Akkuheizung beim EV6
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Die Schnellladeinfrastruktur ist in den letzten 1,5 Jahren gewachsen. Zwischen München und Berlin ist man stellenweise bei einem Abstand von 60km HPC. Und es wird fleißig weiter gebuddelt.
Anzeige
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Das es gerade so schön knackig kalt war in der Nacht (-10°C), mal einen Test am 50kW DC Lader gemacht.
Akkutemperatur -7°C, Ladung startete mit 12kW, davon sind 6kW im Akku angekommen.
Das gute beim EV6, wenn man im Auto sitzt und die Heizung einschaltet, wird die Leistung der Ladesäule erhöht.
Akkuheizung: 6kW
Innenraum: 3KW
Akku: 13kW
Anzeige Display Auto: 22kW
Innerhalb von 15min erwärmte sich der Akku von -7°C auf -4°C.
Soweit alles plausibel.
Bei CarScanner habe ich die Akkupacks 13-16 deaktiviert für den 58er Akku. 15 und 16 haben schon immer Null angezeigt, 13 und 14 haben 2°C angezeigt, wo der Rest bei -7°C war, also unplausibel.
Und dann auch eine Akkukühlung simuliert. Heizung auf Defrost/ Frontscheibe und zack wurde es kühl im Innenraum. Invertertemperatur sinkt und das PTC wird nicht eingeschaltet. Kein Wunder, dass Björn in seinem Wintertest gefroren hat, da liegt ein Bug vor.
Akkutemperatur -7°C, Ladung startete mit 12kW, davon sind 6kW im Akku angekommen.
Das gute beim EV6, wenn man im Auto sitzt und die Heizung einschaltet, wird die Leistung der Ladesäule erhöht.
Akkuheizung: 6kW
Innenraum: 3KW
Akku: 13kW
Anzeige Display Auto: 22kW
Innerhalb von 15min erwärmte sich der Akku von -7°C auf -4°C.
Soweit alles plausibel.
Bei CarScanner habe ich die Akkupacks 13-16 deaktiviert für den 58er Akku. 15 und 16 haben schon immer Null angezeigt, 13 und 14 haben 2°C angezeigt, wo der Rest bei -7°C war, also unplausibel.
Und dann auch eine Akkukühlung simuliert. Heizung auf Defrost/ Frontscheibe und zack wurde es kühl im Innenraum. Invertertemperatur sinkt und das PTC wird nicht eingeschaltet. Kein Wunder, dass Björn in seinem Wintertest gefroren hat, da liegt ein Bug vor.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Heute auch bei -8 gestartet und ich muss sagen, dass der Wintermodus nicht funktioniert. Habe auch mal alles deaktiviert und wieder aktiviert, aber der Wintermodus ist fürs Gewissen, aber macht gar nichts. Am Ende war der Akku wärmer, als der Batterieheizer. Ich habe es gerade so geschafft bis zum ersten laden auf 0 Grad Akkutemperatur zu kommen.
Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Ich hatte als ersten Stop heute diesen Ladepunkt im Navi (der HPC ist noch nicht drin):
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A9/15803/
30km vor dem Ladepunkt ging der Temperaturwert vom Heater auf 12°C. Nun wurde das Kühlwasser zirkuliert. Bei Ankunft am Lader war Min bei 15°C und Max bei 24°C
Auf den letzten 800km mit Datenlogging sehe ich ein viel größeres Problem, was die Vorkonditionierung nicht lösen kann:
Der Akkupack wird nicht gleichmäßig warm. Die Min/ Max werte sind Plausibel, weil das Verhalten vom Lader ist immer identisch gewesen. Ich habe bei Carscanner für den 58er Akku die Pakete 13-16 deaktiviert, damit zeigt er die richtigen Werte an.
Grob gesagt passiert folgendes:
Bei Max von 35°C wird die Ladeleistung reduziert, bei Max von 45°C wird die Klimaanlage aktiviert und die Ladeleistung weiter reduziert. Nun passiert es jedoch, dass die Temperaturdifferenz zwischen 12K und 15K liegt. Heißt, es wurde schon Ladeleistung reduziert, wo die Min Temperatur nicht mal die Stufe von 25°C für maximales Laden erreicht hat.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A9/15803/
30km vor dem Ladepunkt ging der Temperaturwert vom Heater auf 12°C. Nun wurde das Kühlwasser zirkuliert. Bei Ankunft am Lader war Min bei 15°C und Max bei 24°C
Auf den letzten 800km mit Datenlogging sehe ich ein viel größeres Problem, was die Vorkonditionierung nicht lösen kann:
Der Akkupack wird nicht gleichmäßig warm. Die Min/ Max werte sind Plausibel, weil das Verhalten vom Lader ist immer identisch gewesen. Ich habe bei Carscanner für den 58er Akku die Pakete 13-16 deaktiviert, damit zeigt er die richtigen Werte an.
Grob gesagt passiert folgendes:
Bei Max von 35°C wird die Ladeleistung reduziert, bei Max von 45°C wird die Klimaanlage aktiviert und die Ladeleistung weiter reduziert. Nun passiert es jedoch, dass die Temperaturdifferenz zwischen 12K und 15K liegt. Heißt, es wurde schon Ladeleistung reduziert, wo die Min Temperatur nicht mal die Stufe von 25°C für maximales Laden erreicht hat.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 15303
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1053 Mal
500 kg Material sind halt träge. Deshalb auch das Plädoyer für die WP die langsam aber stetig aufwärmt als eine Bratpfanne die Röstaromen/Grillmuster auf der Zelloberfläche produziert.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Ich weiß nicht woher die Aussagen kommen, dass Hyundai/ Kia mit PTC den Akku heizen. Das haben sie beim Soul EV und Ioniq Electric mit Luftkühlung gemacht. Mit Einführung des Thermalmanagements im Kona und e-Soul/ e-Niro ist das Geschichte.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Diese Woche ein Überraschung erlebt.
Aktuell muss ich in der App die Innenraumtemperatur auf 27°C stellen, um ein laues Lüftchen zu erhalten. Immerhin hat der Innenraum nach 10min 10°C, bei 2°C Außentemperatur.
Nun zur Überraschung.
Die Akkuheizung wurde aktiviert:
Die Anzeige für die Außentemperatur erfolgte erst nach einschalten der Zündung:
Und das sagt die Batterietemperatur. Ohne Vorklimatisierung hat der Akku Außentemperatur.
Aktuell muss ich in der App die Innenraumtemperatur auf 27°C stellen, um ein laues Lüftchen zu erhalten. Immerhin hat der Innenraum nach 10min 10°C, bei 2°C Außentemperatur.
Nun zur Überraschung.
Die Akkuheizung wurde aktiviert:
Die Anzeige für die Außentemperatur erfolgte erst nach einschalten der Zündung:
Und das sagt die Batterietemperatur. Ohne Vorklimatisierung hat der Akku Außentemperatur.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 377
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
von PacificTim » So 19. Sep 2021, 12:42 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DHe
Mi 6. Apr 2022, 22:15
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
Akkuheizung?
von Ogniwt » Di 10. Aug 2021, 09:13 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von PowerTower
Mi 24. Nov 2021, 14:01
-
Akkuheizung?
-
-
Akkuheizung
von gohz » Mo 1. Nov 2021, 16:19 » in Mustang Mach-E - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jogi
So 7. Nov 2021, 12:19
-
Akkuheizung
-
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung
von THXex » Mo 24. Jan 2022, 09:31 » in EV6 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 29. Jan 2022, 10:32
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung