Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 464
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Da hast du den Akku vermutlich jeden Tag gestreichelt und nur mit ganz besonderen Elektronen gefüttert. 
Gratulation zu diesem tollen SOH nach so hoher Laufleistung!
Meine Q90 hat 93% bei 52.000 km. Und es gibt noch viel schlechtere Werte hier.
Kürzlich bin ich den vollen Akku testweise auf 1% leer gefahren. Unter Hinzurechnung des einen Prozent kam ich im ZOE Tour Report auf 37,5 kWh (CanZE liefert ähnliches). Das deckt sich mit dem SOH-Wert von 93%.
Da ich gerne auch mal weitere Touren über 1000km mache (Südtirol/Schweiz, deutsche Ostsee, Dubrovnik, vielleicht mal Süditalien), stört mich diese Reduktion schon ein wenig.
Ich frage mich, wodurch die großen Unterschiede bedingt sind. Ist es unterschiedliches Laden (schnell/langsam), Akku auch im Winter warm beim Laden (zB. warme Garage), vorsichtiges Beschleunigen / bzw. immer Eco Modus, niedrige Geschwindigkeiten fahren, uva. Vielleicht hat auch die Topographie einen Einfluss. Flache Strecken, auf denen man sparsam dahingleiten kann, gibt es hier bei mir nur wenige. Wahrscheinlich sind es alle Faktoren zusammen und die Streuung der Akkuzellenchargen noch dazu.
Dennoch fahre ich jeden Tag gerne elektrisch und gerne mit der ZOE

Gratulation zu diesem tollen SOH nach so hoher Laufleistung!
Meine Q90 hat 93% bei 52.000 km. Und es gibt noch viel schlechtere Werte hier.
Kürzlich bin ich den vollen Akku testweise auf 1% leer gefahren. Unter Hinzurechnung des einen Prozent kam ich im ZOE Tour Report auf 37,5 kWh (CanZE liefert ähnliches). Das deckt sich mit dem SOH-Wert von 93%.
Da ich gerne auch mal weitere Touren über 1000km mache (Südtirol/Schweiz, deutsche Ostsee, Dubrovnik, vielleicht mal Süditalien), stört mich diese Reduktion schon ein wenig.
Ich frage mich, wodurch die großen Unterschiede bedingt sind. Ist es unterschiedliches Laden (schnell/langsam), Akku auch im Winter warm beim Laden (zB. warme Garage), vorsichtiges Beschleunigen / bzw. immer Eco Modus, niedrige Geschwindigkeiten fahren, uva. Vielleicht hat auch die Topographie einen Einfluss. Flache Strecken, auf denen man sparsam dahingleiten kann, gibt es hier bei mir nur wenige. Wahrscheinlich sind es alle Faktoren zusammen und die Streuung der Akkuzellenchargen noch dazu.
Dennoch fahre ich jeden Tag gerne elektrisch und gerne mit der ZOE

ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 793
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 10:56
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 17:11
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Mal sehen, ich hätteFotowolf hat geschrieben: ↑ Ich frage mich, wodurch die großen Unterschiede bedingt sind. Ist es unterschiedliches Laden (schnell/langsam), Akku auch im Winter warm beim Laden (zB. warme Garage), vorsichtiges Beschleunigen / bzw. immer Eco Modus, niedrige Geschwindigkeiten fahren, uva. Vielleicht hat auch die Topographie einen Einfluss. Flache Strecken, auf denen man sparsam dahingleiten kann, gibt es hier bei mir nur wenige. Wahrscheinlich sind es alle Faktoren zusammen und die Streuung der Akkuzellenchargen noch dazu.
- keine warme Garage, in der ich mein Auto abstellen kann,
- gleich am Anfang auf meinem Arbeitsweg erst mal 200 Höhenmeter, die ich runterfahren muss, während sich die Zoe im Winter den eiskalten Akku so gut wie möglich vollknallt,
- nur 22/43kW Ladesäulen in meiner Nähe (ich armer

- auf dem Rückweg erst mal eine lange 30kmh-Zone bevor ich dann am Ende der Tour mit dem im Winter immer noch eiskalten Akku die 200 Meter erklimmen muss
Also ja, ich hätte da so eine Ahnung wieso ich bei 26.500 km trotz LBC 0854 nur noch 91% SOH habe.

Renault Zoe R240 (EZ 03/2016)
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Alle Achtung @Nordlicht, da legst du gut vor 
Bei mir (Q210, 10/2014) sieht es folgendermaßen aus:
82.550km: 94%
82.500km: 92%
82.100km: 89% (bei SOC 5% und 8°C)
79.500km: 95%
davor lange bei 96%
Der Wert schwankt also durchaus gut hin und her...

Bei mir (Q210, 10/2014) sieht es folgendermaßen aus:
82.550km: 94%
82.500km: 92%
82.100km: 89% (bei SOC 5% und 8°C)
79.500km: 95%
davor lange bei 96%
Der Wert schwankt also durchaus gut hin und her...
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 23:06
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Gute Punkte, volle Zustimmung!Fotowolf hat geschrieben: ↑ Da hast du den Akku vermutlich jeden Tag gestreichelt und nur mit ganz besonderen Elektronen gefüttert.
Gratulation zu diesem tollen SOH nach so hoher Laufleistung!
Meine Q90 hat 93% bei 52.000 km. Und es gibt noch viel schlechtere Werte hier.
Kürzlich bin ich den vollen Akku testweise auf 1% leer gefahren. Unter Hinzurechnung des einen Prozent kam ich im ZOE Tour Report auf 37,5 kWh (CanZE liefert ähnliches). Das deckt sich mit dem SOH-Wert von 93%.
Da ich gerne auch mal weitere Touren über 1000km mache (Südtirol/Schweiz, deutsche Ostsee, Dubrovnik, vielleicht mal Süditalien), stört mich diese Reduktion schon ein wenig.
Ich frage mich, wodurch die großen Unterschiede bedingt sind. Ist es unterschiedliches Laden (schnell/langsam), Akku auch im Winter warm beim Laden (zB. warme Garage), vorsichtiges Beschleunigen / bzw. immer Eco Modus, niedrige Geschwindigkeiten fahren, uva. Vielleicht hat auch die Topographie einen Einfluss. Flache Strecken, auf denen man sparsam dahingleiten kann, gibt es hier bei mir nur wenige. Wahrscheinlich sind es alle Faktoren zusammen und die Streuung der Akkuzellenchargen noch dazu.
Dennoch fahre ich jeden Tag gerne elektrisch und gerne mit der ZOE![]()
Mein Q90 (08/17) mit 63.000km steht bei 94% SOH.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Allerdings. Bei mir ist er innerhalb von 4 Wochen und 2.500km von 99% auf 89% gefallen. 4 Monate und 5.000km später liegt er jetzt wieder bei 91%.
ZOE Q210 seit 28.05.2013. R240 seit 22.07.2016. Model 3 reserviert und storniert. EcoUp (CNG) seit 31.08.2017.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Meine R240 aus 07/2016 hat bei 44.000 km einen SOH von 98%. Ich kontrolliere regelmäßig und er schwankt nie.
Die 98% hat er seit mindestens 20000km.
Meine Fahrweise ist eher ruhig, überwiegen Eco Modus, vor allem im Winter. Nie unter 10% SOC und nie lange bei 100% stehen lassen.
Ladeleistung alles zwischen 22 und 2 kw, je nach Bedarf.
Die 98% hat er seit mindestens 20000km.
Meine Fahrweise ist eher ruhig, überwiegen Eco Modus, vor allem im Winter. Nie unter 10% SOC und nie lange bei 100% stehen lassen.
Ladeleistung alles zwischen 22 und 2 kw, je nach Bedarf.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Heute große Tour gemacht. 4x bis auf 14% runter und wieder mit 43kW+1x 22kW geladen . Selbst bei 2 Grad Außentemperatur jedes mal bis 31 Grad Akku... 
Aber: 62000km und 98%.
Aber: 62000km und 98%.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
von Segeltyp » Mo 20. Jan 2020, 18:00 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MrMaus
Mo 1. Jun 2020, 14:56
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!
von paulina.sonntag » Di 27. Okt 2020, 17:34 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von UliK-51
Di 27. Okt 2020, 19:10
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!