Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

MarioZS
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 13:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Hi,
geht mir genauso hab die letzten Tage auch alles mögliche ausprobiert gibt da ja genug zu entdecken.

Hab es gerade nochmal probiert die anderen Widerstände haben leider nix gebracht..
Bin jetzt etwas ratlos...
Anzeige

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

TOMMIKNOCKER
  • Beiträge: 710
  • Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:33
  • Wohnort: OWL
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Hat denn außer dem TE und Mario schon jemand den Adapter nachgebaut und ausprobieren können?
PV: 17,17 kWp, SHM2.0, Sunny Boy 3.6/3.6/4.0, SBS5.0 mit BYD-Speicher 7,7 kWh
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

MarioZS
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 13:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Kleines Update,

mir lässt das keine Ruhe.
Mittlerweile kann ich denk ich zu 99% sagen das es ein Bug in der Software ist meiner Meinung nach.

Der Stecker bzw. die Codierung passt soweit sonst würde er ihn ja auch nicht als solches erkennen und die Funktionen freigegeben.

Ist die Zündung nicht an und die Entladefunktion aktiv ist der Touchscreen an und beleuchtet.
Dort musste man ja erst die Entladefunktion aktivieren soweit sogut.

Jetzt dauert es ein paar Minuten irgendwann fällt dann der Touchscreen in eine art Standby und wird dunkel.
Genau danach unter-bricht er auch auch die V2L Funktion hört mann auch am schalten von Relais.

Kurz nach dem abschalten springt das Display wieder vom Standby auf on weil er ja merkt das der Stecker für V2L noch steckt.
Dann aktiviert er von allein wieder die Entladefunktion.
So geht das 2-3 mal dann stoppt er die Entladefunktion.

Ist die Zündung an und der ZS im Ready Modus bleibt auch die Entladefunktion aktiv !!!

Nur kann man ihn dann halt nicht abschließen und neben her verbrät er so sinnlos Energie.

Ich denke mal da kann man schon von einem Bug sprechen...

Gruß
Mario

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

TOMMIKNOCKER
  • Beiträge: 710
  • Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:33
  • Wohnort: OWL
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Danke für's Teilen deiner Nachforschungen :-)
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, ob das V2L-Verhalten bei Zündung an/aus beim TE @DIY-V2L identisch ist.
PV: 17,17 kWp, SHM2.0, Sunny Boy 3.6/3.6/4.0, SBS5.0 mit BYD-Speicher 7,7 kWh
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

DIY-V2L
  • Beiträge: 12
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:47
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Gute Frage. Ich habe den Adapter immer nur im "Zündung an, Ready Modus" Modus ausprobiert. Somit deckt sich die Erkenntnis wenigstens soweit, dass der Adapter in diesem Modus wohl einwandfrei funktioniert. Es wäre tatsächlich interessant, wenn irgend jemand mal den originalen Adapter hätte und die verschiedenen Modi ausprobiert. Unser ZS ist gerade nicht in meinem Zugriffsbereich, es wird ein wenig dauern, bis ich da wieder ran kann (Urlaub).

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

MarioZS
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 13:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Ok danke richtig sinn macht das halt erst wenn es auch ohne Zündung an dauerhaft funktioniert.

Im Handbuch steht das auch so explizit drin dick Fett beschrieben.
Auch wenn der Touchscreen sich Abdunkelt bleibt die Entladefunktion aktiv.

Werd wohl MG mal morgen eine mail schreiben...

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

USER_AVATAR
read
Nur mal so eine Frage: Wofür wollt ihr den Adapter wirklich benutzen? Ich überlege die ganze Zeit, mir fällt aber nichts ein.
Seit 03/2022 MG ZS EV Luxury weiß Long Range
Citigo iv e Style weiß/schwarzes Dach mit allen Optionen bis 04/2022

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

TOMMIKNOCKER
  • Beiträge: 710
  • Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:33
  • Wohnort: OWL
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Haben ist besser als brauchen ;-) Bei mir soll's auch Backup meiner PV-Ersatzstromversorgung sein. Die PV läuft dank allpoliger Netztrennung zwar bei Stromausfall weiter und versorgt dann auch das Haus und lädt auch den Hausspeicher - aber eine 60 kWh-Batterie ungenutzt draußen rumstehen zu haben, während man den Strom drinnen für ausgewählte Verbraucher gebrauchen könnte, das ist doch schon Ressourcenverschwendung. Zumal es im Winter ja einige Tage gibt, wo quasi nichts vom Dach kommt...
PV: 17,17 kWp, SHM2.0, Sunny Boy 3.6/3.6/4.0, SBS5.0 mit BYD-Speicher 7,7 kWh
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

USER_AVATAR
read
Ja da bin ich bei dir, aber eine richtige V2H (vehicle to home) Funktion wirst mit den 2,5KWh nicht hinbekommen. Und auch das macht ja nur Sinn, wenn ich den Akku vom Auto im Winter vorher woanders, idealerweise kostenlos, gefüllt habe.
Seit 03/2022 MG ZS EV Luxury weiß Long Range
Citigo iv e Style weiß/schwarzes Dach mit allen Optionen bis 04/2022

Re: Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L

TOMMIKNOCKER
  • Beiträge: 710
  • Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:33
  • Wohnort: OWL
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Klar, das ist kein V2H sondern nur eine Schuko-Steckdose. Erst einmal sollen PV und Heimspeicher das Haus versorgen. Bei Dunkelflaute allerdings könnte so zumindest der Gefrierschrank weiterlaufen.
Aber, seit ich die Ersatzstromversorgung habe, ist genau 0x der Strom ausgefallen. Und auch mein Solarteur hielt das eher für eine Spielerei. Aber der Kunde ist halt König ;-)
Und wenn das Auto V2L unterstützt, dann möchte ich das auch nutzen können. Sind dank dieses Threads ja auch nur ~60 Euro und nicht 400 oder 500 Euro (scheinbar je nachdem welchen Händler man fragt...).
PV: 17,17 kWp, SHM2.0, Sunny Boy 3.6/3.6/4.0, SBS5.0 mit BYD-Speicher 7,7 kWh
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZS EV - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag