Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: So 26. Aug 2018, 08:53
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
-
Die Google Tabelle ist eine richtig gute Idee. Da gibt es ja schon 2 Merkwürdigkeiten. Bei einem Fall hat die Reparatur ja 5 Monate gedauert. Das werde ich sicher nicht hin nehmen, bei mir geht das warten nun in die 8. Woche. Mit dem Ende der nächsten Wochen werde ich Renault eine 14 tägige Frist setzen, sollte bis dahin das Fahrzeug nicht repariert sein, werde ich eine Rücknahme des Fahrzeugs gerichtlich durchsetzen.
Jede Woche erstelle ich eine Reklamation im Customer Service Center Bonn und jede Woche ruft man mich an um mir mitzuteilen das man nichts weis. Das ist doch unglaublich, und gehört mal öffentlich gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Jede Woche erstelle ich eine Reklamation im Customer Service Center Bonn und jede Woche ruft man mich an um mir mitzuteilen das man nichts weis. Das ist doch unglaublich, und gehört mal öffentlich gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
ZOE Edition One Q90 Z.E.40 https://www.facebook.com/groups/zoe.freunde.nrw/
Anzeige
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Vielleicht kann ein Mod meinen Post mit dem Link zur Google-Tabelle sticky machen, dann ist er immer leicht zu finden. Danke!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
DAS GIBT ES DOCH NICHT
Meine ZOE (Bj 10/17) hatte einen Batteriedefekt Ende Dezember. Jetzt (1.März) ist endlich eine Ersatzbatterie geliefert worden. Aber eben bekam ich vom AH Sch....r einen Anruf: ALLE an das AH gelieferten Ersatzbatterien sind kaputt. Kaum vorstellbar
Klare Ansage: ich werde nicht noch weitere zwei oder mehr Monate warten.
Ich bin mächtig verärgert.
Meine ZOE (Bj 10/17) hatte einen Batteriedefekt Ende Dezember. Jetzt (1.März) ist endlich eine Ersatzbatterie geliefert worden. Aber eben bekam ich vom AH Sch....r einen Anruf: ALLE an das AH gelieferten Ersatzbatterien sind kaputt. Kaum vorstellbar

Klare Ansage: ich werde nicht noch weitere zwei oder mehr Monate warten.
Ich bin mächtig verärgert.
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: So 6. Aug 2017, 11:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Das kann ja heiter werden. Ich bin erst zu Beginn der 6. Woche angelangt - aber ich bin richtig sauer. Ich habe mir 2016 eine ZOE bestellt (Zulassung 12/16) weil das Fahrzeug ideal ist für die vielen Stadtfahrten, die ich wegen chronischer Erkrankung von Angehörigen durchführen muss. Im Augenblick fällt es mir sehr sehr schwer, mit einem CLIOVerbrenner mit manuellem Getriebe und gerade 75 PS ohne Start-Stop-Automatik das tägliche Programm zu bewältigen.
Übrigens habe ich mich mit dem Problem auch an Edison.mobil gewandt. Die redaktion will bei Renault insistieren. Kann nicht ein Betroffener mal den ADAC darauf ansetzen? er bietet ja neuerdings die ZOE zu Sonderkonditionen an.
Übrigens habe ich mich mit dem Problem auch an Edison.mobil gewandt. Die redaktion will bei Renault insistieren. Kann nicht ein Betroffener mal den ADAC darauf ansetzen? er bietet ja neuerdings die ZOE zu Sonderkonditionen an.
ZOE ZE 40 intens Zulassung 12/2016
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 229
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: So 26. Aug 2018, 08:53
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
-
pone hat geschrieben: ↑ DAS GIBT ES DOCH NICHT
Meine ZOE (Bj 10/17) hatte einen Batteriedefekt Ende Dezember. Jetzt (1.März) ist endlich eine Ersatzbatterie geliefert worden. Aber eben bekam ich vom AH Sch....r einen Anruf: ALLE an das AH gelieferten Ersatzbatterien sind kaputt. Kaum vorstellbar![]()
Klare Ansage: ich werde nicht noch weitere zwei oder mehr Monate warten.
Ich bin mächtig verärgert.
Oje, das ist doch alles nicht mehr zu glauben.
Wenn die Reparatur 2 Wochen dauern würde ok ist auch lang aber das ist noch akzeptabel. Aber was Renault da mit uns abzieht ist eine Sauerei !
Ich werde die nächste Woche noch abwarten dann sind 2 Monate rum, danach können sich die Rechtsanwälte mit der Thematik befassen. Ich habe das Auto vor 6 Monaten in Freising gekauft werde dann versuchen den Kaufvertrag rückgängig zu machen.
Eigentlich müssten alle denen es so geht in Bonn bei Renault Deutschland inkl. Fernsehen mal auflaufen. Eins ist für mich schonmal sehr sicher, das war und wird der letzte Renault sein den ich gekauft habe. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und alle Reparaturen zusammen haben nicht so lange gedauert wie dieses Desaster.
Ich habe auch richtig den Kaffee auf !
ZOE Edition One Q90 Z.E.40 https://www.facebook.com/groups/zoe.freunde.nrw/
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: So 26. Aug 2018, 08:53
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
-
Ich habe mal darüber nachgedacht, warum die Reparaturzeiten so lange bzw. unvorhersehbar sein könnten:
Ich skizziere mal den Batterie Tausch Prozess wie ich ihn vermute da anders die Zeiten der Reparatur nicht nachvollziehbar sind:
1. Werkstatt erstellt Diagnose (1 Tag)
2. Werkstatt sendet Prüfbericht an Renault Frankreich (1 Tag)
3. Renault Frankreich oder die Renault Bank wer auch immer ordert einen Akku in China bei LG (1 Woche)
4. LG oder der Konfektionator der Akkus Produziert den Akku (1-2 Wochen)
5. LG sendet den Akku via Schiff nach Frankreich (4-6 Wochen)
6. Renault Frankreich beauftragt Spedition für den Transport zu Werkstatt (1 Woche)
7. Werkstatt baut Akku aus und ein, da die Ankunft des Akkus ohne Planung geschieht. (2-5 Tage)
So komme ich auf eine Zeit zwischen 5 und 11 Wochen bis der Akku in der Werkstatt montiert ist.
Ich vermute das es so, oder so ähnlich laufen wird. Warum ? Eigentlich ganz einfach, es kann keiner sagen wann der Akku kommt (da keiner weis wann das Schiff abfährt und auch nicht genau wann es an kommt. Auch weis man wahrscheinlich nicht genau wann der Akku abgeschickt wird.)
Daher tauchen die Bestellungen irgendwann in FR auf und werden dann von dort aus neu Disponiert zur Werkstatt. Diese Prozesse scheinen nicht wirklich kalkulierbar zu sein und führen genau zu solchen Reparaturzeiten und Informationsdefiziten.
Das macht die Sache sicher sich nicht besser, aber würde einiges erklären, vor allem was Renault hier alles falsch macht !
These Akku Update
Warum macht man keinen Akku Update ? Oder wenn, nur so das man sagen kann es geht:
1. Der 22er Akku scheint deutlich robuster zu sein (geringes Ausfallrisiko)
2. Der 41er Akku hat ein deutliches größeres Ausfallrisiko und man weis noch nicht was in den nächsten 2-5 Jahren noch an Problemen zu erwarten ist
Daher vermute ich, dass man die Updates nicht durchführt, weil man weis, dass es ein Qualitätsproblem mit dem 41er Akku gibt, was man kostentechnisch nicht kalkulieren kann. Zurück auf 22er ist keine Option für Renault die müssen da durch und werden sicherlich einen neuen Akku entwickeln lassen.
Alles nur Spekulationen die einiges erklären würde was Renault da treibt und warum wir so behandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich skizziere mal den Batterie Tausch Prozess wie ich ihn vermute da anders die Zeiten der Reparatur nicht nachvollziehbar sind:
1. Werkstatt erstellt Diagnose (1 Tag)
2. Werkstatt sendet Prüfbericht an Renault Frankreich (1 Tag)
3. Renault Frankreich oder die Renault Bank wer auch immer ordert einen Akku in China bei LG (1 Woche)
4. LG oder der Konfektionator der Akkus Produziert den Akku (1-2 Wochen)
5. LG sendet den Akku via Schiff nach Frankreich (4-6 Wochen)
6. Renault Frankreich beauftragt Spedition für den Transport zu Werkstatt (1 Woche)
7. Werkstatt baut Akku aus und ein, da die Ankunft des Akkus ohne Planung geschieht. (2-5 Tage)
So komme ich auf eine Zeit zwischen 5 und 11 Wochen bis der Akku in der Werkstatt montiert ist.
Ich vermute das es so, oder so ähnlich laufen wird. Warum ? Eigentlich ganz einfach, es kann keiner sagen wann der Akku kommt (da keiner weis wann das Schiff abfährt und auch nicht genau wann es an kommt. Auch weis man wahrscheinlich nicht genau wann der Akku abgeschickt wird.)
Daher tauchen die Bestellungen irgendwann in FR auf und werden dann von dort aus neu Disponiert zur Werkstatt. Diese Prozesse scheinen nicht wirklich kalkulierbar zu sein und führen genau zu solchen Reparaturzeiten und Informationsdefiziten.
Das macht die Sache sicher sich nicht besser, aber würde einiges erklären, vor allem was Renault hier alles falsch macht !
These Akku Update
Warum macht man keinen Akku Update ? Oder wenn, nur so das man sagen kann es geht:
1. Der 22er Akku scheint deutlich robuster zu sein (geringes Ausfallrisiko)
2. Der 41er Akku hat ein deutliches größeres Ausfallrisiko und man weis noch nicht was in den nächsten 2-5 Jahren noch an Problemen zu erwarten ist
Daher vermute ich, dass man die Updates nicht durchführt, weil man weis, dass es ein Qualitätsproblem mit dem 41er Akku gibt, was man kostentechnisch nicht kalkulieren kann. Zurück auf 22er ist keine Option für Renault die müssen da durch und werden sicherlich einen neuen Akku entwickeln lassen.
Alles nur Spekulationen die einiges erklären würde was Renault da treibt und warum wir so behandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Zuletzt geändert von Michael-DOR am Sa 2. Mär 2019, 10:20, insgesamt 2-mal geändert.
ZOE Edition One Q90 Z.E.40 https://www.facebook.com/groups/zoe.freunde.nrw/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
von NotYet » Mo 29. Jun 2020, 23:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NotYet
Di 30. Jun 2020, 11:51
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
Easy Link an neuer ZE40
von frank47 » Do 23. Jan 2020, 11:39 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Do 6. Feb 2020, 19:08
-
Easy Link an neuer ZE40
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?