Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
- Wohnort: 24589 Seedorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
...ich würde mir auch auf gar keinen Fall mehr eine ZOE R240 kaufen - und dann noch diese 119€ pro Monat Batteriemiete...
Und mal ganz ehrlich, sobald man mal eine etwas höhere Fahrleistung hat (2018 etwas über 61.000km), hält das dermaßen auf das Auto, dass es nach nicht einmal 5 Jahren nur noch einen Restwert von 4.000€ hat.
Als Schönwetterauto kann ich die ZOE jedem empfehlen, doch bei den ganzen Skeptikern hier sage ich der ZOE keine große Zukunft mehr voraus.
Wer also weiter will als nur um den Kirchturm, der sollte sich einen Diesel zulegen...

Und mal ganz ehrlich, sobald man mal eine etwas höhere Fahrleistung hat (2018 etwas über 61.000km), hält das dermaßen auf das Auto, dass es nach nicht einmal 5 Jahren nur noch einen Restwert von 4.000€ hat.
Als Schönwetterauto kann ich die ZOE jedem empfehlen, doch bei den ganzen Skeptikern hier sage ich der ZOE keine große Zukunft mehr voraus.
Wer also weiter will als nur um den Kirchturm, der sollte sich einen Diesel zulegen...
09/2009: 29kW Holzpelletanlage für 2 Wohnhäuser
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
Anzeige
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3626
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 541 Mal
Das beste Argument ist der Preis von 38000€ für einen Kleinwagen von Renault. Die Autos gehen vielleicht noch gerade so, aber die Firma geht gar nicht. Da kann auch die beste Werkstatt kaum noch etwas retten.
Miete geht auch nicht, da Renault 0,0 Kulanz, extreme Lieferzeit mit sehr eigenwilliger Auslegung von Garantie Bedingungen mit einander verbindet wie ich es noch nie erlebt habe. Alles auf dem Rechtsweg durchsetzen zu müssen finde ich jetzt auch nicht so erstrebenswert.
Meine Hoffnung ist, das der neue Kangoo ZE als Citan auch von Mercedes geliefert wird.
MfG
Michael
Miete geht auch nicht, da Renault 0,0 Kulanz, extreme Lieferzeit mit sehr eigenwilliger Auslegung von Garantie Bedingungen mit einander verbindet wie ich es noch nie erlebt habe. Alles auf dem Rechtsweg durchsetzen zu müssen finde ich jetzt auch nicht so erstrebenswert.
Meine Hoffnung ist, das der neue Kangoo ZE als Citan auch von Mercedes geliefert wird.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 07:08
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Mir fehlt bei dem Beitrag der Zusammenhang zwischen den Aussagen.smartkona hat geschrieben: ↑ Die meisten Firmen bieten auf die Batterie 8 Jahre Garantie. Nur beim Renault muss man Batteriemiete zahlen. Wenn man die Miete (Zoe 74 € / Monat) auf die 8 Jahre umrechnet sind es 7104 €. Das heißt der Zoe ist in Wirklichkeit um diesen Betrag teurer. Das muss sich jeder Zoe-Käufer vor Augen halten.
Auf jeden Fall ich würde keinen Zoe kaufen.
Ja, Renaut gibt - wie viele andere Hersteller - auf die ZOE-Kaufbatterie 8 Jahre Garantie. Und Ja, die Kaufbatterie kostet 8.000 € (Listenpreis) und ist je nach Fahrleistung nach ca. 7,5 Jahren gleichauf mit der Miete (kaum einer kommt mit den 7500km/a klar, rechnen wir also lieber mal mit 99€/Monat). Ja, man kann das jetzt so auslegen, dass man die Batterie lieber kaufen sollte. Aber wenn man zu dem Entschluss kommt, dann macht man das halt.
Das Auto wird ja nicht dadurch schlechter, dass man die Wahl hat ob man die Batterie kaufen oder mieten will.
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Wo ist das Problem?
Man muss einfach rechnen und das eigene Verhalten in der Zukunfg vorhersagen.
Vermutlich wurden schon alle Stellschrauben angesprochen:
- Gewährleistung/Garantie (66 vs. 75 % Rest-SoH)
- Zins/Rückstellung
- Vorgesehene Jahresfahrleistung (hat sich bei mir schon wieder fast halbiert...)
- Wichtigkeit der Assistence (entfällt bei Kauf)
- etc.
Vielleicht lese ich mal den gesamten Fred durch...
Man muss einfach rechnen und das eigene Verhalten in der Zukunfg vorhersagen.
Vermutlich wurden schon alle Stellschrauben angesprochen:
- Gewährleistung/Garantie (66 vs. 75 % Rest-SoH)
- Zins/Rückstellung
- Vorgesehene Jahresfahrleistung (hat sich bei mir schon wieder fast halbiert...)
- Wichtigkeit der Assistence (entfällt bei Kauf)
- etc.
Vielleicht lese ich mal den gesamten Fred durch...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
Hallo!
In meiner Kalkulation für den möglichen Erwerb eines neuen ZOE ist der nach z.B. fünf Jahren zu erwartende Restwert die große Unbekannte.
Wenn die Wiederverkaufswerte also stark fallen sollten, hätte ich durch den Nichtkauf des Akkus den wirtschaftlichen Schaden etwas minimiert.
Ich persönlich würde mich im Mietmodell wohler fühlen. Vorteilhaft finde ich dabei auch, dass man die Miete der Fahrleistung anpassen kann. Außerdem meine ich von einer Freikaufmöglichkeit aus dem Mietmodell gelesen zu haben.
Viele Grüße
In meiner Kalkulation für den möglichen Erwerb eines neuen ZOE ist der nach z.B. fünf Jahren zu erwartende Restwert die große Unbekannte.
Wenn die Wiederverkaufswerte also stark fallen sollten, hätte ich durch den Nichtkauf des Akkus den wirtschaftlichen Schaden etwas minimiert.
Ich persönlich würde mich im Mietmodell wohler fühlen. Vorteilhaft finde ich dabei auch, dass man die Miete der Fahrleistung anpassen kann. Außerdem meine ich von einer Freikaufmöglichkeit aus dem Mietmodell gelesen zu haben.
Viele Grüße
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Inzwischen gibt es ja jede Menge über 5 Jahre alte Zoé-Akkus. Die stehen ja m.W. noch sehr gut da. Frag mal rum.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: So 18. Mär 2018, 15:45
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Ich wollte unser "alte" ZOE verkaufen.
Aber keiner wollte die gemietete Batterie übernehmen.
Also habe sie beim Neukauf dem Händler verkauft.
Der Preis war nicht der Hit.
M.E. hängst du mit der gemieteten Batterie an Renault fest (positiv: Kundenbindungsprogramm).
Wie sich das in Zukunft verändert steht wohl in den Sternen oder im Kaffeesatz oder....
Jetzt darfst du entscheiden.
Aber keiner wollte die gemietete Batterie übernehmen.
Also habe sie beim Neukauf dem Händler verkauft.
Der Preis war nicht der Hit.
M.E. hängst du mit der gemieteten Batterie an Renault fest (positiv: Kundenbindungsprogramm).
Wie sich das in Zukunft verändert steht wohl in den Sternen oder im Kaffeesatz oder....
Jetzt darfst du entscheiden.
Gruß Günter
Frei statt Bayern
Frei statt Bayern
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Aus meiner Sicht mit einem über 5 Jahren alten Zoe/Akku mit 135tsd km: Kaufen!
Dann ersparst du dir:
- alle 3/4 Jahre den Akkuvertrag zu erneuern.
- Kannst ohne weiteres auf Nur-Haftpflichtversicherung statt Vollkasko umsteigen, weil du im Fall eines Unfalles nicht den Restwert an die RCI-Bank/Renault ersetzen musst (rede jetzt von Österreich, möglicherweise anders in Deutschland)
- meines Erachtens besser verkäuflich, wenn der Zoe in die Jahre kommt (8-10 Jahre). Ja, Autos halten so lange.
Dann ersparst du dir:
- alle 3/4 Jahre den Akkuvertrag zu erneuern.
- Kannst ohne weiteres auf Nur-Haftpflichtversicherung statt Vollkasko umsteigen, weil du im Fall eines Unfalles nicht den Restwert an die RCI-Bank/Renault ersetzen musst (rede jetzt von Österreich, möglicherweise anders in Deutschland)
- meines Erachtens besser verkäuflich, wenn der Zoe in die Jahre kommt (8-10 Jahre). Ja, Autos halten so lange.
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 1326
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danke erhalten: 418 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
von Newbie_i3 » Do 17. Sep 2020, 12:37 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wacek
Do 17. Sep 2020, 13:54
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
-
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
von kutscher_tom » Mo 21. Dez 2020, 12:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 12. Jan 2021, 12:07
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
-
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
von Welker66 » Fr 31. Jan 2020, 09:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 31. Jan 2020, 11:21
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
-
-
Frage zur Akku Temperatur
von arnoldrimmer » Fr 23. Okt 2020, 18:29 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jann336
Fr 23. Okt 2020, 21:01
-
Frage zur Akku Temperatur
-
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?
von The Wall » Sa 23. Mai 2020, 21:24 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von whiskeysierra
So 24. Mai 2020, 18:19
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?