EV6 Wartesaal

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Seids lieb ;)

kein hochmotorisiertes Auto wurde jemals mit dem Hintergrundgedanken gebaut "der muss Power haben, aber bitte kaum Verbrauch" (ein nobles Ziel, nevertheless). Wer sich ein hochmotorisiertes/leistungsstarkes Auto kauft, macht das selten aus einem Effizienzgedanken heraus, sondern einfach weil man Bock auf die Power hat und vllt auch ein wenig aus showing-off Gründen. Wie oft oder wann man die Leistung dann wirklich auf die Strasse bringen kann/darf, sei mal dahingestellt.

Wer sich einen EV6 GT kaufen will, um grinsend andere PS-Boliden hinter sich zu lassen, die dann mit aufgeklappter Kinnlade die Augen reiben, weil sie nicht glauben können, dass das ein Kia ist, go for it! Ich mag's jedem gönnen :)
Bestellung 08/2021 (CH):
Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, volle Hütte (inkl. GSD), 77.4kWh, 20"
Produktionsdatum: Mitte Juli 2022 (MJ'22)
Voraussichtliche Auslieferung: Anfang/Mitte Oktober 2022
Anzeige

Re: EV6 Wartesaal

E_Tom
read
Jetzt stelle man sich vor es baut noch einer eine hässliche starre Anhängerkupplung an den GT.
Wo da wohl der Verbrauch landet...

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
120 Km Reichweite bei Vollgas und dann ist das nicht mal ein GT oder im Winter. Sehen wir im Gt die 80 kWh auf 100 km?

Ich rechne mit besseren Werten bei Tempo 140 im „lahmen ev6“ als im Ioniq 5. Der ev6 wird für uns zum Reisen genutzt werden und da zählt am Ende der Verbrauch und Kosten.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Bernd_1967 hat geschrieben: Das ist aber jetzt sehr persönlich und nicht sachlich.
Ist doch eine Tatsache, dass die Leistung des GTs teuer erkauft wird.

Könnten wir bitte zurück kommen und mehr auf sachlicher Ebene diskutieren?
Wo bitte ist das unsachlich/weniger sachlich als die Aussagen von ihm?
Wiederholt habe ich lediglich versucht einen Konsens dahingehend zu schließen, dass doch jeder andere Bedürfnisse, Ansprüche und Erwartungen hat und man doch niemanden dafür verurteilen, gleich als dumm und "witzlos" hinstellen sollte, weil man sich für solch ein garantiert völlig ineffizientes Auto interessiert, man nur posen wolle, keinen Führerschein hätte etc.. DAS ist unsachlich!

Aber statt die nun zweimal gereichte Hand anzunehmen nach dem Motto "wäre nix für mich, aber wem das gefällt, bitte..." kommt dann die Aussage "Meinungen ertragen wäre nicht meins"... :lol: :lol: :lol: Ist klar...

Die These, dass "die Leistung des GT teuer erkauft wird" habe ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden.
Für Typ, Größe, Ausstattung und eben Leistungsklasse, nach der letztendlich bepreist wird, halte ich das Auto, sofern die aktuellen Förderungen dann noch genutzt werden können, für zugegeben monetär echt fair gepreist, mindestens preiswert, um nicht zu sagen günstig. Das gilt ja durchaus auch für manch andere E-Autos in höheren Leistungsklassen, wenn man diese mit ähnlichen Verbrennern vergleicht. Eigentlich alles Dinge, die immer fürs E-Auto sprechen, statt "Mobilität (wir sprechen sicher von E-Mobilität!?) ins schlechte Licht zu bringen"...

Sollte es um Verbrauch/Mehrverbrauch gehen, so muss einem natürlich klar sein, dass man einen Ferrari V8 nicht mit 6 Litern/100 km Super Plus fährt. Wer sich für sowas interessiert weiß das und nimmt das in Kauf. Ebenso kann man ein E-Auto auch trotz hoher Leistung immer noch ziemlich verbrauchsarm fahren, wenn man das denn will, wenn man die Leistung nicht ständig in Anspruch nimmt. So kann ich den I-Pace auch mit 16-18 kWh/100 km bewegen...

Da die E-GMP so echt schnell nachladen kann sehe ich keine wirklichen Nachteile. Mich würde das im Alltag alles sowieso überhaupt gar nicht beeinflussen. Der geringen Mehrkosten für den Verbrauch bin ich mir bewusst und bringe diese wie gesagt gerne auf, ein Verbrenner wäre da in der Tat echt teuer erkauft in dieser Leistungsklasse, das könnte und wollte ich nicht.

Blue shadow hat geschrieben: Der ev6 wird für uns zum Reisen genutzt werden und da zählt am Ende der Verbrauch und Kosten.
Das wirft natürlich die Frage auf, warum du dich im Sinne des von dir so stark in den Vordergrund gestellten Verbrauchs und der Kosten nicht für den großen Akku mit RWD interessierst, der wird weniger verbrauchen und weiter kommen und dazu günstiger sein. Vor allem sind die 229 kW Leistung ja "aberwitzig"... :lol:

Und mal ehrlich, bei dem Ladetempo dieser Plattform ist selbst der 58 kWh Akku RWD eine echte Alternative für den, der es bezüglich Verbrauch und Kosten wirklich Ernst meint.

Und nein, natürlich musst du dich für deine Wahl nicht rechtfertigen. Aber bitte lasse anderen dann auch ihre Wahl, ohne sie so zu kritisieren. Danke.

Raikou hat geschrieben: Seids lieb ;)

kein hochmotorisiertes Auto wurde jemals mit dem Hintergrundgedanken gebaut "der muss Power haben, aber bitte kaum Verbrauch" [..]

[..] ... weil sie nicht glauben können, dass das ein Kia ist, go for it! Ich mag's jedem gönnen :)
Danke. Klar gibt es Leute, die's verstehen und vielleicht sogar die gleiche Sichtweise haben. Alleine dass es ein KIA ist, ich war mit der Qualität stets sehr zufrieden, die Autos sind einfach verdammt gut, macht einen großen Reiz aus. Weil eigentlich niemand erwartet, dass die sowas auf die Beine stellen (können). Dabei ist der EV6 für mich vor allem erstmal ein optisch sehr attraktives Auto, das aus der Masse heraus sticht. Dass er sich in dem Moment, wo ich das mag, dynamisch bewegen lässt, ist ein grundsätzlicher Vorteil, aufgrund dessen ich E-Auto fahre. Deswegen bin ich weder Poser noch Raser. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich persönlich zum Beispiel NULL. Kann ich hier bei mir über Land gar nicht fahren und auf der AB bin ich ziemlich selten. Ich habe einfach Spaß an für mich attraktiven Fahrzeugen.
13.08.15-20.12.20: KIA Soul EV • seit 29.11.18 verbrennerfreier Haushalt • 08.12.18: HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium (Frau) • 11/2020-11/2022: JAGUAR I-Pace EV400 corris grey/light oyster • KIA EV6 :thumb:

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Und klar steht die Zuglast bei uns im Vordergrund…endlich kann über ernsthafte Anwendung nachgedacht werden. Zusammen mit Allrad steht auch in jeder Situation…Matsch/Schnee ….genug grip zu Verfügung.

Nur bin ich sehr skeptisch, wie es umgesetzt wird. Die derzeitige Lösung beim Ioniq 5 ist herabwürdigend und wenig hightech.

Über 120 km beim GT an Minder-Range für 2 s sind teuer erkauft. Hingegen nur 24 km beim Allrad liegen schon im Bereich von Felgenzuwachs 19“ auf 20“.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: EV6 Wartesaal

voon
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Kommt drauf an, was man will. 3.5s statt 5.5s sind technisch objektiv dramatisch. Das nennt man auch "Welten". Ob das subjektiv wichtig ist für Jemanden ist dessen Entscheidung.

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Blue shadow hat geschrieben: Und klar steht die Zuglast bei uns im Vordergrund…endlich kann über ernsthafte Anwendung nachgedacht werden. Zusammen mit Allrad steht auch in jeder Situation…Matsch/Schnee ….genug grip zu Verfügung.

Nur bin ich sehr skeptisch, wie es umgesetzt wird. Die derzeitige Lösung beim Ioniq 5 ist herabwürdigend und wenig hightech.

Über 120 km beim GT an Minder-Range für 2 s sind teuer erkauft. Hingegen nur 24 km beim Allrad liegen schon im Bereich von Felgenzuwachs 19“ auf 20“.
Wieso ist der Allrad beim Ioniq 5 "herabwürdigend und wenig hightech"?
Funktioniert der nicht einwandfrei?
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Das war auf die Zuglast gemünzt. Die Nachrüstung AHK ist lowtec im Ioniq5.

Kapitel Fahrwerk und Motor hat Kia im Griff, wenn auch der Wendekreis im ID netter ist.

Gerade läuft wieder einmal ein wdr Bericht zum Abgewöhnen. 2014 hätte ichs noch durchgehen lassen…heute nicht mehr.
Die zweite Hälfte war erträglich.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: EV6 Wartesaal

voon
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Hm. Die AHK, die ich am Stinger hab, ist nicht automatisch etc .. aber lässt sich entfernen und macht ansonsten einen guten Eindruck.

Re: EV6 Wartesaal

USER_AVATAR
read
Digitaldrucker hat geschrieben:
Und mal ehrlich, bei dem Ladetempo dieser Plattform ist selbst der 58 kWh Akku RWD eine echte Alternative für den, der es bezüglich Verbrauch und Kosten wirklich Ernst meint.
Moin zusammen - genau deswegen habe ich mich für diese Variante auch entschieden. Reichweite war mir zweitrangig, weil die Ladegeschwindindigkeit super ist. Performance ist voll ausreichend für mich. Und er ist super hübsch, ich finde eins der schönsten E-Autos draußen. Bin in der Minderheit mit meiner Meinung, ist mir aber egal.

Kann aber durchaus nachvollziehen, wenn andere auch den EV6 mit höheren Leistungsdaten bevorzugen.
Kia EV6, RWD, 58kWh, Runway Red Beauty 8-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag