Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 07:54
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Bei mir lief die 24h Probefahrt einwandfrei. Zwei tage nach Registrierung/Anmeldung für eine solche Probefahrt wurde mir ein Renaulthändler in 15km Entfernung genannt. Kurz drauf erfolgte die Kontaktaufnahme seitens des Händlers per Email mit Terminvereinbarung.SpringCoud hat geschrieben: ↑ Und, hat das schon mal jemand mit Erfolg getestet?....
Ich halte das für einen reinen Werbe fake, wie leider so vieles bei Renault!
Die Zoe stand dann vollgeladen für mich bereit. Habe sie von dem einen Tag 16 Uhr bis zum nächsten 16 Uhr gefahren. Übers Wochenende wollte man sie mir aber nicht überlassen

..aber mich dann doch für einen Smart EQ entschieden

Gruß, Jörg
Smart EQ - Zoe R240 2016 - MB A250E
Anzeige
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 423
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Im Rahmen der Akku-Reparatur unserer ZOE habe ich das Thema "Serienfehler" bei zwei Händlern, der Renault Assistance und dem Renault Kundendienst aktiv angesprochen. Ergebnis: Keiner von den Renault Mitarbeitern/innen wollte etwas von einem Serienfehler bzw. grundsätzlichen Problem mit dem 42 kW Akku wissen!fotorei hat geschrieben: ↑ @quasimodo:
Kommunikation ist nicht die Stärke von Renault. Daher würde ich mal davon ausgehen, dass du als Kunde keine Antwort auf Deine Mail erhalten wirst. Die in der Umfrage versprochene Kontaktaufnahme des Renault-Kundendienstes hat bis jetzt auch nicht stattgefunden bei uns.
...
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 423
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ok, schön zu hören! Dann haben sie wohl dazugelernt. Ich weis, dass es bei mir damals kein Einzelfall war!Lobo hat geschrieben: ↑Bei mir lief die 24h Probefahrt einwandfrei. Zwei tage nach Registrierung/Anmeldung für eine solche Probefahrt wurde mir ein Renaulthändler in 15km Entfernung genannt. Kurz drauf erfolgte die Kontaktaufnahme seitens des Händlers per Email mit Terminvereinbarung.SpringCoud hat geschrieben: ↑ Und, hat das schon mal jemand mit Erfolg getestet?....
Ich halte das für einen reinen Werbe fake, wie leider so vieles bei Renault!
Die Zoe stand dann vollgeladen für mich bereit. Habe sie von dem einen Tag 16 Uhr bis zum nächsten 16 Uhr gefahren. Übers Wochenende wollte man sie mir aber nicht überlassen
..aber mich dann doch für einen Smart EQ entschieden
Gruß, Jörg
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 3946
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 568 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Das liegt wohl an Deinem Händler.SpringCoud hat geschrieben: ↑ Ich halte das für einen reinen Werbe fake, wie leider so vieles bei Renault!
2015/2016 habe ich die 48h(!) Probefahraktion mehrmals bei meinem Händler gemacht, der war froh daß ich gefahren bin und daß die anschließende Mund-zu-Mund Propaganda bzgl. der Erfahrungen mit der Zoe in Richtung Otto


AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
JuGoing hat geschrieben: ↑ Gibt es auch in Deutschland die 24 Stunden Probefahrt
https://anfrage.renault.de/24stunden/#/auswahl
Ja ich hab´s getestet, ging problemlos. Hatte sie sogar länger als 24hSpringCoud hat geschrieben: ↑ Und, hat das schon mal jemand mit Erfolg getestet? Eine ähnliche Aktion gab es vor einigen Jahren schon mal. Mir hat der Händler damals auf meine diesbezügliche Anfrage mitgeteilt, dass er seinen ZOE maximal für zwei Stunden für eine Probefahrt ausleihen könne.
Ich halte das für einen reinen Werbe fake, wie leider so vieles bei Renault!
Mit freundlichem Gruß Fiedje
ZOE Limited R110 41kWh
ZOE Limited R110 41kWh
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 423
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ok, dann liegt´s wohl eher an den Händlern in unserer Gegend. Ich hatte letztes Jahr, als wir die ZOE gekauft haben, sowieso dass Gefühl, dass kein Renault Händler im Umkreis uns wirklich eine ZOE verkaufen wollte. Und kurzfristig lieferbare Fahrzeuge gab es eh nicht.
Wir sind dann ca. 80 km weit in den Kölner Raum gefahren und haben dort gekauft.
Wir sind dann ca. 80 km weit in den Kölner Raum gefahren und haben dort gekauft.
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Hallo Der Marodeur: ist wohl eine R110.DerMarodeur hat geschrieben: ↑Ist das eine R90 oder eine R110?grotti hat geschrieben: ↑ seufts.... jetzt hats mich auch erwischt, nach nur 5 1/2 Monaten hat die neue Zoe (EZ Ende 09/18) am 14.03 auch das Rote licht "STOPP" geworfen. Mein Verkäufer (renault händler) hat noch keine ZE-Zertifizierung, hat aber mal in die Batterie reingeschaut und eine defekte Zelle entdeckt. Sein Tipp Assistance anrufen und Fahrrad auspacken. (soo streng ist dieser der Winter ja nicht).Gesagt, Getan, dann sehr zur Schadenfreude der Nachbarn die Kleine mit dem Abschleppwagen nach München zur ZE Niederlassung fahren lassen. Vier Werktage Ruhe weil "es seien zuviele ZOE kaputt", dann: ja, wir müssen die Traktionsbatterie tauschen. (Nach 8.190 km?). Nagut, Qualität schaut anders aus, aber meine Frau hat ja Gott sein Dank noch einen "Stinker". Seit dem Ruhe, nur die Bank bucht brav die Batteriemiete ab. Für mich stellt sich die Frage, ob ich die ZOE noch vor Ablauf der Gewährleistung wieder sehe.
Mit der Assistance hat eigentlich alles geklappt, der Kundendienst verlängert brav ohne Rückmeldung alle 14 Tage den Leihwagen (Diesel).
Mittlerweilen ist auch die Vorführ- ZOE meines Renaulthändlers verschwunden, sie hatte die gleiche Fehlermeldung.
Ich glaub das war eine blöde Zeit, eine ZOE zu kaufen. Aber ich wollte von meinem Golf VI (diesel) weg, der definitiv ein Montagsauto war.
Grüße,
grotti
Mittlerweilen steht die Meine ZOE auch wieder in der Garage (nach nur 6 Wochen Ferien wg. Batterietausch nach 4200 km:-( ). Auch die ZOE meines Händlers ist diese Woche wieder aufgetaucht.
Ich habe auch mal bei der Werkstatt nachgefragt ob sie z.Z. häufiger Probleme hätten, das haben sie verneint, was auch immer die Aussage wert ist. (aber es standen tatsächlich wenig ZOEs auf dem - größeren- Hof)
Interessanter - wenn auch nicht überraschenderweise - ist plötzlich die Reichweite um ca 80-100 km gestiegen. da hat wohl das "alte" BMS versucht die kaputte zelle zu schonen und den ganzen Strang aus der Stromversorgung genommen. Die neue Batterie hat das problem nimmer, also mehr kWh. Besser wäre es. wenn das BMS warnen würde: z.B. gelb: "Regression Fahrbatterie. werkstatt aufsuchen" oder so ähnlich -- dann könnte man die 6 Wochen noch vorsichtig fahren, renault sich den ;ietwagen sparen und Kunde weiss auch Bescheid, das was zu tun ist. Nicht jeder hat oder will sich canzee organisiseren.
Fazit: Die ganze Aktion hat geklappt, wenn auch die Kommunikation Assistance/Kundendienst/Werkstatt/Vermieter/Kunde/(Bank?) nicht immer gut war / Optimierungsbedürftig ist, wobei ich insb. Kundendienst/Werkstatt loben muss.
Wobei sich Renault jetzt den "Freischuss: "kann ja mal passieren" verspielt hat. Die Schadenfreude meiner Nachbarn kann ich ertragen den kaputten Ruf von Renault in meinem Strassenzug muss Renault selber tragen;-)
Grüße,
Grotti
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 3359
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Die Zellen der Traktionsbatterie sind fest verschaltet. Je zwei parallel und das 96 mal in Reihe. Da kann man nichts „rausnehmen“ bzw. überbrücken.
Das BMS misst die Spannungen zwischen den einzelnen Zellpaaren über Zwischenabgriffe sowie die Temperaturen.
Gibt es dabei zu starke Anomalien die nicht mehr im Rahmen des Balancings behoben werden können (Unter- bzw. Überschreitung der zulässigen Spannung) wird die ganze Batterie mittels des Hauptschützes abgeschaltet um letztendlich einen daraus möglicherweise folgenden thermischen Schaden (Brand) zu verhindern.
Das BMS misst die Spannungen zwischen den einzelnen Zellpaaren über Zwischenabgriffe sowie die Temperaturen.
Gibt es dabei zu starke Anomalien die nicht mehr im Rahmen des Balancings behoben werden können (Unter- bzw. Überschreitung der zulässigen Spannung) wird die ganze Batterie mittels des Hauptschützes abgeschaltet um letztendlich einen daraus möglicherweise folgenden thermischen Schaden (Brand) zu verhindern.
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Nun, irgendwas muss das BMS wohl gemacht haben: das Fehlerbild wurde mit "Stopp, panik etc..." in den Fahrgastraum getragen, das Mädchen fuhr aber (noch) ganz normal weiter, die Reichweitenreduzierung habe ich damals auf die Wintermonate geschoben, ein Werkstatt-meister meinte zu mir, das wohl eine Zelle statt 4.7? V nur noch 4.2 V abgeben würde (aus dem kopf, genau weiss ichs nimmer, er hat wohl Canzee verwendet, weil auch nicht Z.E zertifiziert). Das die Assistance mit ähnlicher Panik wie das BMS system reagiert ("Nein, Sie fahren nicht weiter, ich hole einen Abschleppdienst") ist aus Kosten/Sicherheits Erwägungen heraus sicher durchaus sinnvoll, aber in diesem Falle wohl übertrieben gewesen. Daher wäre meiner Meinung nach vielleicht ein "kleiner Panikmodus" im BMS angebracht, vor das ich (als Kunde) 2 Monate kein Auto mehr hab.
Wenn das BMS wirklich balanced (und davon gehe ich aus), dann muss es wohl auch ganze Module "schonen" können, sonst würde sich das Balancing auf Hauptschütz ein/aus beschränken;-) (okay, "herausnehmen" macht bei einer 96x Serienschaltung von Zellpaaren dann da gleiche wie "Hauptschütz aus";-)
Wenn das BMS wirklich balanced (und davon gehe ich aus), dann muss es wohl auch ganze Module "schonen" können, sonst würde sich das Balancing auf Hauptschütz ein/aus beschränken;-) (okay, "herausnehmen" macht bei einer 96x Serienschaltung von Zellpaaren dann da gleiche wie "Hauptschütz aus";-)
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 3359
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
von NotYet » Mo 29. Jun 2020, 23:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NotYet
Di 30. Jun 2020, 11:51
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
Easy Link an neuer ZE40
von frank47 » Do 23. Jan 2020, 11:39 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Do 6. Feb 2020, 19:08
-
Easy Link an neuer ZE40
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?