Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
@marc
Deine Aussage, dass du nicht mehr sagen kannst, in allen Ehren. Du könntest ja, da du es ja eh schon angedeutet hast, zumindest in aller Klarheit sagen, dass deinem Kenntnisstand nach es ein Akkuupdate für derzeitige Zoe gibt, SOFERN dem so ist.
"auch die alten" ist mir dann DOCH etwas wenig Information.
Mit der DC-Ladung hast du ja eigentlich das "sensiblere" Thema ausgeplaudert...und die Upgradeoption....da hat sich ja anscheinend der Akku-Verantwortliche von Renault schon auf der Podiumsdiskussion verplappert
Kurzum: Hast du aus verlässlicher Quelle dass MEINE Zoe wahrscheinlich in ihrem Leben noch einen größeren Akku bekommt...ja oder nein?
@BED Zwar bin ich immer positiv gestimmt wenn ich höre, dass es ein Upgrade geben wird, stehe der Sache aber mindestens genauso skeptisch gegenüber wie du. Ich finde nur, obs jetzt Bullshit ist oder nicht, man sollte Leuten, die "interne" Informationen gehört haben, zumindest diese auch teilen lassen.
Und du musst zugeben...es gibt ungefähr genauso viele Indizien die FÜR ein Upgrade sprechen, als dagegen.
Deine Aussage, dass du nicht mehr sagen kannst, in allen Ehren. Du könntest ja, da du es ja eh schon angedeutet hast, zumindest in aller Klarheit sagen, dass deinem Kenntnisstand nach es ein Akkuupdate für derzeitige Zoe gibt, SOFERN dem so ist.
"auch die alten" ist mir dann DOCH etwas wenig Information.
Mit der DC-Ladung hast du ja eigentlich das "sensiblere" Thema ausgeplaudert...und die Upgradeoption....da hat sich ja anscheinend der Akku-Verantwortliche von Renault schon auf der Podiumsdiskussion verplappert

Kurzum: Hast du aus verlässlicher Quelle dass MEINE Zoe wahrscheinlich in ihrem Leben noch einen größeren Akku bekommt...ja oder nein?

@BED Zwar bin ich immer positiv gestimmt wenn ich höre, dass es ein Upgrade geben wird, stehe der Sache aber mindestens genauso skeptisch gegenüber wie du. Ich finde nur, obs jetzt Bullshit ist oder nicht, man sollte Leuten, die "interne" Informationen gehört haben, zumindest diese auch teilen lassen.
Und du musst zugeben...es gibt ungefähr genauso viele Indizien die FÜR ein Upgrade sprechen, als dagegen.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
BED
Wünschen tät ich es mir auch...aber face reality:Timelord hat geschrieben:... man sollte Leuten, die "interne" Informationen gehört haben, zumindest diese auch teilen lassen.
Und du musst zugeben...es gibt ungefähr genauso viele Indizien die FÜR ein Upgrade sprechen, als dagegen.
Welcher EV-Hersteller schon mal einen upgrade für Bestandsfahrzeuge rausgebracht?
Tesla-Roadster zählt IMHO nicht, da der upgrade so teuer ist, dass er nur von Freaks gemacht wird.
Eine Umrüstaktion für Bestandsfahrzeuge wäre für Renault viel zu teuer - und wenn Sie es anbieten würden zur Kundenverrechnung: dann wäre es für Dich als Kunde wirtschaftlich nicht sinnvoll weil zu teuer

Es mag sein, dass die interne Quelle für 2017 einen neue Batterie und DC-Ladung verspricht - dann aber NUR für Neufahrzeuge, die zum Zeitpunkt X in 2017 gebaut werden. Vielleicht eine Kooperation mit Nissan?
Frage: wo sollte denn ein größerer Akku in die ZOE passen? Aufs Dach vielleicht?

Ach ja, an "Renault meets Tesla-Supercharger" glaube ich auch nicht - da würden die Teslafahrer ganz schön k**zen

Zuletzt geändert von BED am Sa 23. Jan 2016, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1353
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:10
- Wohnort: Nähe München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
-
In dem Vortag eines Nissan Ingenieurs waren schon einige Infos
- 50 kW Ladeleistung zu langsam
- 400 km NEFZ, dafür reichen etwa 45 kWh brutto
Kann mir kaum vorstellen das die Zoe 60 kWh bekommt, beim Leaf eben als Option um den Bolt zu schlagen. Die Zoe soll günstig bleiben, ohne das Gewicht zu erhöhen passen mit den neuen LG Zellen (Ende 2016/Anfang 2017) etwa ~ 44 kWh. Bei Bolt ist ja schon durchgesickert 37.500 Dollar ohne Klima, ohne CCS.... sind wir gleich bei 38.000 € Liste.
Wo werden die LG Zellen der Zoe eigentlich produziert? Könnte mir vorstellen wenn Leaf, e-nv200, Zoe und Kangoo in Zukunft die gleichen Zellen verwenden lässt Ghosn diese in Sunderland produzieren.
- 50 kW Ladeleistung zu langsam
- 400 km NEFZ, dafür reichen etwa 45 kWh brutto
Kann mir kaum vorstellen das die Zoe 60 kWh bekommt, beim Leaf eben als Option um den Bolt zu schlagen. Die Zoe soll günstig bleiben, ohne das Gewicht zu erhöhen passen mit den neuen LG Zellen (Ende 2016/Anfang 2017) etwa ~ 44 kWh. Bei Bolt ist ja schon durchgesickert 37.500 Dollar ohne Klima, ohne CCS.... sind wir gleich bei 38.000 € Liste.
Wo werden die LG Zellen der Zoe eigentlich produziert? Könnte mir vorstellen wenn Leaf, e-nv200, Zoe und Kangoo in Zukunft die gleichen Zellen verwenden lässt Ghosn diese in Sunderland produzieren.
E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model X100D, Model S100D, Hyundai Ioniq, e-Golf 300, LEAF 40 kWh, Kia e-Soul, Zoe, Kona, I-Pace, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
@BED
Ich schätze dass die einfach in der Lage sind in das bestehende Gehäuse des Akkus mittlerweile mehr Kapazität mittels modernerer Zellen einzubauen.
Wenn du bedenkst dass die Akkutechnik in den aktuellen Zoes jetzt auch schon ihre 4 Jährchen aufm Buckel hat, glaube ich nicht, dass es mittlerweile noch ein Problem ist 44 KWH in das Akkugehäuse von Zoe zu integrieren.
Ich habe schonmal gesagt, und ich sage es wieder: Es wäre das cleverste was sie tun könnten. Wenn ich Renault wäre, würd ich:
a)Bestehende Kunden immer mit dem besten versorgen, was baulich umzusetzen ist. Der Akku ist nunmal gemietet....infolgedessen haben die Interesse an einer möglichst langen....autolebens-langen Miete durch den Kunden. Warum zum Henker sollten sie es dann NICHT machen? Autoverkauf und Batteriemiete sind doch 2 Paar Schuhe. Wenn Renault auch die Bestandskunden den größeren Akku mieten lässt, ändert sich an deren Verkaufszahlen genau garnichts.
b)NEUkunden mit zusätzlichen Gimmicks bei ZOE2 versorgen....bessere Verarbeitung, mehr Schnickschnack, bessere IT-Systeme, evtl stärkerer Motor...und vielleicht ja DA eine DC Lademöglichkeit. Dann hätten alle Zoes Anspruch auf den größeren Akku...der neue wäre dann halt "bequemer" zu laden
c)alle Akkus, die ausm Raster fallen (Upgraderückläufer, 70%-Kandidaten...etc) an Speicherkraftwerke verhökern oder SELBST eins betreiben.
Win-Win-Win...die (Renault-)Bank gewinnt immer und alle sind zufrieden.
Nochmal in kurz...die clevere Betrachtungsvariante wäre imho: Gerade WENN Renault Upgrades für Bestandskunden anbietet verkaufen sie MEHR ZOE2.
Ich schätze dass die einfach in der Lage sind in das bestehende Gehäuse des Akkus mittlerweile mehr Kapazität mittels modernerer Zellen einzubauen.
Wenn du bedenkst dass die Akkutechnik in den aktuellen Zoes jetzt auch schon ihre 4 Jährchen aufm Buckel hat, glaube ich nicht, dass es mittlerweile noch ein Problem ist 44 KWH in das Akkugehäuse von Zoe zu integrieren.
Ich habe schonmal gesagt, und ich sage es wieder: Es wäre das cleverste was sie tun könnten. Wenn ich Renault wäre, würd ich:
a)Bestehende Kunden immer mit dem besten versorgen, was baulich umzusetzen ist. Der Akku ist nunmal gemietet....infolgedessen haben die Interesse an einer möglichst langen....autolebens-langen Miete durch den Kunden. Warum zum Henker sollten sie es dann NICHT machen? Autoverkauf und Batteriemiete sind doch 2 Paar Schuhe. Wenn Renault auch die Bestandskunden den größeren Akku mieten lässt, ändert sich an deren Verkaufszahlen genau garnichts.
b)NEUkunden mit zusätzlichen Gimmicks bei ZOE2 versorgen....bessere Verarbeitung, mehr Schnickschnack, bessere IT-Systeme, evtl stärkerer Motor...und vielleicht ja DA eine DC Lademöglichkeit. Dann hätten alle Zoes Anspruch auf den größeren Akku...der neue wäre dann halt "bequemer" zu laden
c)alle Akkus, die ausm Raster fallen (Upgraderückläufer, 70%-Kandidaten...etc) an Speicherkraftwerke verhökern oder SELBST eins betreiben.
Win-Win-Win...die (Renault-)Bank gewinnt immer und alle sind zufrieden.
Nochmal in kurz...die clevere Betrachtungsvariante wäre imho: Gerade WENN Renault Upgrades für Bestandskunden anbietet verkaufen sie MEHR ZOE2.
Zuletzt geändert von Timelord am Sa 23. Jan 2016, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Die 60 kW hab ich geschätzt
Weil unter einem gigantischem Akku Update stelle ich mir ein bisschen mehr vor wie das doppelte
Aber so wie auf der Grafik kommt das hin erst der Leaf und ein 1/2-3/4 Jahr später dann die Zoe
Gruß Marc
Weil unter einem gigantischem Akku Update stelle ich mir ein bisschen mehr vor wie das doppelte
Aber so wie auf der Grafik kommt das hin erst der Leaf und ein 1/2-3/4 Jahr später dann die Zoe

Gruß Marc
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
BED
Sehr interessanter Vortrag...auch zur aktuellen Zoe (R240?):Adrian hat geschrieben:In dem Vortag eines Nissan Ingenieurs waren schon einige Infos...
die Batterie hat 26 kWh aber Renault gibt für den Kunden nur 23,3 kWh frei - wegen der Haltbarkeit.
Stichwort: Smart SOC Management.
Spannend auch die SOC-Auswertung der 17.000 ZOEs: alle befinden sich noch weit über 100% !
Renault wird wohl nie in die Situation kommen, ihr Garantieversprechen für die Batterie einlösen zu müssen

Bei der Frage bzgl. Upgrademöglichkeit der Bestandskunden hat er rumgeeiert...es sei noch in der Diskussion

Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 4433
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
wenn wir alle ehrlich zu uns selber sind:
für uns zoe und leaf fahrer wären die doppelte reichweite mehr als genug,wenn jemand mehr braucht,dann fährt er meist tesla
für uns zoe und leaf fahrer wären die doppelte reichweite mehr als genug,wenn jemand mehr braucht,dann fährt er meist tesla
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 4433
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
und genau darum verdienen sie viel kohle mit der akkumiete,da der garantiefall fast nie eintrittBED hat geschrieben:Adrian hat geschrieben:In dem Vortag eines Nissan Ingenieurs waren schon einige Infos...
Spannend auch die SOC-Auswertung der 17.000 ZOEs: alle befinden sich noch weit über 100% !
Renault wird wohl nie in die Situation kommen, ihr Garantieversprechen für die Batterie einlösen zu müssen![]()
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
BED
@Timelord: ich verstehe Deine Argumente - glaube aber, dass Renault anders tickt:
Das Geschäftsmodell sieht heute vermutlich so aus:
Renault produziert den ZOE und verkauft dann das Chassis an den Händler und die Batterie an die Renault-Bank.
Die Renault-Bank baut ein Versicherungsprodukt für die 5-jährige Batteriemiete und vermietet dann die Batterie an den Endkunden.
Wenn jetzt die neue Batterie mit doppelter Reichweite kommt...was macht die Renault-Bank?
Die alte Batterie ist ja noch nicht abbezahlt/abgeschrieben?
Und Renault? Die Verkaufen die "neuen" Zoes mit dem gleichen Geschäftsmodell wieder an die Händler und die Bank.
Die Endkunden der neuen Zoe sind dann all die Kunden, denen bisher die Reichweite zu gering war.
Zurück zur möglichen upgrade-Variante:
vielleicht kann man sich bei der Renault-Bank aus dem laufenden Akku auskaufen - eine Art Vorfälligkeitsentschädigung? und den "alten" Akku in Zahlung geben. Und wer übernimmt die Kosten dafür?
- Akkupack ausbauen durch den Händler 300 EURO?
- Logistik und Abwicklung des Umtausch 500 EURO?
...
Das Geschäftsmodell sieht heute vermutlich so aus:
Renault produziert den ZOE und verkauft dann das Chassis an den Händler und die Batterie an die Renault-Bank.
Die Renault-Bank baut ein Versicherungsprodukt für die 5-jährige Batteriemiete und vermietet dann die Batterie an den Endkunden.
Wenn jetzt die neue Batterie mit doppelter Reichweite kommt...was macht die Renault-Bank?
Die alte Batterie ist ja noch nicht abbezahlt/abgeschrieben?
Und Renault? Die Verkaufen die "neuen" Zoes mit dem gleichen Geschäftsmodell wieder an die Händler und die Bank.
Die Endkunden der neuen Zoe sind dann all die Kunden, denen bisher die Reichweite zu gering war.
Zurück zur möglichen upgrade-Variante:
vielleicht kann man sich bei der Renault-Bank aus dem laufenden Akku auskaufen - eine Art Vorfälligkeitsentschädigung? und den "alten" Akku in Zahlung geben. Und wer übernimmt die Kosten dafür?
- Akkupack ausbauen durch den Händler 300 EURO?
- Logistik und Abwicklung des Umtausch 500 EURO?
...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?