Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Hallo Leute, ich habe heute einen Test gemacht und meinen Akku (Standart Range LFP 50 kWh, EZ 10/2023) mal bewusst aus 0% leer gefahren und dann den Tageskilometerzähler resettet. Ich schaffte im Eco-Modus noch 12,7 km wobei ab 9 km nur noch 50-60 km/h möglich waren. Hab es durch „kreisen in meiner Siedlung im Eco-Modus) geschafft, nur 50 m vor meiner Wallbox zum stehen zu kommen. Musste halt dann ein paar Meter schieben.

Danach an meine Wallbox angeschlossen und hab gewartet, bis die Ladung (nach balancing) abgeschlossen wurde. Ich konnte mit 6,9 kW laden (Anzeige Wallbox), wobei die App von iSync nur 6,5 kW anzeigte. Das könnten ja die Ladeverluste gewesen sein. Auf jeden Fall musste ich 56,06 kWh (Anzeige Wallbox) investieren um den Akku von absolut leer bis Ladeabschaltung zu laden.

Was sagt uns das? Selbst im Winter kommt man ab Akkustand 0% ( ohne viel Höhenmeter) noch gute 10 km (im Sommer vermutlich 15).

Ja - ich weiß, dass ist nicht so toll für den Akku, aber wegen eines Mängels an meinem Akku (hatte bei Suslieferung nur 97,7% SOH), wollte ich einmalig den Akku leer fahren und anschließend auf 100% aufladen, damit sich das BMS kalibrieren kann und die Zellen ausgleichen.
Anzeige

Re: Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
ACHTUNG: Das ist dein Akku und das ist eine Momentaufnahme. Das Neufahrzeuge hier dieses Verhalten zeigen ist normal, weil der Akku gut 5% besser ist als die vom Hersteller angegebenen 100%. Das muss aber nicht auf jeden Akku zutreffen und vor allem kann man sich 0 darauf verlassen.
Nicht umsonst wird um die aktuelle Akku Gesundheit eines Akkus fest zu stellen, genau das gemacht, leer Fahren bis aus und die Verbrauchte Energie dabei erfassen. Nur so ist der aktuelle Gesundheitszustand zu ermitteln. Du hast hiermit fest gestellt, Dein Akku hat eine 5% höhere Gesundheit als das BMS es dir sagt. Die Aussage aber ist NICHT, dass immer 5% im Akku sind, wenn die Anzeige 0 ist. Und schon gar nicht für alle Fahrzeuge!
Auch ist nicht aus zu schließen, dass das BMS nun diesen neuen Wert 0 lernt und du beim nächsten mal die 15km mehr auch angezeigt bekommst, dann ist es sehr schnell aus mit Deiner Reserve, die MG Software des BMS kennen wir für solche Aussagen noch viel zu wenig, wie diese mit dem SOH (State of Health) umgeht, diesen Berechnet und verändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

frostman
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Fr 21. Okt 2022, 08:40
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Gut zu wissen :)

Re: Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

jmu69
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 2. Apr 2022, 12:15
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
@Clinnt:
Sehr interessant dein Test, vielen Dank!

Jens

Re: Restreichweite bei Akkustand 0% (LFP 50kWh)

Clinnt
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 27. Sep 2023, 23:35
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Zumindest bekomme ich jetzt keinen Angstschweiß mehr, wenn ich nur noch 10% Akku habe, die nächste Ladestation aber noch 30 km entfärnt wäre. 😂
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZS EV - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag