Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Hallo liebes Forum,
ich bin noch absoluter Neuling und habe gerade unseren neuen Renault Zoe R110 Z.E. 50 das erste Mal selber wieder geladen.
Da ich das kostenlos machen konnte (ich musste nur 0,50 EUR pro Std. im Parkhaus der Stadtwerke bezahlen), habe ich vollgeladen aber keinerlei Info über die geladene Menge (da ohne Abrechnung). Ich hatte gehofft, dass ich die Ladevorgänge z.B. über die App Zeddy finde, dort wird dieser Ladevorgang leider nicht angezeigt.
Vielen Dank für einen Tipp von Euch dazu.
Liebe Grüße,
Peter
ich bin noch absoluter Neuling und habe gerade unseren neuen Renault Zoe R110 Z.E. 50 das erste Mal selber wieder geladen.
Da ich das kostenlos machen konnte (ich musste nur 0,50 EUR pro Std. im Parkhaus der Stadtwerke bezahlen), habe ich vollgeladen aber keinerlei Info über die geladene Menge (da ohne Abrechnung). Ich hatte gehofft, dass ich die Ladevorgänge z.B. über die App Zeddy finde, dort wird dieser Ladevorgang leider nicht angezeigt.
Vielen Dank für einen Tipp von Euch dazu.
Liebe Grüße,
Peter
Renault Zoe R110 Z.E. 50 Experience, CCS, Komfort-Paket, Ganzjahresreifen, bestellt KW28 geliefert KW39 2020
Anzeige
Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
Im Moment kannst du das nur überschlagen: schaue dir vor und nach dem Laden den Ladezustand an, die Prozentanzeige. Die Differenz teilst du ganz grob durch 2. Das entspricht dann etwa der geladenen kWh Menge.
Also z.B.
Ladebeginn bei 28%
Ladeende bei 100%
Rechnung 100-28=72
72/2=36
Also hast du etwa 36 kWh geladen.
Du kannst das gerne etwas aufrunden, da es erstens gewisse Ladeverluste gibt und auch bei Vollladung eine Balancierung der Batteriezellen stattfindet.
Also würde ich da nochmal 10% draufgeben, dann bist du bei etwa 39-40 kWh tatsächlich geladener Energie.
Wenn du ausrechnen möchtest, was dich das an der kostenlosen Säule „gespart“ hat, rechne mal mit einem Vergleichsstrompreis von vielleicht 0,30 € pro kWh. Dann wären die Kosten in diesem Fall etwa 10-12 €. Wenn du an einer kostenpflichtigen Säule dieselbe Menge lädst, kostet dich das vielleicht 15-20 € - je nachdem, welche Ladekarte du verwendest. Das gilt so in etwa für die momentanen Strompreise in D. In A oder CH sind diese Sätze etwas niedriger.
ps: es gibt auch Ladesäulen, welche die geladene Energie auf dem Display anzeigen, da lohnt sich also ein Blick drauf - vor dem Abstecken des Ladekabels.
pss: wenn du an zahlungspflichtiger Säule lädst, bekommst du eine Abrechnung, auf der die geladene Energiemenge aufgeführt ist.
Also z.B.
Ladebeginn bei 28%
Ladeende bei 100%
Rechnung 100-28=72
72/2=36
Also hast du etwa 36 kWh geladen.
Du kannst das gerne etwas aufrunden, da es erstens gewisse Ladeverluste gibt und auch bei Vollladung eine Balancierung der Batteriezellen stattfindet.
Also würde ich da nochmal 10% draufgeben, dann bist du bei etwa 39-40 kWh tatsächlich geladener Energie.
Wenn du ausrechnen möchtest, was dich das an der kostenlosen Säule „gespart“ hat, rechne mal mit einem Vergleichsstrompreis von vielleicht 0,30 € pro kWh. Dann wären die Kosten in diesem Fall etwa 10-12 €. Wenn du an einer kostenpflichtigen Säule dieselbe Menge lädst, kostet dich das vielleicht 15-20 € - je nachdem, welche Ladekarte du verwendest. Das gilt so in etwa für die momentanen Strompreise in D. In A oder CH sind diese Sätze etwas niedriger.
ps: es gibt auch Ladesäulen, welche die geladene Energie auf dem Display anzeigen, da lohnt sich also ein Blick drauf - vor dem Abstecken des Ladekabels.
pss: wenn du an zahlungspflichtiger Säule lädst, bekommst du eine Abrechnung, auf der die geladene Energiemenge aufgeführt ist.
Re: Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
- Profil
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 96 Mal
viewtopic.php?f=57&t=58182. Das irgendwo dauerhaft laufen lassen und Du hast immer alle Daten.
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR

Re: Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
Hallo mifra, kannst du evtl. noch einmal den kompletten Link schicken? Der obige führt ins Leere... und das Thema ist interessant!mifra hat geschrieben:viewtopic.php?f=57&t=58182. Das irgendwo dauerhaft laufen lassen und Du hast immer alle Daten.
Re: Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 21:28
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Seid 10/20 --> Zoé Intens R135 Z.E.50 Quarz Weiß - CCS - Winterpaket - NBA - Allwetterreifen
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2
Re: Wo kann ich meine Ladehistorie sehen, wenn ich das letzte Mal kostenlos geladen habe?
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Danke, so habe ich es auch pragmatisch gerechnet (ohne die 10% Aufschlag für Ladeverluste).k_b hat geschrieben: ↑ Im Moment kannst du das nur überschlagen: schaue dir vor und nach dem Laden den Ladezustand an, die Prozentanzeige. Die Differenz teilst du ganz grob durch 2. Das entspricht dann etwa der geladenen kWh Menge.
Also z.B.
Ladebeginn bei 28%
Ladeende bei 100%
Rechnung 100-28=72
72/2=36
Also hast du etwa 36 kWh geladen.
Du kannst das gerne etwas aufrunden, da es erstens gewisse Ladeverluste gibt und auch bei Vollladung eine Balancierung der Batteriezellen stattfindet.
Also würde ich da nochmal 10% draufgeben, dann bist du bei etwa 39-40 kWh tatsächlich geladener Energie.
Und die Ladehistorie in Zeddy liefert definitiv nichts?
Renault Zoe R110 Z.E. 50 Experience, CCS, Komfort-Paket, Ganzjahresreifen, bestellt KW28 geliefert KW39 2020
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladehistorie vom Auto
von Citigogo » So 14. Jun 2020, 17:30 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von agdejager
Di 16. Jun 2020, 10:05
-
Ladehistorie vom Auto
-
-
Ladehistorie und Karte in der App verschwunden
von Schwarzwald-Stromer » So 13. Dez 2020, 08:29 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von stevie67
So 13. Dez 2020, 15:27
-
Ladehistorie und Karte in der App verschwunden
-
-
Zuverlässigkeit der innogy eCharge+ App Ladehistorie
von SüdSchwabe » Fr 17. Jul 2020, 14:24 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Fr 17. Jul 2020, 14:26
-
Zuverlässigkeit der innogy eCharge+ App Ladehistorie
-
-
Zuverlässigkeit der innogy eCharge+ App Ladehistorie?
von MatiasMyles » Do 17. Sep 2020, 15:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von elwishseven
So 20. Dez 2020, 19:38
-
Zuverlässigkeit der innogy eCharge+ App Ladehistorie?
-
-
EnBW mobility+ App: Ladehistorie nicht mehr aktuell
von LawsonCade » Di 7. Apr 2020, 07:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von k_b
Mo 23. Nov 2020, 17:56
-
EnBW mobility+ App: Ladehistorie nicht mehr aktuell