OTA-Funktion aus?

OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
Hallöle,

habe bei meinem EV6 gestern mal nach dem OTA-Update geschaut und dabei gesehen das unter "OTA (Over-the Air) Aktualisierung" folgendes steht:

"OTA Funktion ist Aus"?

Kann ich das irgendwo einschalten oder ist das normal?
Oder muss ich in die Werkstatt für ein Update?

Micha
Endlich EV6-Fahrer! ;-)
Anzeige

Re: OTA-Funktion aus?

PacificTim
  • Beiträge: 45
  • Registriert: So 19. Sep 2021, 12:28
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Was steht denn in der Connect App?
IMG_1837.jpeg
EV6 Runway Red / 77,4 AWD / P1+P2

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
Danke,

ist genau wie bei dir eingeschaltet, schon ulkig, selbst mein Händler ist hier (mal wieder) ahnungslos.


Werde ich wohl wieder den USB-Stick bemühen müssen...
Kriegt eigentlich nur Tesla das einfach so hin mit den Updates?

Micha
Endlich EV6-Fahrer! ;-)

Re: OTA-Funktion aus?

Neu-Stromer
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mi 23. Nov 2022, 17:56
  • Wohnort: AT
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Ich könnte da im Auto da nen Haken setzen. Hab ich aber nicht, da ich die Updates lieber über USB mach.
Hast du die das letzte Update auch wirklich drauf?
EV6 Basis Premium Stahlgrau, 20" Autec und H&R Sportfedern

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
Ich habe ein Häkchen bei "OTA Update automatisch herunterladen" sitzen, aber trotzdem steht im Menupunkt weiter oben "OTA Funktion ist Aus", egal, bin gerade per USB-Stick das letzte Update am runterladen.

Danke.

Micha
Endlich EV6-Fahrer! ;-)

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
mgraeber hat geschrieben: Kriegt eigentlich nur Tesla das einfach so hin mit den Updates?
Wenn Du wöchentlich dein Auto neu kennenlernen willst empfehle ich Dir Tesla. Zur Wahrheit gehört nämlich, ein Schritt vor und zwei Schritte zurück bei fast jedem Update.

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
Was natürlich so überzogen überhaupt nicht stimmt, lieber Jens. Es ging hier aber auch nicht über Sinn oder Unsinn von OTA, denn das ist unstrittig und würden natürlich alle Hersteller gern wie Tesla können, die User wiederum würden sich eine Rollbackfunktion wünschen, falls das neue Feature nur dem Hersteller hilft :mrgreen:
Ich habe ne Menge schöner kostenfreier Updates über OTA bekommen, aber als man mir das Radar lahmlegen wollte, bin ich ausgestiegen aus OTA........man tut also gut daran, erst einmal die Erfahrungen anderer User abzuwarten und muss nicht gleich immer der Erste sein.
Wenn unser Kona aus der Inspektion zurückkommt, sieht die Benutzeroberfläche jedesmal anders aus und die vorherigen Einstellungen sind auch tlw weg wie z.B. das Ladelimit......SOWAS nervt.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
Heureka!

Habe ein wenig rumgespielt und einfach in der App die OTA-Funktion ausgeschaltet und gespeichert, somit war der Stand in der App und im Auto dann gleich.
Nach 2 Minuten in der App wieder eingeschaltet und gespeichert, und siehe da, auch im Auto ist die OTA-Update-Funktion jetzt eingeschaltet.
Hier herrschte wohl eine Diskrepanz zwischen Auto und App.

Jetzt sollte es also funktionieren, danke an alle die helfen wollten.

Micha
Endlich EV6-Fahrer! ;-)

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
@GTE_Ebi
Einstellungen hat mein EV6 durch Updates bisher nicht verloren, nur einmal das Profilbild.
Der wahre Grund für OTA ist die Überwachung durch den Hersteller, denn es gibt neuerdings eine Pflicht, dass das Auto so sein muss wie ausgeliefert. Diese ganzen Codierungen wie früher darf es nicht mehr geben.

Re: OTA-Funktion aus?

USER_AVATAR
read
So sehen die verschärften Regeln für OTA-Updates aus:

>> ...So dürfen zum Beispiel Aktualisierungen während der Fahrt nur eingespielt werden, wenn sie die Sicherheit nicht beeinträchtigen. Zudem muss der Fahrer vor der Aktualisierung Informationen über den Zweck, die geänderten Funktionen und sein eventuell erforderliches Mitwirken bekommen. Vom erfolgreichen Abschluss und von möglichen Änderungen im Benutzerhandbuch muss er ebenfalls erfahren.

Nicht zuletzt muss ein OEM bei einem misslungenen Update entweder den alten Zustand oder einen – ISO-definierten – sicheren Zustand herstellen können. Als sicher gälte zum Beispiel auch, wenn sich Spurhalteassistent oder adaptive Geschwindigkeitsregelung nach fehlgeschlagener Aktualisierung nicht mehr aktivieren ließen... <<

Den gesamten Artikel, aus welchem ich hier zitiert habe, könnt ihr auf automotiveit.eu nachlesen.

https://www.automotiveit.eu/technology/ ... u-879.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag