ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Was denkt Ihr wie gut wird der ZoeAkku in 8 Jahren außerhalb der Garantie sein?
Zuletzt geändert von kiter am Mi 20. Mär 2019, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Anzeige
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 22:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 2451
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
-
viewtopic.php?f=59&t=36582&start=140#p966045
Da kann man nur hoffen, daß Renault alle Akkus mit dem Problem in den 8 Jahren der Garantie in Ordnung bringt, auch wenn es 90 Tage dauern soll.
Da kann man nur hoffen, daß Renault alle Akkus mit dem Problem in den 8 Jahren der Garantie in Ordnung bringt, auch wenn es 90 Tage dauern soll.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
@Fluencemobil
ich vermute die Hersteller werden beim E-wandel die Gunst der Stunde nutzen und so wie beim Smartphone die Halbwertzeit des Autos drastisch reduzieren.
15 Jahre darf ein Auto nicht mehr halten.
ich vermute die Hersteller werden beim E-wandel die Gunst der Stunde nutzen und so wie beim Smartphone die Halbwertzeit des Autos drastisch reduzieren.
15 Jahre darf ein Auto nicht mehr halten.
Zuletzt geändert von kiter am Mo 25. Mär 2019, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Es gibt keinen Ersatzakku. Es werden bloß die schlechtesten Zellen bzw. das schlechteste Modul gegen ein weniger schlechtes ausgetauscht, so dass dann ein anderes Modul das schwächste ist.UliZE40 hat geschrieben: Wenn man innerhalb einer Woche einen Ersatzakku hätte würde sich glaube ich niemand beschweren, oder?
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Sollte man nicht einen Akku bauen, bei dem kein Modul das Schwächste ist?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Ich schrieb WENN es kurzfristig einen Ersatzakku gäbe.Helfried hat geschrieben: ↑Es gibt keinen Ersatzakku. Es werden bloß die schlechtesten Zellen bzw. das schlechteste Modul gegen ein weniger schlechtes ausgetauscht, so dass dann ein anderes Modul das schwächste ist.UliZE40 hat geschrieben: Wenn man innerhalb einer Woche einen Ersatzakku hätte würde sich glaube ich niemand beschweren, oder?
Die so zu lösen ist Renaults Entscheidung. Zudem sind es wirklich andere Austauschakkus und nicht der eigene.
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: So 5. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Aargau, Schweiz
- Danke erhalten: 9 Mal
Unsere Zoe steht nun seit heute beim Freundlichen. Akku hinüber, kann nicht mehr geladen werden, rote Fehlermeldung geht nicht mehr weg. Wie lange es dauern wird hat uns bis jetzt noch niemand sagen können. Wir rechnen jedoch mit einer langen Reparaturzeit. Der defekte Akku hat sich in den letzten beiden Wochen mit der roten Fehlermeldung, die dann aber wieder verschwand, schleichend angekündigt. Deshalb war unsere Zoe auch schon ein paar Tage in der Werkstatt zu Vorabklärungen und Neuprogrammierung des Steuergeräts. Während dieser Zeit erhielten wir als Ersatzwagen freundlicherweise eine Zoe.
Jetzt, da es voraussichtlich länger zu dauern scheint, haben wir als Ersatzlösung einen Clio mit Stinkermotor erhalten. Will heissen: Wir zahlen brav weiter die Akkumiete und haben nun noch die Kosten fürs Benzin zu tragen. Habe mal den Mietvertrag studiert. Dort steht unter Artikel 6.2.4:
"In Anwendung von Artikel 6.2.2 (Verpflichtung der Vermieterin dem Mieter eine Mobilitätslösung bereitzustellen, wenn er das Elektrofahrzeug nicht benutzen kann) kann der Meter aus der Immobilität des Elektrofahrzeugs anlässlich eines Austauschs der Batterie oder der indirekten Folgen einer solchen Immobilität keinen Schadenersatz verlangen; ebenso ist er nicht berechtigt, aus diesem Grund die Bezahlung der Mieten einzustellen."
Nun denn, damit müssen wir nun wohl leben. Aber sollte die Reparatur wirklich 90 Tage dauern müsste sich Renault wirklich überlegen, ob sie hier nicht den Kunden entgegenkommen wollen.
Die Hoffnung darauf stirbt zuletzt.
Jetzt, da es voraussichtlich länger zu dauern scheint, haben wir als Ersatzlösung einen Clio mit Stinkermotor erhalten. Will heissen: Wir zahlen brav weiter die Akkumiete und haben nun noch die Kosten fürs Benzin zu tragen. Habe mal den Mietvertrag studiert. Dort steht unter Artikel 6.2.4:
"In Anwendung von Artikel 6.2.2 (Verpflichtung der Vermieterin dem Mieter eine Mobilitätslösung bereitzustellen, wenn er das Elektrofahrzeug nicht benutzen kann) kann der Meter aus der Immobilität des Elektrofahrzeugs anlässlich eines Austauschs der Batterie oder der indirekten Folgen einer solchen Immobilität keinen Schadenersatz verlangen; ebenso ist er nicht berechtigt, aus diesem Grund die Bezahlung der Mieten einzustellen."
Nun denn, damit müssen wir nun wohl leben. Aber sollte die Reparatur wirklich 90 Tage dauern müsste sich Renault wirklich überlegen, ob sie hier nicht den Kunden entgegenkommen wollen.
Die Hoffnung darauf stirbt zuletzt.
BMW i3 94Ah BEV seit 01.05.2017 SW: I001-17-11-541
Renault Zoë Intens R90 seit 15.08.2017
Renault Zoë Intens R90 seit 15.08.2017
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
Easy Link an neuer ZE40
von frank47 » Do 23. Jan 2020, 11:39 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Do 6. Feb 2020, 19:08
-
Easy Link an neuer ZE40
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
-
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
von marcip3 » So 16. Aug 2020, 11:34 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von marcip3
So 16. Aug 2020, 12:49
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV