Probleme mit der Heizung
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 3253
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1493 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Kann ich so leider bestätigen. Stell mal die Temperatur in der App auf 27 Grad und lass das Defrosten deaktiviert. Dann sollte sich ein laues Lüftchen bemerkbar machen.
Da ich Sichtkontakt zu meinem Auto habe, stelle ich nun am Abend vorher am Klimabedienteil die Frontscheibenheizung an und die Temperatur auf 22 Grad.
Vor der Abfahrt gehe ich auf den Balkon und starte den Motor per Schlüssel fern. Nach 10min sieht es dann so aus:
Anzeige
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Ich habe nochmal nachgefragt und folgende Info von meinem Freundlichen bekommen:
Ich habe für nächste Woche einen Prüftermin gemacht und werde mal schauen, wie es weitergeht.
Das klingt erstmal gut, finde ich.In der Zwischenzeit hat Kia bezüglich dieser Problematik 2 Serviceinformation rausgebracht. Ein Update und eine Überprüfung des Klimaanlagen Inverters mit ggf. Austausch durch ein verbessertes Bauteil.
Ich habe für nächste Woche einen Prüftermin gemacht und werde mal schauen, wie es weitergeht.
Kia EV6, RWD, 58kWh, Runway Red Beauty 

Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Gestern in der Werkstatt gewesen und noch ein paar Infos bekommen. Das Problem betrifft nur Modelle, die als Fertigungstag den 17.8.21 oder früher haben und da bestimmte Lot-Nummern des Vorheizers der Klimaanlage.
Mein EV6 wurde am 12.8.21 gebaut und ist daher leider betroffen, also wird ein Bauteil bestellt und (lt. Werkstatt in ca. 60-90 Minuten) eingebaut, sobald es da ist.
Zusätzlich haben sie in der Werkstatt gestern noch Software-Updates eingespielt, eins für die Steuerung der Heizung/AC, was wohl mit dem Heizproblem zusammenhängt und eins für den "Not-Ready-Bug", was den Startvorgang betrifft. Mein Freundlicher sagte übrigens auch, dass immer alle verfügbaren Updates bei neueren Auslieferungen vorher eingespielt werden.
Wer von euch länger wartet, bekommt also auch einen besseren Softwarestand bei Auslieferung.
Mein EV6 wurde am 12.8.21 gebaut und ist daher leider betroffen, also wird ein Bauteil bestellt und (lt. Werkstatt in ca. 60-90 Minuten) eingebaut, sobald es da ist.
Zusätzlich haben sie in der Werkstatt gestern noch Software-Updates eingespielt, eins für die Steuerung der Heizung/AC, was wohl mit dem Heizproblem zusammenhängt und eins für den "Not-Ready-Bug", was den Startvorgang betrifft. Mein Freundlicher sagte übrigens auch, dass immer alle verfügbaren Updates bei neueren Auslieferungen vorher eingespielt werden.
Wer von euch länger wartet, bekommt also auch einen besseren Softwarestand bei Auslieferung.
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 3253
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1493 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Mein RWD wurde am 16.08. gebaut und ist nicht betroffen. Laut Händler wurde die Lot Nummer geprüft.
Da bei mir jedoch bei Defrost und 27°C warme Luft aus den Düsen kommt, scheint alles iO.
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 01:24
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ist dein Problem also immer noch nicht gelöst ?Jens.P hat geschrieben:Mein RWD wurde am 16.08. gebaut und ist nicht betroffen. Laut Händler wurde die Lot Nummer geprüft.
Da bei mir jedoch bei Defrost und 27°C warme Luft aus den Düsen kommt, scheint alles iO.
Habe kommenden Dienstag einen Termin und bin mal gespannt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 3253
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1493 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Kommt darauf an, welches Problem Du meinst.
Das trotz Klimaanlage warme Luft kommt, ist schon seit dem ersten Heizungsupdate behoben. Ebenfalls, dass die Innenraumtemperatur konstanter gehalten wird. Zudem funktioniert im Automatikmodus das Zusammenspiel zwischen PTC und Wärmepumpe wohl besser. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Mit dem zweiten Heizungsupdate hat die WP nun mehr Leistung, ich konnte die Innenraumtemperatur um 2°C senken.
Was geblieben ist, geplante Abfahrt und Vorklimatisierung per App gehen nicht.
Mein Einwand galt nur dem Produktionsdatum. Weil meiner ist vor dem genannten Datum gebaut wurden und der Inverter wurde für iO befunden.
Das trotz Klimaanlage warme Luft kommt, ist schon seit dem ersten Heizungsupdate behoben. Ebenfalls, dass die Innenraumtemperatur konstanter gehalten wird. Zudem funktioniert im Automatikmodus das Zusammenspiel zwischen PTC und Wärmepumpe wohl besser. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Mit dem zweiten Heizungsupdate hat die WP nun mehr Leistung, ich konnte die Innenraumtemperatur um 2°C senken.
Was geblieben ist, geplante Abfahrt und Vorklimatisierung per App gehen nicht.
Mein Einwand galt nur dem Produktionsdatum. Weil meiner ist vor dem genannten Datum gebaut wurden und der Inverter wurde für iO befunden.
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 12:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 15310
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1126 Mal
- Danke erhalten: 1054 Mal
Wie auch bei VW…hat Kia bislang nur Andeutungen (Ende q2?) gemacht. Nix Konkretes und ob es was bringt werden wir sowie erst in 10 Monaten sehen.
Siehe Stellungsnahme hyundai bei carmaniac
https://youtu.be/eueLvUT02oA
Siehe Stellungsnahme hyundai bei carmaniac
https://youtu.be/eueLvUT02oA
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 3253
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1493 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Ich bin auf was Interessantes gestoßen:
Sowohl bei "geplante Abfahrt" als auch bei "Vorklimatisierung per App" muss ein aktiver Ladevorgang stattfinden, dann geht es.
Mal schauen, wenn Sie den Fehler in der Software finden. Dann können sie auch gleich den Zwang zur Wallbox beim Abfahrtstimer löschen, der ist unnötig.
Re: Probleme mit der Heizung
- Profil
- Beiträge: 888
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
- Wohnort: Rellingen
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Re: Probleme mit der Heizung
von Karl99 » Di 25. Jan 2022, 10:18 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karl99
Di 8. Mär 2022, 17:33
-
Re: Probleme mit der Heizung
-
-
Heizung/Klima an und aus, Problem.
von 208Michi » Do 17. Jun 2021, 12:41 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Perdix
Sa 2. Okt 2021, 15:34
-
Heizung/Klima an und aus, Problem.
-
-
Opel Mokka E / Heizung über Nacht laufen lassen
von johannadamski » Sa 26. Jun 2021, 17:14 » in Mokka-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Solarmobil Verein
So 27. Jun 2021, 18:50
-
Opel Mokka E / Heizung über Nacht laufen lassen
-
-
Heizung und Einstellungen
von squasher1968 » Fr 9. Jul 2021, 10:07 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Thomas666
So 11. Jul 2021, 22:49
-
Heizung und Einstellungen
-
-
Q210 Klima und Heizung keine Funktion
von IceT » Fr 16. Jul 2021, 15:13 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Sa 17. Jul 2021, 06:22
-
Q210 Klima und Heizung keine Funktion