ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Anzeige
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Bei uns in DE sind es 7000€ netto. Wieso muss bei euch eine KFZ Versicherung im Schadensfall die Batterie mit MwSt ersetzen? Macht doch keinen Sinn!smigel1 hat geschrieben: Z.B. In AUT muss die Batterie mit 8400€ (inkl. MWST) zusätzlich versichert werden
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 08:22
- Wohnort: Weiz , Österreich
- Danke erhalten: 5 Mal
Mein Vertreter hat mir es so erklärt,
Die Batterie ist als Sonderzubehör aufgelistet und bei deren Defekt durch Fremdeinwirkung - muss ich eine neue kaufen (als Ersatzteil) und bekommen dann den Zeitwert von der Versicherung retour. Leider ist unser Steuersystem so, das auf alles was ich mir kaufe, 20% MWST zu bezahlen ist (Privatpersonen) - darum ist das Auto auch inkl. MWST versichert.
Die Batterie ist als Sonderzubehör aufgelistet und bei deren Defekt durch Fremdeinwirkung - muss ich eine neue kaufen (als Ersatzteil) und bekommen dann den Zeitwert von der Versicherung retour. Leider ist unser Steuersystem so, das auf alles was ich mir kaufe, 20% MWST zu bezahlen ist (Privatpersonen) - darum ist das Auto auch inkl. MWST versichert.
Verbrennungsmotor ist sowas von Steinzeit!
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Mir sagte der Händler bei ner vollkasko hat man 2000 selbstbehalt
Kann das sein?
Kann das sein?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 12285
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja das weiß ich nicht. Ist auch noch irrelevant, weils nur mal so gesagt wurde.
Ich hab weder beim Zoe noch bei Verträgen irgendwelcher Art was unterschrieben
Ich hab weder beim Zoe noch bei Verträgen irgendwelcher Art was unterschrieben

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Hallo,
kann mir vielleicht wer Auskunft darüber geben......
Mir fehlt da eine Definition bzgl. der kostenpflichtigen Schnellladung mit 43kW.
In meinem Mietvertrag steht:
Kosten für Schnellladung 2€.- pro kompletter Ladung
Und wie oder wer definiert jetzt eine komplette Ladung? Ist eine komplette Ladung von 0% - 100%, oder von z.B 60% -80%, oder wird es als Schnellladung gerechnet wenn ich von 10 auf 85% lade? Was wenn ich 1% vor dem definiertem Wert den Stecker raus ziehe? Ich mein 79€+ ist doch eh schon recht anständig,
Ich kann es in den von mir unterschrieben Verträgen leider nicht finden, oder ist es juristisch so gut versteckt dass ich es vielleicht deswegen nicht finde? Es ist für mich deswegen interessant weil ich eventuell bei meinem Arbeitgeber die Möglichkeit hätte über eine Wallbox mit 63A zu laden. Hurra dachte ich anfangs, doch wenn ich es mir so recht überlege weis ich nicht ob ich mir diesen Spass den Zoe in 30 min. vollzublitzen oft gönnen werde. Außerdem stellt sich die Frage welch unerwarteten Zusatzkosten dazukommen wenn man mal 3 Wochen durch Österreich tourt und nur Schnellladestationen anfährt. ok gibt's noch nicht so viele grad, aber sie werden kommen.
Nun vielleicht weis ja schon wie dies definiert ist.
kann mir vielleicht wer Auskunft darüber geben......
Mir fehlt da eine Definition bzgl. der kostenpflichtigen Schnellladung mit 43kW.
In meinem Mietvertrag steht:
Kosten für Schnellladung 2€.- pro kompletter Ladung
Und wie oder wer definiert jetzt eine komplette Ladung? Ist eine komplette Ladung von 0% - 100%, oder von z.B 60% -80%, oder wird es als Schnellladung gerechnet wenn ich von 10 auf 85% lade? Was wenn ich 1% vor dem definiertem Wert den Stecker raus ziehe? Ich mein 79€+ ist doch eh schon recht anständig,
Ich kann es in den von mir unterschrieben Verträgen leider nicht finden, oder ist es juristisch so gut versteckt dass ich es vielleicht deswegen nicht finde? Es ist für mich deswegen interessant weil ich eventuell bei meinem Arbeitgeber die Möglichkeit hätte über eine Wallbox mit 63A zu laden. Hurra dachte ich anfangs, doch wenn ich es mir so recht überlege weis ich nicht ob ich mir diesen Spass den Zoe in 30 min. vollzublitzen oft gönnen werde. Außerdem stellt sich die Frage welch unerwarteten Zusatzkosten dazukommen wenn man mal 3 Wochen durch Österreich tourt und nur Schnellladestationen anfährt. ok gibt's noch nicht so viele grad, aber sie werden kommen.
Nun vielleicht weis ja schon wie dies definiert ist.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein)
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
Re: AW: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
diesbezüglich hast Du natürlich recht, bloß ist es dabei ja nur um die Möglichkeit und die damit verbundenen Kosten gegangen.Chris hat geschrieben:Wenn du bei deinem Arbeitgeber ne 63A Dose hast kannst du doch dort auch mit 22kW laden. Wofür so schnell laden wenn das Auto eh fast den ganzen Tag dort steht?
Hauptinteresse daran ist ja die Definition der "Schnellladung", die ist für mich noch nicht geklärt,
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein)
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
von Emsar39 » Fr 4. Sep 2020, 11:08 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Sa 12. Sep 2020, 07:43
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
-
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
von NeroForte » Sa 3. Okt 2020, 14:50 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
So 4. Okt 2020, 21:39
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
-
-
Fragen zum KV
von betzerei » Mi 29. Jul 2020, 20:04 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von betzerei
Mi 29. Jul 2020, 20:04
-
Fragen zum KV
-
-
CCS Fragen
von founder » Fr 4. Dez 2020, 19:31 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Sa 5. Dez 2020, 09:11
-
CCS Fragen