Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Als Anhaltspunkt: Sonntag Mittag am Torfhaus mit 55% angekommen, -3°C, angezeigte Ladezeit: 1:15.
Anzeige
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ja, so um die 130 km bei 1 Grad plus zeigt auch Meine an.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Wie fahrt ihr denn auf Landstraßen und Autobahn? Also meine Wegstecke ist ca. 23 km eine Richtung, mit Kreisel, 70er Zone, Stadverkehr und ein Auf und Ab. Da komme ich bei vorausschauender Fahrweise nicht auf unter 17 kWh/100 km im Moment.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
TeeKay
Interessant, dass Zoe nach so einer langen Fahrt und vermutlich dabei schon gut gewärmten Batterie noch mit so geringer Leistung lädt. Mein C-Zero lud bis letzte Woche noch mit vollem Tempo an Chademo, 45kW bei 16kWh-Batterie, also 2,8C. Seit dem Kälteeinbruch diese Woche sind es nur noch 15kW (auch nach zweistündiger Fahrt), also immer noch fast 1C. Das wären beim Zoe immerhin 26kW Ladeleistung. Da der Zoe seit einer Woche in der Werkstatt steht, konnte ich den noch nicht testen.Elektrolurch hat geschrieben:Als Anhaltspunkt: Sonntag Mittag am Torfhaus mit 55% angekommen, -3°C, angezeigte Ladezeit: 1:15.
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Ich hab neulich in Kassel bei 0 Grad feststellen müssen das die anfängliche Zeit recht lang ist, jedoch wird sie recht schnell korrigiert. Ich holte nur fix einen Parkschein und verlor in knapp 1 Min genau 5 Min Ladezeit laut Anzeige. Auch die 1:10h ab etwa 45% waren nicht echt, nach nicht mal 30min war ich bei 97% . ich denke das der Akku beim Laden wärmer wird und die Ladeleistung daraufhin angeglichen wird.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
lingley
So auch meine Beobachtung vom WE:imievberlin hat geschrieben:Ich hab neulich in Kassel ...
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ml#p143407
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Nee - von Osterode aus.Nik hat geschrieben:Äh, von Zu Hause aus?Elektrolurch hat geschrieben:Als Anhaltspunkt: Sonntag Mittag am Torfhaus mit 55% angekommen

Anzeige