Akkuheizung beim EV6
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 15303
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1053 Mal
Das hoffe ich…und doch sehe ich bei Herstellern wie Nissan/Tesla/VW kaum Rückkopplungen. Wäre ja schön wenn die INGs schreiben würden, das Sie Ideen aufgegriffen haben.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 17:18
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
soeben bei Facebook in der EV6 DACH Gruppe gesehen, dass jmnd den folgenden Screenshot aus der Ioniq5 Gruppe geteilt hat:
Es besteht also Hoffnung, dass so etwas auch beim EV6 kommen wird. Immerhin etwas.
Es besteht also Hoffnung, dass so etwas auch beim EV6 kommen wird. Immerhin etwas.
Bestellung 08/2021 (CH):
Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, 77.4kWh, 20"
Voraussichtliche Auslieferung:
???
Übergangsauto: Kia EV6 RWD, Edition24, Interstellar Gray
Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, 77.4kWh, 20"
Voraussichtliche Auslieferung:
???
Übergangsauto: Kia EV6 RWD, Edition24, Interstellar Gray
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Ich hoffe vor allem, dass man es auch ausschalten kann. Finde es eher Stromverschwendung. Hat mal jemand ausgerechnet, wie viel der Zeitgewinn dadurch überhaupt ist? Ich muss ja früher an die Säule oder länger laden, weil der Verbrauch höher ist. Das muss also durch die höhere Ladegeschwindigkeit wettgemacht werden. Schlussendlich ist der Zeitgewinn dadurch pro Ladevorgang maximal ein paar Minuten. So eilig habe ich es nun wirklich nie, und möchte dementsprechend lieber den Verbrauch niedrig halten.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 2. Aug 2021, 13:31
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Wenn's wirklich so kommt wie angekündigt könnte man, zumindest auf halbwegs bekannten Strecken, einfach drauf verzichten per Navi zur Ladesäule zu fahren. Mich nervt eigentlich das Navi auf längeren Fahrten sowieso eher, sodass ich es meist erst kurz vor Ankunft für die End-Zielführung programmiere - die drei, vier Autobahnnummern um zur richtigen Stadt zu finden weiß ich vorher. Funktioniert natürlich nicht wenn man die integrierte Ladeplanung verwenden möchte oder auf unbekannten Strecken unterwegs ist wo man nicht weiß, wo die Ladesäulen stehen. Alternativ Google Maps, ABRP, etc. via Android Auto/Car Play verwenden. Alles nur workarounds, ich weiß, aber man würd es schon hinkriegen.S_CH hat geschrieben: ↑ Ich hoffe vor allem, dass man es auch ausschalten kann. Finde es eher Stromverschwendung. Hat mal jemand ausgerechnet, wie viel der Zeitgewinn dadurch überhaupt ist? Ich muss ja früher an die Säule oder länger laden, weil der Verbrauch höher ist. Das muss also durch die höhere Ladegeschwindigkeit wettgemacht werden. Schlussendlich ist der Zeitgewinn dadurch pro Ladevorgang maximal ein paar Minuten. So eilig habe ich es nun wirklich nie, und möchte dementsprechend lieber den Verbrauch niedrig halten.
Allerdings reden wir hier auch von, wenn ich mich an die Leistungsdaten richtig erinnere, 6 kW die dann auf einer 400-Kilometer-Fahrt für 20-30 Minuten anliegen. Also ein Mehrverbrauch von 0.75 kWh/100 km, die ich persönlich gerne in Kauf nehmen würde, grade wenn ich am Freitagabend z.B. fürs Wochenende zu den Schwiegereltern fahre - da freu ich mich über jede Minute frühere Ankunft...aber da ist natürlich jeder anders.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
@S_CH
Du kannst deinen Verbrauch aber nur niedrig halten, wenn der Akku mindestens 25 Grad hat. Vorher sorgt der Innenwiderstand für Verluste in Form von Erwärmung. Bei meinem Tesla war das auf dem ersten Stint sehr gut zu erkennen. Verbrauch nach BC waren 210Wh/km, nach SoC waren es 240Wh/km. Ab der ersten Ladung passten beide Werte zueinander.
Zeig Du mir eine Strecke, wo die Säule genau da steht, wo dein Akku 10% hat.
@rower2000
Die Akkuheizung bei meinem 58er hat 4kW. Es scheinen Bauteile vom e-Niro übernommen worden zu sein. Der hat auch ein extra Bauteil für die Akkuheizung und macht das nicht über die WP. Leistung sind dort auch 4kW.
Weiß eigentlich jmd zu 100% von welcher Firma der Akku ist? LG Chem oder SK Innovation?
Was ich mitbekommen habe, es gibt wegen der Rückrufe beim Kona (LG Chem) aktuell Verhandlungen wegen den Kosten. Da würde ich als Hersteller dann auf SK Innovation umschwenken, man kennt sich ja.
Der große Unterschied ist da jedoch, wenn man sich die LG Chem bei Tesla anschaut, die verkraften auch bei kalten Akkutemperaturen hohe Ladeleistungen. Was nun also, wenn durch den kurzfristigen Wechsel des Akkulieferanten keine Zeit mehr war, das Ladeverhalten bei Kälte anzupassen. Ägerlich, aber für mich schlüssig.
Du kannst deinen Verbrauch aber nur niedrig halten, wenn der Akku mindestens 25 Grad hat. Vorher sorgt der Innenwiderstand für Verluste in Form von Erwärmung. Bei meinem Tesla war das auf dem ersten Stint sehr gut zu erkennen. Verbrauch nach BC waren 210Wh/km, nach SoC waren es 240Wh/km. Ab der ersten Ladung passten beide Werte zueinander.
Zeig Du mir eine Strecke, wo die Säule genau da steht, wo dein Akku 10% hat.
@rower2000
Die Akkuheizung bei meinem 58er hat 4kW. Es scheinen Bauteile vom e-Niro übernommen worden zu sein. Der hat auch ein extra Bauteil für die Akkuheizung und macht das nicht über die WP. Leistung sind dort auch 4kW.
Weiß eigentlich jmd zu 100% von welcher Firma der Akku ist? LG Chem oder SK Innovation?
Was ich mitbekommen habe, es gibt wegen der Rückrufe beim Kona (LG Chem) aktuell Verhandlungen wegen den Kosten. Da würde ich als Hersteller dann auf SK Innovation umschwenken, man kennt sich ja.
Der große Unterschied ist da jedoch, wenn man sich die LG Chem bei Tesla anschaut, die verkraften auch bei kalten Akkutemperaturen hohe Ladeleistungen. Was nun also, wenn durch den kurzfristigen Wechsel des Akkulieferanten keine Zeit mehr war, das Ladeverhalten bei Kälte anzupassen. Ägerlich, aber für mich schlüssig.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Sep 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Meine Kaufentscheidung fiel auf den EV6 aufgrund der 800V Technologie und der hohen Ladeleistung. Was hilft es mir, wenn diese nur auf dem Papier erreicht wird oder wenn eine gewisse Sternenkonstellation vorliegt. Ich möchte ein alltagstaugliches E- Auto, was auch bei Null Grad schnell läd. Ich erwarte bei solchen Temp. keine Höchstleistung aber mehr als 40 KW, so wie bei mir passiert- 17 Min lang- dann haben wir frustriert abgebrochen- andere Säule, gleiches Spiel. Auf dem Rückweg von unserer Tour (Akkustand 25%, 6 Grad Außentemp.), 10 Min lang 80 KW dann 135 KW. Das ist alles weit weg von den Versprechungen von Kia. Neben mir hat ein Polestar 2 durchgängig mit 145 KW geladen.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 888
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
- Wohnort: Rellingen
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Naja, Abhilfe ist ja bis zum nächsten Winter angekündigt. Momentan ist es halt so, dass Laden bei niedrigen Temperaturen knapp doppelt so lange dauert wie im Sommer. Das ist ärgerlich, aber solche Kinderkrankheiten sind auch ein Grund, warum ich ein Auto generell nicht ungesehen bestelle oder kaufe.
2017 - 2022: Ioniq Electric
2022 - : Kia EV6 GT-Line
2022 - : Kia EV6 GT-Line
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 15303
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1053 Mal
Wenn die Heizung die Bilanz verhagelt, möchte ich gern selber entscheiden ob Sie angehen soll.
Dieses Mimmi Mimmi - der hat aber schneller - ist so kindisch und unreflektiert. Da kommt bei mir immer die Pennywerbung hoch…dann geh doch zu „Tesla“ „Vw“ „Geely“ „Ford“ „Porsche“
Es gibt doch schon genug Berichte, daß selbst bei Frost gute Ladewerte erreicht werden können. Der Fahrer kann im Vorfeld schon einiges tun, damit der Akku auf dem Weg zum HPC temperiert ist. (Warme Garage, öfters stärker Rekupieren). Ich hoffe das Kia die Wärmepumpe zum Akkuheizen nutzbar macht und nicht noch runterkühlt (gern auf der letzten Etappe)
Dieses Mimmi Mimmi - der hat aber schneller - ist so kindisch und unreflektiert. Da kommt bei mir immer die Pennywerbung hoch…dann geh doch zu „Tesla“ „Vw“ „Geely“ „Ford“ „Porsche“
Es gibt doch schon genug Berichte, daß selbst bei Frost gute Ladewerte erreicht werden können. Der Fahrer kann im Vorfeld schon einiges tun, damit der Akku auf dem Weg zum HPC temperiert ist. (Warme Garage, öfters stärker Rekupieren). Ich hoffe das Kia die Wärmepumpe zum Akkuheizen nutzbar macht und nicht noch runterkühlt (gern auf der letzten Etappe)
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:27
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Es sind aber nicht alle so affin, wie du es vielleicht bist, und wollen sich einfach, ohne große Dinge voreinzustellen und zu überwachen, auf die Technik verlassen. Einfach fahren und das Equipment benutzen, wie es angepriesen ist. Ich finde, da ist „Mimi Mimmi“ auch schon mal erlaubt, wenn es partout nicht richtig funktioniert. Ich wäre auch etwas frustriert, etwas, wohlgemerkt. Das darf man doch, oder?
Übrigens, es war die Netto-Werbung
https://youtu.be/YSMCC4sGkSo
Frohe Weihnacht und viel Spaß beim Auspacken heute Abend . Sind bestimmt hier und da auch nette Dinge für unseren Liebling, den EV6 enthalten…
Übrigens, es war die Netto-Werbung
https://youtu.be/YSMCC4sGkSo
Frohe Weihnacht und viel Spaß beim Auspacken heute Abend . Sind bestimmt hier und da auch nette Dinge für unseren Liebling, den EV6 enthalten…
Mercedes C200 (S204)
Kia Ceed 1.4 T-GDI Platinum
…Kia EV6 GT Line Runway Red, AWD, P5-7, WP, GD, Sitze Bright, am 14.07.21 bestellt
Kia Ceed 1.4 T-GDI Platinum
…Kia EV6 GT Line Runway Red, AWD, P5-7, WP, GD, Sitze Bright, am 14.07.21 bestellt
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
von PacificTim » So 19. Sep 2021, 12:42 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DHe
Mi 6. Apr 2022, 22:15
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
Akkuheizung?
von Ogniwt » Di 10. Aug 2021, 09:13 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von PowerTower
Mi 24. Nov 2021, 14:01
-
Akkuheizung?
-
-
Akkuheizung
von gohz » Mo 1. Nov 2021, 16:19 » in Mustang Mach-E - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jogi
So 7. Nov 2021, 12:19
-
Akkuheizung
-
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung
von THXex » Mo 24. Jan 2022, 09:31 » in EV6 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 29. Jan 2022, 10:32
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung