ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Möglich, dass der gleich oder ähnlich ist. Kann ich aber erst sagen, wenn ich ihn habe. Ich würde mir jedenfalls kein Auto vorbestellen ohne den Vertrag gesehen zu haben.BuzzingDanZei hat geschrieben:Glaubst du, der wird anders ausfallen als beim Fluence? Die Akkumiete ist doch nix neues mehr.
Bitte nicht falsch verstehen: ich bin grundsätzlich gegen Mieten, leasen oder finanzieren und habe deswegen noch nie ein Auto geleast oder finanziert. Entweder ich kann es mir leisten und bar bezahlen oder ich warte solange, bis ich genug zusammen habe. Leasen (auch finanzieren) ist mir einfach zu teuer. Vielleicht ist die Miete beim Renault ja sogar interessant und ein Verkaufsförderer für EV. So lange ich das nicht genauer weiß, bin ich jedoch skeptisch. Die bereits bekannte eingeschränkte Freiheit bzgl. Wartung stört mich allerdings schon einmal.
Bevor ich mich aber weiter mit dem Mietvertrag befasse, muss ich erst einmal das Auto live gesehen haben.
Gruß
Uli
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Anzeige
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 2703
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
-
Wenn du einen Ampera kaufst, der 8 Jahre Akku-Garantie hat, bist du auch an die Wartung gebunden. 
Renault hätte das vielleicht nicht Miete nennen sollen, sondern Bereitstellungsgebühr oder Grundgebühr, dann würden auch nicht soviele Leute darauf allergisch reagieren.
Die Telekommunikationsanbieter haben das geschickt gemacht. Du zahlst (erhöhte) Grundgebühr und bekommst einen Fritz Router für 200€ oder ein Smartphone für 600€ gestellt. Würdest du das auch nie in Anspruch nehmen?

Renault hätte das vielleicht nicht Miete nennen sollen, sondern Bereitstellungsgebühr oder Grundgebühr, dann würden auch nicht soviele Leute darauf allergisch reagieren.
Die Telekommunikationsanbieter haben das geschickt gemacht. Du zahlst (erhöhte) Grundgebühr und bekommst einen Fritz Router für 200€ oder ein Smartphone für 600€ gestellt. Würdest du das auch nie in Anspruch nehmen?
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Nein, ich habe immer eigene, freie Handys und ein Router war bisher immer "gratis" dabei. Dieser ist natürlich im Grundpreis mit drin, doch mir bleibt hier leider keine andere Möglichkeit.BuzzingDanZei hat geschrieben:Wenn du einen Ampera kaufst, der 8 Jahre Akku-Garantie hat, bist du auch an die Wartung gebunden.
Renault hätte das vielleicht nicht Miete nennen sollen, sondern Bereitstellungsgebühr oder Grundgebühr, dann würden auch nicht soviele Leute darauf allergisch reagieren.
Die Telekommunikationsanbieter haben das geschickt gemacht. Du zahlst (erhöhte) Grundgebühr und bekommst einen Fritz Router für 200€ oder ein Smartphone für 600€ gestellt. Würdest du das auch nie in Anspruch nehmen?
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 865
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
- Wohnort: g r a z - w i e n
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hi
Miete/Leasing ist immer auch ein Abhängigkeitsverhältnis, das schmeckt halt nicht jeden. Was mir bei dieser Diskussion jedoch fehlt sind ein wirtschaftliche Überlegungen.
a) Da die Batterie/Akku und daher DAS Verschleißteil nicht mehr Teil des KFZ ist, müsste auch der Wertverlust des Basis-KFZ (sofern E-Mobilität sich neutral entwickelt) deutlich geringer sein, als bei den Benzinern, oder?
b) Der Wertverlust der Batterie/Akku alleine (Kosten von 7,400€), gerechnet auf 7 Jahre, läge bei ca. 88€
c) Kapitalkosten, durch die Miete/Leasing, müsste man (betriebs)wirtschaftlich betrachtet die "ersparten" 7,400€ eigentlich verzinst* anlegen (ca. 3,5%) das ergäbe zusätzlich noch einen imaginären Plusbetrag von 21,5€
Also wenn man sich die Sache durchkalkuliert sieht man schnell, dass
a) im "leeren" ZOE, aber auch im "leeren" Smart ED ein Teil der Batterie/Akku-Kosten schon enthalten sein müssten.
b) die Höhe der Akku-Miete/Leasing eigentlich ganz fair gestaltet ist (solange die Akku-Kosten nicht voll in den Keller rasseln)
Ist zwar (m)eine Einzelmeinung ... ist aber auch als Diskussionsgrundlage zu sehen
ABER ... Lässig wäre es trotzdem, wenn Renault die Möglichkeit bieten würde, dass man den Akku eventuell, z.B. nach 36 Miet/leasing-Monaten zu einem fairen Preis erwerben kann ...
*) OK, Zypern verleiht dem Aspekt ein big?
Miete/Leasing ist immer auch ein Abhängigkeitsverhältnis, das schmeckt halt nicht jeden. Was mir bei dieser Diskussion jedoch fehlt sind ein wirtschaftliche Überlegungen.
a) Da die Batterie/Akku und daher DAS Verschleißteil nicht mehr Teil des KFZ ist, müsste auch der Wertverlust des Basis-KFZ (sofern E-Mobilität sich neutral entwickelt) deutlich geringer sein, als bei den Benzinern, oder?
b) Der Wertverlust der Batterie/Akku alleine (Kosten von 7,400€), gerechnet auf 7 Jahre, läge bei ca. 88€
c) Kapitalkosten, durch die Miete/Leasing, müsste man (betriebs)wirtschaftlich betrachtet die "ersparten" 7,400€ eigentlich verzinst* anlegen (ca. 3,5%) das ergäbe zusätzlich noch einen imaginären Plusbetrag von 21,5€
Also wenn man sich die Sache durchkalkuliert sieht man schnell, dass
a) im "leeren" ZOE, aber auch im "leeren" Smart ED ein Teil der Batterie/Akku-Kosten schon enthalten sein müssten.
b) die Höhe der Akku-Miete/Leasing eigentlich ganz fair gestaltet ist (solange die Akku-Kosten nicht voll in den Keller rasseln)
Ist zwar (m)eine Einzelmeinung ... ist aber auch als Diskussionsgrundlage zu sehen
ABER ... Lässig wäre es trotzdem, wenn Renault die Möglichkeit bieten würde, dass man den Akku eventuell, z.B. nach 36 Miet/leasing-Monaten zu einem fairen Preis erwerben kann ...
*) OK, Zypern verleiht dem Aspekt ein big?
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Hi Meta,
Du schreibst:
"a) Da die Batterie/Akku und daher DAS Verschleißteil nicht mehr Teil des KFZ ist, müsste auch der Wertverlust des Basis-KFZ (sofern E-Mobilität sich neutral entwickelt) deutlich geringer sein, als bei den Benzinern, oder?"
Das müsste ja bedeuten das extrem gute Leasingangebote für Autos mit Mietbatterie auftauchen müssten.
Ich fände das super. Einfach bei der Probefahrt den Renault Leuten mal aufs Butterbrot schmieren
Gruß
kai
Du schreibst:
"a) Da die Batterie/Akku und daher DAS Verschleißteil nicht mehr Teil des KFZ ist, müsste auch der Wertverlust des Basis-KFZ (sofern E-Mobilität sich neutral entwickelt) deutlich geringer sein, als bei den Benzinern, oder?"
Das müsste ja bedeuten das extrem gute Leasingangebote für Autos mit Mietbatterie auftauchen müssten.
Ich fände das super. Einfach bei der Probefahrt den Renault Leuten mal aufs Butterbrot schmieren

Gruß
kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Was heißt das denn nun?nk70wien hat geschrieben: Ladung: Die Aufladung des Akkus darf ausschließlich unter Verwendung der dafür vorgesehenen Ladestation ("wall box"), die zuvor durch einen zertifizierten Elektriker installiert worden sein muss, erfolgen. Die Aufladung über herkömmliche Schuko-Steckdosen (abgesichert 16A) ist nur mittels des als Option oder Zubehör erhältlichen original Renault Ladekabels (CABD01-Kabel) für Schuko-Steckdosen mit Überlastungsschutz gestattet.
Es dürfen nur Wallboxen benutzt werden, die von Renault freigegeben sind, oder wie?
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 1856
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:59
- Wohnort: Region Winterthur CH
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
-
Ja das würde mich auch interessieren. Heisst das, Renault schaut bei einem Batteriedefekt im Lade-Protokoll nach und sieht:mig hat geschrieben:Was heißt das denn nun?nk70wien hat geschrieben: Ladung: Die Aufladung des Akkus darf ausschließlich unter Verwendung der dafür vorgesehenen Ladestation ("wall box"), die zuvor durch einen zertifizierten Elektriker installiert worden sein muss, erfolgen. Die Aufladung über herkömmliche Schuko-Steckdosen (abgesichert 16A) ist nur mittels des als Option oder Zubehör erhältlichen original Renault Ladekabels (CABD01-Kabel) für Schuko-Steckdosen mit Überlastungsschutz gestattet.
Es dürfen nur Wallboxen benutzt werden, die von Renault freigegeben sind, oder wie?
Aha, zwischen Juli und November 2013 wurde mit 10A geladen (z.B. Bettermann oder Mennekes). Offizielles Notladekabel kam aber erst im Dezember 2013 auf den Markt. Ergo muss der Schaden vom Kunden selber getragen werden.
Wallboxen, mobile Lader, Ladekabel und Zubehör in unserem umfangreichen Onlineshop
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
tom hat geschrieben:Ja das würde mich auch interessieren. Heisst das, Renault schaut bei einem Batteriedefekt im Lade-Protokoll nach und sieht:mig hat geschrieben:Was heißt das denn nun?nk70wien hat geschrieben: Ladung: Die Aufladung des Akkus darf ausschließlich unter Verwendung der dafür vorgesehenen Ladestation ("wall box"), die zuvor durch einen zertifizierten Elektriker installiert worden sein muss, erfolgen. Die Aufladung über herkömmliche Schuko-Steckdosen (abgesichert 16A) ist nur mittels des als Option oder Zubehör erhältlichen original Renault Ladekabels (CABD01-Kabel) für Schuko-Steckdosen mit Überlastungsschutz gestattet.
Es dürfen nur Wallboxen benutzt werden, die von Renault freigegeben sind, oder wie?
Aha, zwischen Juli und November 2013 wurde mit 10A geladen (z.B. Bettermann oder Mennekes). Offizielles Notladekabel kam aber erst im Dezember 2013 auf den Markt. Ergo muss der Schaden vom Kunden selber getragen werden.
Genau das sind die Abhängigkeiten, die mich stören am Mietvertrag
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Dann schreibt dir aber zumindest niemand vor, wie du zu laden hastJogi hat geschrieben:Wenn du die Batterie kaufst, bist du aus der Nummer aber auch nicht raus, du willst ja deine Garantieansprüche nicht verlieren.
Und ohne eine mindestens 5-jährige Garantie würde ich die Batterie nicht kaufen.
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
von NeroForte » Sa 3. Okt 2020, 14:50 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
So 4. Okt 2020, 21:39
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
-
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
von Emsar39 » Fr 4. Sep 2020, 11:08 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Sa 12. Sep 2020, 07:43
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
-
-
Fragen zum KV
von betzerei » Mi 29. Jul 2020, 20:04 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von betzerei
Mi 29. Jul 2020, 20:04
-
Fragen zum KV
-
-
CCS Fragen
von founder » Fr 4. Dez 2020, 19:31 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Sa 5. Dez 2020, 09:11
-
CCS Fragen