Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

AndreyM
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mo 21. Nov 2022, 09:57
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Habe gerade die Entfernung auf der Karte gemessen. Es war etwa 1 km. Ich denke, die Energie hängt auch von der Geschwindigkeit ab.
Anzeige

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

Helfried
read
Ein bisschen gefühllos finde ich es aber von der Dame schon, bis zur Rotglut zu fahren ohne etwas zu merken.

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

BastiM
  • Beiträge: 753
  • Registriert: Di 10. Mai 2022, 17:27
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 480 Mal
read
Zumindest leided dieses Fahrzeug nicht mehr an vergammelten hinteren Bremsen, weil sie nie genutzt werden. :)

Im Ernst: Was ist das Eingangspost? Ein eigener Erfahrungsbericht, ein Zeitungsartikel, eine "News" von irgendwo her oder was? Warum ist das mit google Translate so hässlich übersetzt? Es fehlen sehr viele Infos, um da irgendeine Mutmaßung der Ursache anzustellen. Ich zumindest kann damit gar nichts anfangen.
seit 20.05.2022: MG5 Electric, Long Range (61KWh), Luxury, aussen rot, innen schwarz, Dach schwarz

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

HHonline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 18. Dez 2022, 17:03
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
AndreyM hat geschrieben: Habe gerade die Entfernung auf der Karte gemessen. Es war etwa 1 km. Ich denke, die Energie hängt auch von der Geschwindigkeit ab.
Naja.
Wenn man annimmt, dass das Drehmoment (also die Kraft die da bremst) konstant ist, dann hängt die Energie nur von der Distanz ab (etwa 3kN bei 1km).
[wenn man schneller fährt, ist man früher dort --> kürzere Zeit]
Nimmt man diese Kraft und multipliziert sie mit 100km/h dann kommt man auf ca. 85kW.
ALSO: Der Einfluss der angezogenen Bremse ist schon beachtlich!
Ich werde es selber mal (vorsichtig) probieren.
seit 12.12.2022 mit Marvel R performance auf Österreichs Straßen

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

m.a.v.
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Fr 27. Jan 2023, 15:19
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Ich vermute einmal, dass die Feststellbremse sich festgesetzt hatte, also zwar der Seilzug durch den Stellmotor gelöst wurde, sich die Bremssättel bzw. Bremsbacken allerdings nicht (vollständig) zurückgestellt haben. Das sollte zwar bei einem so jungen Fahrzeug nicht vorkommen, aber wenn, dann zeigt das vermutlich auch kein anderes Fahrzeug durch einen Hinweis an. Eine Warnung könnte m. E. nur dann kommen, wenn der Stellmotor den Seilzug nicht entlasten kann. Das ist bei der guten alten Handbremse ja ebenso: Die Kontrollleuchte geht an, sobald man am Hebel zieht und aus, sobald man den Hebel nach unten drückt, d .h. aber leider nicht zwingend, dass sich die Bremse auch tatsächlich vollständig gelöst hat.
Sollte das so gewesen sein, könnte man hier m. E. einerseits zwar nicht auf den Marvel schimpfen, dass keine Warnung wegen der nicht gelösten Feststellbremse erfolgt, andererseits dürfte man aber wohl bemängeln, dass sich die Bremse bei einem relativ neuen Fahrzeug schon festsetzt bzw. sich die Bremsbacken nicht vollständig zurückstellen.
MG Marvel R Luxury

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

flyher
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Di 20. Dez 2016, 22:51
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Also eine angezogene bremse bemerke ich nach wenigen Metern und nicht erst wenn die Scheiben glühen? Denn entweder durch Lärm oder durch extrem zähe Vortrieb.

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

USER_AVATAR
read
Wenn auch mit nur 10 kW Bremsleistung gegen den Vortrieb gehalten wird dann müsste das eigentlich jeder Fahrer (Fahrerin) bemerken. Man sollte sich auch beim Autofahren schon etwas konzentrieren auf das was man da macht, auch im Interesse anderer Verkehrsteilnehmer. Ist mir beim i3 aber auch schon passiert dass ich die Handbremse noch nicht gelöst hatte und losfahren wollte. Habe ich aber direkt bemerkt als das Auto sich nicht wie üblich sofort bewegte, also noch im Stehen. Es ist auch wirklich nicht schwer das zu bemerken.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

AndreyM
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mo 21. Nov 2022, 09:57
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja, wie gesagt, das Auto wollte am Anfang nicht fahren, aber als es dann losging, fühlte es sich mehr oder weniger normal an. Ich stimme zu, dass meine Frau schneller hätte reagieren sollen, aber das passiert manchmal, wenn Kinder im Auto sind

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

flyher
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Di 20. Dez 2016, 22:51
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Das ist ärgerlich aber kein Fehler des Autos, bremsen die mal festgehen gibt es immer wieder, ist leider keine Seltenheit!

Re: Seien Sie vorsichtig mit der Feststellbremse

XAV500e
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Fr 22. Okt 2021, 14:48
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
HHonline hat geschrieben:
XAV500e hat geschrieben: nach wenigen hundert Metern glühen die noch nicht
Naja.
angenommen: 2x Bremsscheiben = 10kg Eisen, Temperaturerhöhung = 700K, Dauer der Bremsfahrt = 5 min
dann:
Energie = 3MJ; Das ergibt bei einer Dauer von 5min eine mittlere Leistung von etwa 10kW.
Also doch möglich.
In den 5 min fährt man aber mehr wie "einige hundert Meter" ;)
zu Verbrennerzeiten hat sich bei meinem Auto mal das Vergasergestänge verklemmt, da bin ich mehrere Kilometer auf der Bremse gestanden bis ich gefahrlos anhalten ( wo ich auch Wasser zum Löschen verfügbar hatte) konnte und ja, da haben die vorderen Bremsscheiben geglüht und der Bremsenstaub hat zu brennen begonnen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Marvel R Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag