr Auto als Hobby. Realistisch scheinen im Winter bei um die 0 Grad etwas über 200 km Reichweite zu sein.

Frage ist, ob man mit klugem Akkuvorheizen vor Beginn der Fahrt weiterkommt. Dazu hab ich noch nichts gesehen.

Re: Heftiger Verbrauch der Performance Variante

USER_AVATAR
  • luig
  • Beiträge: 993
  • Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Zum Vergleich:

Kia EV 6 GT (325 PS) Verbrauch bei 140 Tempomat: 23,6 kWh (Heizung auf 24°C)
Marvel R Performance (288 PS) bei 130 Tepomat: 33,6 kWh (Heizung und Akku-Vorheizung waren dabei AUSGESCHALTET!!!)

Klar schaut man bei Performance EVs um die 300 PS nicht so auf den Verbrauch, aber drauf schielen sollte man schon weil es ja auch die Reichweite betrifft. Und über 30 kWh bei 130 ist inakzeptabel, vor allem wenn andere zeigen dass es auch mit einem Drittel!!! weniger geht und das bei höherer Geschwindigkeit und im wohl temperiertem Auto!
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Marvel R Electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag