Geplantes Laden nicht möglich

Re: Geplantes Laden nicht möglich

USER_AVATAR
  • MichJa
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 13. Apr 2023, 21:16
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo.
Die Antwort von Senec dazu war, dass die Wallbox das automatisch macht, wenn 1-Phasig angefordert wird.
Ich glaube, ich muß da dringend nochmal die Problematik mit meinem Installateur klären.

Gruß Michael
ZS EV Lux LR Como Blue
Bestellt: 23.03.2023
Abgeholt: 13.04.2023
Anzeige

Re: Geplantes Laden nicht möglich

Hannes_M
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mi 7. Jun 2023, 12:13
  • Wohnort: Kreis Heilbronn
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
MichJa hat geschrieben: Wie bekommst du es denn hin, dass nur 1-Phasig geladen wird? Kannst du das am ZS irgendwo einstellen? Meine Wallbox könnte auf Anforderung umstellen, aber ich wüsste nicht, wie ich den ZS dazu bekomme.
Ich stelle am ZS oder der Wallbox gar nichts ein. Das läuft alles über den Energiemanager von Solarwatt. Einphasig von 1,4kW bis 3,4 kW bei Überschussladen. Dreiphasig bei normalen Laden mit knapp 11kW.
ZS EV MAX LUX BLUE seit 27.06.2023

Re: Geplantes Laden nicht möglich

USER_AVATAR
  • MichJa
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 13. Apr 2023, 21:16
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
So, ich habe zwar nicht viel Hoffnung, dass da mehr kommt als der Verweis mich an meinen Installateur zu wenden, ich habe jetzt trotzdem mal bei Senec nachgefragt, warum die Wallbox bei solaroptimiertem Laden und bei Unterschreiten eines Grenzwertes die Box nicht auf 1-phasiges Laden umstellt. Mal gespannt, ob ich da irgendwann eine brauchbare Antwort bekomme.
ZS EV Lux LR Como Blue
Bestellt: 23.03.2023
Abgeholt: 13.04.2023

Re: Geplantes Laden nicht möglich

gglanzer
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 20. Aug 2023, 11:33
read
Auch bei mir hat diese Funktion seit ich ihn habe NIE funktioniert.
Auch das Problem mit den Wolken beim Laden sieht so aus wie hier angemerkt.
Wenn die Wolken den Ladestrom unter 4,5KWh bringen meint das Auto das es nun nicht mehr geladen wird
Ladestrom unterbrochen
Auch wenn dann die Sonne wieder kommt muss trotzdem das Kabel physikalisch abgesteckt
und dannach wieder angesteckt werden. Dann ladet das Auto wieder.
Ich habe mir damit geholfen eine 12KWh Batterie als Puffer zwischen zu schalten.
So geht das Laden (weil ja nicht unterbrochen) problemlos.
An den Wallboxen (ich verwende den SMA EV Charger 22 (11kwh) liegt dieses Problem nicht aber bei Chinesischen Autos
ist halt der Kontakt zu einer Supportstelle quasi nicht vorhanden.
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZS EV - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag