Technikstand Allgemein
Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 18:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Servus leute. Bin den EV6 mal probegefahren. Fahre aktuell nen Passat GTE von 2020. mir ist aufgefallen das der ev6 wohl kein kapazitives Lenkrad hat. Ich musste beim Higwayassist immer etwas am Lenkrad wackeln damit er merkt das ich noch da bin, das kann der Passat besser. Und z.b wenn ein 70er Schild in 150 Metern kommt regelt der Tempomat schon vorher langsam runter und nicht erst wenn die kamera das Schild sieht. Das vorausschauende Fahren hab ich beim ev6 nicht bemerkt. Hat da jemand erfahrung die er teilen kann oder seh ich das richtig das der kia technisch dem Passat oder der ID Familie 2 Jahre hinterher hinkt? P.S. Ich gehe immer vom fahrzeug mit Vollausstattung aus. Gruss
Anzeige
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 888
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
- Wohnort: Rellingen
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Insgesamt technisch wird er hoffentlich nicht hinterher hinken. Beim Lenkrad besonders glaube ich allerdings nicht, dass das etwas mit Technik zu tun hat. Evtl kommen die Koreaner da aus einer anderen Gesetzgebung oder Sicherheitskultur. Das kapazitive dürfte leichter auszutricksen sein, bzw man kann am Lenkrad einschlafen. Ist bei Hyundai auch so.
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 20:16
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Nachdem ich 13 Monate den Polestar 2 gefahren bin, fahre ich jetzt seit knapp 2 Monaten EV6. Beide Fahrzeuge hatten kein kapazitives Lenkrad.
Solange man die Hände am Lenkrad hat, und genau darum geht es bei der Erkennung, haben die beiden Assistenten nicht ein einziges Mal gemeckert. Daher war mir das Erkennungsverfahren immer herzlich egal.
Was mir der Wechsel vom Polestar sehr deutlich gemacht hat ist, dass jedes Auto seine Stärken und Schwächen hat, die wahrscheinlich auch jeder Fahrer unterschiedlich bewerten wird.
Das 100% Auto wird es nie geben. Bei der Technik speziell zur E-Mobilität bin ich aber sehr sicher, dass hier der VW-Konzern eher die 2 Jahre hinterher hinkt (ich bin vor dem Polestar 30 Jahre VW/Audi gefahren).
Solange man die Hände am Lenkrad hat, und genau darum geht es bei der Erkennung, haben die beiden Assistenten nicht ein einziges Mal gemeckert. Daher war mir das Erkennungsverfahren immer herzlich egal.
Was mir der Wechsel vom Polestar sehr deutlich gemacht hat ist, dass jedes Auto seine Stärken und Schwächen hat, die wahrscheinlich auch jeder Fahrer unterschiedlich bewerten wird.
Das 100% Auto wird es nie geben. Bei der Technik speziell zur E-Mobilität bin ich aber sehr sicher, dass hier der VW-Konzern eher die 2 Jahre hinterher hinkt (ich bin vor dem Polestar 30 Jahre VW/Audi gefahren).
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 20:16
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Hallo Andrei,
leider hier ein wenig off topic aber:
Ich bin schon oft gefragt worden, ob ich den Polestar oder den EV6 für das bessere Auto halte.
Die Frage ist nach meiner Meinung nicht einfach zu beantworten.
Ich halte beide Fahrzeuge für sehr empfehlenswerte Fahrzeuge, die mir viel Spaß machen bzw. gemacht haben.
Zu dem direkten Vergleich muss man sagen, dass ich beim Polestar den AWD mit 408PS hatte (damals gab es nur diese Version) und im EV6 "nur" RWD mit 229PS.
Vorzüge beim Kia sind definitiv das Raumgefühl für die Insassen auf allen Plätzen, die höhere Effizienz (der Polestar hatte auch noch keine Wärepumpe) und zumindest im Sommer die höhere Ladegeschwindigkeit. Die 229PS sind für mich mehr als ausreichend.
Auch das Fahrwerk ist für meinen Geschmack im EV6 passender. Der Polestar war etwas sensibel bei kleinen Stößen.
Mein EV6 hat ein HeadUP-Display, was ich als sehr angenehm empfinde (im Polestar nicht Lieferbar).
Ich habe mich aber über mich selber gewundert, dass mir doch so ein paar Kleinigkeiten jetzt beim EV6 fehlen:
Im Kofferraum gab es im Polestar eine "Trennwand" die man hochklappen konnte und so das Gepäck nicht so sehr rumfliegt. Zusätzlich gab es an der Seite Netze für Kleinteile. Heckklappenöffnung per Kick fehlt mir im EV6 auch.
Das Matrix-LED Licht im Polestar spielt definitiv in einer anderen Liga als im EV6 und ist das beste mir bekannte Ablend- und Fernliicht.
Die komplette Bedienung ist beim Polestar mehr auf Einfachheit ausgelegt. Platznehmen auf dem Fahrersitz entspricht beim EV6 dem Startknopf. Der Polestar hat keine Wippen für die Rekuperation dafür einen sehr gut dosierbaren One-Pedal-Modus. Die Anhängerkupplung war schwenkbar, was mir deutlich besser gefällt, als die aktuell beim EV6 nur steckbar angebotene Version.
Wie schon oben geschrieben, macht man beim Kauf der beiden Fahrzeugen keinen Fehler. Eine optimale Kombination speziell nach meinen Wünschen wird mir wohl so schnell kein Hersteller bauen. Von der Verarbeitungsqualität sehe ich beide Wagen auf einem Niveau.
leider hier ein wenig off topic aber:
Ich bin schon oft gefragt worden, ob ich den Polestar oder den EV6 für das bessere Auto halte.
Die Frage ist nach meiner Meinung nicht einfach zu beantworten.
Ich halte beide Fahrzeuge für sehr empfehlenswerte Fahrzeuge, die mir viel Spaß machen bzw. gemacht haben.
Zu dem direkten Vergleich muss man sagen, dass ich beim Polestar den AWD mit 408PS hatte (damals gab es nur diese Version) und im EV6 "nur" RWD mit 229PS.
Vorzüge beim Kia sind definitiv das Raumgefühl für die Insassen auf allen Plätzen, die höhere Effizienz (der Polestar hatte auch noch keine Wärepumpe) und zumindest im Sommer die höhere Ladegeschwindigkeit. Die 229PS sind für mich mehr als ausreichend.
Auch das Fahrwerk ist für meinen Geschmack im EV6 passender. Der Polestar war etwas sensibel bei kleinen Stößen.
Mein EV6 hat ein HeadUP-Display, was ich als sehr angenehm empfinde (im Polestar nicht Lieferbar).
Ich habe mich aber über mich selber gewundert, dass mir doch so ein paar Kleinigkeiten jetzt beim EV6 fehlen:
Im Kofferraum gab es im Polestar eine "Trennwand" die man hochklappen konnte und so das Gepäck nicht so sehr rumfliegt. Zusätzlich gab es an der Seite Netze für Kleinteile. Heckklappenöffnung per Kick fehlt mir im EV6 auch.
Das Matrix-LED Licht im Polestar spielt definitiv in einer anderen Liga als im EV6 und ist das beste mir bekannte Ablend- und Fernliicht.
Die komplette Bedienung ist beim Polestar mehr auf Einfachheit ausgelegt. Platznehmen auf dem Fahrersitz entspricht beim EV6 dem Startknopf. Der Polestar hat keine Wippen für die Rekuperation dafür einen sehr gut dosierbaren One-Pedal-Modus. Die Anhängerkupplung war schwenkbar, was mir deutlich besser gefällt, als die aktuell beim EV6 nur steckbar angebotene Version.
Wie schon oben geschrieben, macht man beim Kauf der beiden Fahrzeugen keinen Fehler. Eine optimale Kombination speziell nach meinen Wünschen wird mir wohl so schnell kein Hersteller bauen. Von der Verarbeitungsqualität sehe ich beide Wagen auf einem Niveau.
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 19621
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2528 Mal
- Danke erhalten: 1950 Mal
Das stimmt aber nicht. Wenn man auf einer modernen Autobahn stur geradeaus fährt, meckert das Lenkrad zwangsweise, wenn oder weil es keine Bewegung bekommt bzw. nicht einmal ein Bewegungsmoment.ThomasTa1965 hat geschrieben: ↑ Solange man die Hände am Lenkrad hat, und genau darum geht es bei der Erkennung, haben die beiden Assistenten nicht ein einziges Mal gemeckert.
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 20:16
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 3249
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1484 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Wenn man das Lenkrad fahrschulmäßig anfässt, dann bewegt man es immer ein wenig, so starr kannst Du deine Arme nicht halten. Ich habe weder im EV6 noch im Tesla Probleme mit der Erkennung.
Die kapazitiven Lenkräder lassen sich schwerer manipulieren, dass ist der Hauptgrund.
Re: Technikstand Allgemein
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 18:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Also bei der Probefahrt hat das auto auf der autobahn permanent gemeckert, das war schon mach 10 minuten ultra nervig. Ich fahre prinzipiell immer nur mit einer hand am lenkrad und hab die linke hand unterhab am lenker. Das sollte wohl ausreichen, geht beim passat prima. Es gibt wohl aber einen hack mit ner wasserflasche am lenkrad. Das konnte ich noch nicht testen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SMA EV Charger allgemein und in Verbindung mit Huyndai Kona
von technikinteressent » So 10. Okt 2021, 13:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Fr 10. Dez 2021, 11:24
-
SMA EV Charger allgemein und in Verbindung mit Huyndai Kona