Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Dabei werden die Temperaturen jetzt zweistellig. Plus
Erratum: Pendelt um 5 Grad. Plus...
Ok, nur in Deutschland...

Ok, nur in Deutschland...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Heizungscontroller Update gemacht?
Defekte Wärmepumpe oder im ECO Modus einfach zu "wenig warm"?
Im Leaf ist Eco Modus 1,5 - 2 kW für Heizung. Ist warm genug aber nicht "mollig warm".
Nur im D Modus aber dann mit 3-4 kW (eine längere Zeit und dann auch 2-2,5 kW).
Dann doch lieber SItz und Lenkradheizung.
Hoffentlich gehen die kalten Temps bald vorbei
Defekte Wärmepumpe oder im ECO Modus einfach zu "wenig warm"?
Im Leaf ist Eco Modus 1,5 - 2 kW für Heizung. Ist warm genug aber nicht "mollig warm".
Nur im D Modus aber dann mit 3-4 kW (eine längere Zeit und dann auch 2-2,5 kW).
Dann doch lieber SItz und Lenkradheizung.
Hoffentlich gehen die kalten Temps bald vorbei
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Kälte? Meine Zellen kennen das Wort nicht
auch bei Minustemperaturen in den Zellen nicht.

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Bei mir kam gestern gut warme Luft im Eco Modus und Heizung auf Max. Im stand wurden 2KW verbraucht,
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Ja Software-Update ist gemacht worden. Der Freundliche meinte schon, dass als Nächstes es Kompressor dran wäre.Twizyflu hat geschrieben:Heizungscontroller Update gemacht?
Defekte Wärmepumpe oder im ECO Modus einfach zu "wenig warm"?
...
Ach Mensch testen die so etwas nicht ausgiebig?
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ollinord hat geschrieben:Wir haben jetzt -10 Grad und die ZOE hat jetzt in 25 Minuten 12% geschafft, das sind irgendwo 6-7 KW.....
Nach 3 Stunden an 43 KW hat er 45% geladen

Naja, die Batterie war auch knacke kalt - nix warmgefahren - aber ist schon echt krass welch ein Unterschied.
Dreimal weiß: Smart Cabrio ED / Model S 90D / B250e
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Genau deshalb Leute stört mich der Leaf nicht mit seinen 3,7 kW oder optional 6.6 kW.
Man ist da genauso schnell im Winter wie ein Zoe - wenn der nicht richtig warm ist.
Und das dauert auch seine Zeit. Genau so wie ich immer sagte, dass die Heizung vom Leaf im Eco 1,5-2 kW zieht.
Das braucht der Zoe auch oder gar mehr - die Wärmepumpe packt das einfach nicht.
Sie ist nicht nur lauter, sondern spielt bestenfalls in der Übergangszeit ihre Trümpfe aus - weil Klimakompressor ist eh kein Ding.
Darum bin ich mittlerweile sogar froh über meine leise, flotte, einfache Heizung des Leaf.
Man hätte wirklich Sitzheizung einbauen müssen beim ZOE - das gäbe wenigstens was aus.
@ElektroAutoPionier
Nun ich hatte nie Probleme - nur am Ende hin (da ließ ich dann das Update machen) kam auch immer wieder warm kalt warm kalt raus. Ich weiß nicht woran es liegt. Was mir auch immer auffiel, ist, dass wenn man die Heizung startete bzw. Klima es immer so einen lauten KNALL im Unterboden gibt (wie ein Ventil das öffnet) - klingt eher blechern.
Da erschreckt man sich manchmal ja richtig. Der Zoe wäre ja vielleicht nochmal günstiger geworden, hätte man auf eine Widerstandsheizung gesetzt.
Man ist da genauso schnell im Winter wie ein Zoe - wenn der nicht richtig warm ist.
Und das dauert auch seine Zeit. Genau so wie ich immer sagte, dass die Heizung vom Leaf im Eco 1,5-2 kW zieht.
Das braucht der Zoe auch oder gar mehr - die Wärmepumpe packt das einfach nicht.
Sie ist nicht nur lauter, sondern spielt bestenfalls in der Übergangszeit ihre Trümpfe aus - weil Klimakompressor ist eh kein Ding.
Darum bin ich mittlerweile sogar froh über meine leise, flotte, einfache Heizung des Leaf.
Man hätte wirklich Sitzheizung einbauen müssen beim ZOE - das gäbe wenigstens was aus.
@ElektroAutoPionier
Nun ich hatte nie Probleme - nur am Ende hin (da ließ ich dann das Update machen) kam auch immer wieder warm kalt warm kalt raus. Ich weiß nicht woran es liegt. Was mir auch immer auffiel, ist, dass wenn man die Heizung startete bzw. Klima es immer so einen lauten KNALL im Unterboden gibt (wie ein Ventil das öffnet) - klingt eher blechern.
Da erschreckt man sich manchmal ja richtig. Der Zoe wäre ja vielleicht nochmal günstiger geworden, hätte man auf eine Widerstandsheizung gesetzt.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Naja, mit den 1,5-2KW vom Leaf ist es lange nicht so warm wie bei ZOE.Twizyflu hat geschrieben:Genau so wie ich immer sagte, dass die Heizung vom Leaf im Eco 1,5-2 kW zieht.
Das braucht der Zoe auch oder gar mehr - die Wärmepumpe packt das einfach nicht.
Ich hatte es vorhin richtig schön warm trotz nur 2KW - bis dann die Leistungsreduzierung einsetzte und nicht mehr gehizt wurde

Das mit dem Lärm stimm aber. Ist schon extrem bei den aktuell -10 bis -13°C
Mit spürt dann teilweise im "GAspedal" die vibrationenn von nder WP, aber beieindruckend, was die da noch an Wärme raus holt.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige