Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Was kommt den bei einem Diesel nach 5a Garantie?
Wenn defekt, ist es halt wie Motorschaden.
Akkumiete läuft offiziell 10a. Keiner weiß, was Renault dann macht.
Rechne dir einfach zusammen, wieviel du fährst und ab wann sich kauf lohnt. Fährst du 20t km oder mehr im Jahr, ist vermutlich kauf günstiger.
Wenn defekt, ist es halt wie Motorschaden.
Akkumiete läuft offiziell 10a. Keiner weiß, was Renault dann macht.
Rechne dir einfach zusammen, wieviel du fährst und ab wann sich kauf lohnt. Fährst du 20t km oder mehr im Jahr, ist vermutlich kauf günstiger.
Anzeige
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 12269
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Diese Wirtschaftlichkeitsrechnung möchte ich dann mal hinterher sehen. 
Wenn die beiden Autos wieder verkauft sind und alle laufenden Kosten einbezogen sind. Habe gehört dass man für ein einigermaßen ausgestattetes M3 schon um die 50t€ hinblättern muss ?
editiert:
Ich komme aktuell bei einer Zoe-Experience mit dem 50kWh-Kaufakku, viel Zusatzausstattung und verlängerter Garantie nach allen Rabatten bei 30t€ raus. Das sind zwar zwei grundverschiedene Autos aber da müsste sich das M3 schon mächtig anstrengen.

Wenn die beiden Autos wieder verkauft sind und alle laufenden Kosten einbezogen sind. Habe gehört dass man für ein einigermaßen ausgestattetes M3 schon um die 50t€ hinblättern muss ?
editiert:
Ich komme aktuell bei einer Zoe-Experience mit dem 50kWh-Kaufakku, viel Zusatzausstattung und verlängerter Garantie nach allen Rabatten bei 30t€ raus. Das sind zwar zwei grundverschiedene Autos aber da müsste sich das M3 schon mächtig anstrengen.

Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 12269
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Batteriemiete
Die meisten Firmen bieten auf die Batterie 8 Jahre Garantie. Nur beim Renault muss man Batteriemiete zahlen. Wenn man die Miete (Zoe 74 € / Monat) auf die 8 Jahre umrechnet sind es 7104 €. Das heißt der Zoe ist in Wirklichkeit um diesen Betrag teurer. Das muss sich jeder Zoe-Käufer vor Augen halten.
Auf jeden Fall ich würde keinen Zoe kaufen.
Bin gespannt auf die Diskussion
Auf jeden Fall ich würde keinen Zoe kaufen.
Bin gespannt auf die Diskussion
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 13. Dez 2018, 10:34
- Wohnort: Wien/Umgebung
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
wir haben uns absichtlich für leasing & miete entschieden, weil es unser erstes e-auto ist.
ich wollte kein risiko. ich kann es persönlich nicht abschätzen, was mit einer r240er zoe am ende der leasinglaufzeit sein wird. wer will in 3 oder 4 jahren noch eine zoe mit nur 22kw? ich will das gar nicht zu meinem problem machen.
uns reicht die kleine batterie und das mieten des akkus hat uns auch ermöglicht, ohne mehrkosten auf ein e-auto umzusteigen.
die zoe kostet mich im monat aktuell genauso viel, wie das vorhergehende dieselfahrzeug. tatsächlich rechne ich die akkumiete gegen mit den ersparten dieselkosten (das geht, weil ich selten oder sehr wenig fürs laden etwas bezahle). die einzige ersparnis ist bei uns die kosten des jahresservice, die bei einem e-auto weitaus geringer, als beim verbrenner sind.
ich wollte kein risiko. ich kann es persönlich nicht abschätzen, was mit einer r240er zoe am ende der leasinglaufzeit sein wird. wer will in 3 oder 4 jahren noch eine zoe mit nur 22kw? ich will das gar nicht zu meinem problem machen.
uns reicht die kleine batterie und das mieten des akkus hat uns auch ermöglicht, ohne mehrkosten auf ein e-auto umzusteigen.
die zoe kostet mich im monat aktuell genauso viel, wie das vorhergehende dieselfahrzeug. tatsächlich rechne ich die akkumiete gegen mit den ersparten dieselkosten (das geht, weil ich selten oder sehr wenig fürs laden etwas bezahle). die einzige ersparnis ist bei uns die kosten des jahresservice, die bei einem e-auto weitaus geringer, als beim verbrenner sind.
Re: Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 8021
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1181 Mal
Hallo smartona, das ist also mal Deine Begrüßungsrede. Nett. Natürlich, jeder Käufer eines Elektrofahrzeugs findet natürlich sein Fahrzeug als das aller Beste. Das geht allen so. Aber ich kenn bei all den 31.274 Mitgliedern keinen der auf dem ersten Post gleich einen Frontalangriff auf eine andere Elektrofahrzeug Marken losbrechen.smartkona hat geschrieben: ↑ Die meisten Firmen bieten auf die Batterie 8 Jahre Garantie. Nur beim Renault muss man Batteriemiete zahlen. Wenn man die Miete (Zoe 74 € / Monat) auf die 8 Jahre umrechnet sind es 7104 €. Das heißt der Zoe ist in Wirklichkeit um diesen Betrag teurer. Das muss sich jeder Zoe-Käufer vor Augen halten.
Auf jeden Fall ich würde keinen Zoe kaufen.
Bin gespannt auf die Diskussion
Was genau erwartest du von der Diskussion?
Ich denke wir alle wissen hier, das die ZOE aus den Pionierzeiten der Elektromobilität nicht mehr das Fahrzeug auf dem Stand der Technik eines Kona ist.
Aber könntest du begründen warum du auf keinen Fall eine ZOE kaufen würdest? Das würde es den Lesern hier leichter machen Deinen Input auf die jeweilige Situation zu bewerten. Dein Rechenkunstück ist aber noch nicht beendet, du muss auch schreiben wie viel eine ZOE mit Kaufbatterie teurer ist, damit man selber entscheiden kann, was besser ist. So sieht es so aus, wie wenn die ZOE mit Kaufbatterie genauso viel kostet wie eine ZOE mit Mietbatterie, nur dass man bei der Mietbatterie in 8 Jahren 7104€ dazu rechnen muss, und sich das neben bei auch noch vor das Auge halten muss (wozu auch immer, aber sei's drum, vielleicht wegen dem Spiegln in der Windschutzscheibe, wird es davon besser? ).
Wenn du also eine Diskussion willst, starte diese bitte mit Argumenten und nicht mit sinnloser Provokation. Dies hier ist ein Forum für ALLE Elektrofahrzeuge und nicht nur die 33 Kona Besitzer hier im Forum.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
von Newbie_i3 » Do 17. Sep 2020, 12:37 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wacek
Do 17. Sep 2020, 13:54
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
-
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
von kutscher_tom » Mo 21. Dez 2020, 12:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 12. Jan 2021, 12:07
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
-
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
von Welker66 » Fr 31. Jan 2020, 09:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 31. Jan 2020, 11:21
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
-
-
Frage zur Akku Temperatur
von arnoldrimmer » Fr 23. Okt 2020, 18:29 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jann336
Fr 23. Okt 2020, 21:01
-
Frage zur Akku Temperatur
-
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?
von The Wall » Sa 23. Mai 2020, 21:24 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von whiskeysierra
So 24. Mai 2020, 18:19
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?