Kalte Füsse!

Themen, die die Bedienung des Renault ZOE, Easy Link und R-Link betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kalte Füsse!

JuGoing
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 249 Mal
read
JuGoing hat geschrieben:Ich habe jetzt erstmal einen Pappstreifen am Ausströmer im Fußraum platziert, ich glaube das hat schon mal etwas gebracht.
Natürlich kein Vergleich zu der Profilösung.
Ich wollte nochmal kurz berichten - ist ja jetzt der zweite Winter.
Der Pappstreifen hat durchgehalten. Er verhindert, dass die warme Luft hinter die Verkleidung gepustet wird und im Nichts verschwindet. Das hilft definitiv, es im Fußraum wärmer zu bekommen.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert
11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
read
Twister hat geschrieben:Irgendwer müsste das Ding in einem CAD Programm zeichnen. Das ausdrucken per 3D Drucker sollte dann kein Problem mehr sein ;)
Hab das gerade mal angesehen, das ist zum Druck auf Papier gedacht, das lässt sich so nicht 3D drucken.
Also auch nicht wenn man das gefaltete Modell im 3D nachmodellieren würde.
Ich schaue es mir mal an wenn ich etwas Zeit finde.... falls ich das Auto nicht vorher schon verkauft hab :lol:
Muss erstmal Umzugskartons packen :)
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
read
Schon bei der ersten Probefahrt im April ist mir nach kurzer Zeit aufgefallen, dass meine Füße im Fahrer-Fußraum kalt werden.
Im Sommer war das nun kein Problem, aber vor ein paar Tagen war es schon kühler und zack - waren es untenrum wieder kalt.

Inspiriert durch das Thema hier, habe ich mir das mal angesehen. Und in der Tat hat Renault dort ein Stück Plastik verbaut, dass die Luftzufuhr im Fußraum verteilen soll. Es allerdings so vermurkst, dass der größte Anteil der Luftzufuhr direkt wieder hinter die Verkleidung gepustet wird.
zoe-luft.png
Wenn man direkt vom Gaspedal nach oben fotografiert, sieht man den Übeltäter. Ein schwarzes Plastikteil, dass die Luft aus Richtung der Mittelkonsole (A) zu den Öffnungen (B) und (C) leiten soll. Wobei (B) auf das Pedal nach unten leitet. Allerdings ist die Öffnung (C) viel größer und liegt im Luftstrom, während (B) deutlich kleiner und rechtwinklig zum Luftstrom ist. Das führt dazu, dass 80% der Luft horizontal aus (C) bläst. Die Luft strömt praktisch an der Lenkachse vorbei rüber auf die linke Seite hinter die Verkleidung, aus (B) kommt kaum was raus. Selten doof gelöst.

Ich habe nun einfach die Öffnung (C) zugeklebt, die gesamte Luft wird jetzt durch (B) direkt in den Pedalbereich geleitet. Fertig.
--
Eigenbau-Balkon-PV mit Speicher und Nulleinspeisung.
Du willst nicht, dass jemand sich an Deinem Verbrauch bereichert? Wechsle doch zu Tibber!
Prämie 50€ für dich und mich: https://tibber.com/de/invite/0myr44no

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
  • fiedje
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Ich hab auch kalte Füße. Nun hab ich mir alles angeschaut.
Das zukleben scheint ja schon mal eine gute Maßnahme zu sein. Hab nur die Befürchtung, dass es im Kanal dadurch zu unerwünschten Verwirbelungen kommt.
Das mit dem 3D-Teil wäre kein Problem zu konstruieren.
Da ich keinen 3D-Drucker besitze, denk ich eher drüber nach, den Umfang zu messen und dann ein passendes PVC-Rohr oder einen Kabelkanal mittels Heißluftpistole zu verformen. Wenn das fertig ist und klappt, kommen Bilder und ein Nachbaubericht.
Hier möchte ich erst mal wissen, ob das vielleicht schon jemand so gelöst hat, denn das Rad muß ja nur einmal erfunden werden.
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
read
Habe auch kurz über eine Bastelei nachgedacht. Will aber auch auf keinen Fall, dass mir dort irgendwas zwischen die Pedale "fällt". Das Teil war bei mir so schon erstaunlich locker - konnte ich einfach so rausnehmen und wieder reinstecken, war nicht festgeschraubt. Ich glaube nicht, dass es durchs Zukleben zu großen Verwirbelungen kommt.
--
Eigenbau-Balkon-PV mit Speicher und Nulleinspeisung.
Du willst nicht, dass jemand sich an Deinem Verbrauch bereichert? Wechsle doch zu Tibber!
Prämie 50€ für dich und mich: https://tibber.com/de/invite/0myr44no

Re: Kalte Füsse!

felixloe
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Do 16. Aug 2018, 19:01
  • Hat sich bedankt: 137 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Ich habe versucht das doch subjektiv locker Sitzende Teil herauszuziehen. Jedoch sitzt es wesentlich fester als angenommen. Ich habe die seitliche Öffnung mit Klebeband zugeklebt. Nun pustet es wesentlich mehr nach unten auf das Spaßpedal. Die Beifahrerseite wird dies ebenfalls positiv beeinflussen.

Re: Kalte Füsse!

Twister
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Fr 28. Mär 2014, 22:20
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
fiedje hat geschrieben: Ich hab auch kalte Füße. Nun hab ich mir alles angeschaut.
Das zukleben scheint ja schon mal eine gute Maßnahme zu sein. Hab nur die Befürchtung, dass es im Kanal dadurch zu unerwünschten Verwirbelungen kommt.
Das mit dem 3D-Teil wäre kein Problem zu konstruieren.
Da ich keinen 3D-Drucker besitze, denk ich eher drüber nach, den Umfang zu messen und dann ein passendes PVC-Rohr oder einen Kabelkanal mittels Heißluftpistole zu verformen. Wenn das fertig ist und klappt, kommen Bilder und ein Nachbaubericht.
Hier möchte ich erst mal wissen, ob das vielleicht schon jemand so gelöst hat, denn das Rad muß ja nur einmal erfunden werden.
Wen es wer mit einem CAD Programm zeichnen kann, ausdrucken kann ichs ;) Nur happerts am CAD zeichnen bei mir ;)
Renault Zoe R135 Intens
Tesla Model 3 SR+ Refresh

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
  • fiedje
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Twister hat geschrieben:
fiedje hat geschrieben: Ich hab auch kalte Füße. Nun hab ich mir alles angeschaut.
Das zukleben scheint ja schon mal eine gute Maßnahme zu sein. Hab nur die Befürchtung, dass es im Kanal dadurch zu unerwünschten Verwirbelungen kommt.
Das mit dem 3D-Teil wäre kein Problem zu konstruieren.
Da ich keinen 3D-Drucker besitze, denk ich eher drüber nach, den Umfang zu messen und dann ein passendes PVC-Rohr oder einen Kabelkanal mittels Heißluftpistole zu verformen. Wenn das fertig ist und klappt, kommen Bilder und ein Nachbaubericht.
Hier möchte ich erst mal wissen, ob das vielleicht schon jemand so gelöst hat, denn das Rad muß ja nur einmal erfunden werden.
Wen es wer mit einem CAD Programm zeichnen kann, ausdrucken kann ichs ;) Nur happerts am CAD zeichnen bei mir ;)
Dann sollten wir Kontakt aufnehmen :-) ich meld mir per PN die Tage
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
  • fiedje
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Nur, dass niemand denkt, dass ich das vergessen hab.
Ich hab nachgeschaut und denk, es gibt eine einfachere Möglichkeit, muss da nur noch ein wenig drüber sinnieren und probieren.
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Kalte Füsse!

USER_AVATAR
read
Danke für eure Entdeckung. Ich habe die Woche entdeckt, das bei mir nicht die aktuellste klimasoftware 0810 drauf ist. Macht in der regl nur lauwarme Luft, auch auf höchster Stufe. 🧐
Was machen die eigentlich bei der durchsicht?
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag