Zusatzbatterie schonen / laden?
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Es gibt schon einen sehr langen Fred über die 12-Volt-Batterie. Die Essenz ist m.W., dass das CTEK die optimale Lösung ist: renault-zoe-probleme/12v-am-ende-geplan ... te#p845121
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Nochmal: Das externe Nachladen der 12 Volt Batterie ist technisch sinnfrei. Es sei denn, Zoe steht monatelang ungenutzt rum.
Die 12 Volt Batterie wird auschließlich zum Aufwecken des Fahrzeugs benötigt. Danach übernimmt sofort der DC/DC-Wandler. Es macht auch keinen Sinn, die Batterie auf Ladeschlussspannung aufzuladen, da sie sich im Betrieb sofort wieder auf 13,2 - 13,5 Volt entlädt.
Nicht umsonst schreibt Renault einen Wechselturnus der 12-Volt Batterie vor. Mit Geldschneiderei hat das wenig zu tun, sondern mit der knallharten Physik der Elektrotechnik. Argumente a lá "bei mir hielten Batterien 7 Jahre" kann man da einfach aufgrund des anderen Einsatzzwecks nicht anwenden.
Ich würde auch nicht 15 Volt von Außen zum Laden anlegen. Das mag augenscheinlich nicht schaden, das ein oder andere Steuergerät wird einem das später vielleicht auf üble Weise quittieren.
Die 12 Volt Batterie wird auschließlich zum Aufwecken des Fahrzeugs benötigt. Danach übernimmt sofort der DC/DC-Wandler. Es macht auch keinen Sinn, die Batterie auf Ladeschlussspannung aufzuladen, da sie sich im Betrieb sofort wieder auf 13,2 - 13,5 Volt entlädt.
Nicht umsonst schreibt Renault einen Wechselturnus der 12-Volt Batterie vor. Mit Geldschneiderei hat das wenig zu tun, sondern mit der knallharten Physik der Elektrotechnik. Argumente a lá "bei mir hielten Batterien 7 Jahre" kann man da einfach aufgrund des anderen Einsatzzwecks nicht anwenden.
Ich würde auch nicht 15 Volt von Außen zum Laden anlegen. Das mag augenscheinlich nicht schaden, das ein oder andere Steuergerät wird einem das später vielleicht auf üble Weise quittieren.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Naja, es gibt ja noch ein paar mehr 12-V-Anwendungen. Und wenn es nur um das Aufwecken ginge, gäbe es sicher viel sinnvollere Lösungen als so einen Bleianker. Bzw. müsste der höchstens 10 % so groß sein wie aktuell. Beim Verpester muss er ja immerhin einige Sekunden lang über 1 kW bringen.
Der 12-V-Akku geht m.W. vor allem durch "Langeweile", also Sulfatisierung kaputt. Weil er eben nie wirklich so belastet wird, wie er eigentlich konstruiert ist.
Ginge es nur ums Aufwachen, würden ja ein paar kleine Laptop-Akkus reichen. Die halten auch 3 Jahre. Oder es wird halt jedes Jahr eine AA-Zelle ausgewechselt...
Der 12-V-Akku geht m.W. vor allem durch "Langeweile", also Sulfatisierung kaputt. Weil er eben nie wirklich so belastet wird, wie er eigentlich konstruiert ist.
Ginge es nur ums Aufwachen, würden ja ein paar kleine Laptop-Akkus reichen. Die halten auch 3 Jahre. Oder es wird halt jedes Jahr eine AA-Zelle ausgewechselt...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 15:16
- Wohnort: 22041 HH
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Warum gehen die dann nach 3 Jahren schon kaputt und müssen für viel Geld getauscht werden?
Und das CTEK ist m.W. nicht ein einfacher 15-V-Lader, sondern schont und pflegt die Batterie. Sagen jedenfalls die erfahrenen Anwender...
Ich lasse mich aber gerne belehren
Und das CTEK ist m.W. nicht ein einfacher 15-V-Lader, sondern schont und pflegt die Batterie. Sagen jedenfalls die erfahrenen Anwender...
Ich lasse mich aber gerne belehren

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Kein Autohersteller wird zurzeit extra dafür neue Starterbatterien entwickeln. Renault greift schon aus Kostengründen auf verfügbare Starterbatterien zurück. Natürlich könnte Renault auch hier innovativ sein und eine neue Art von 12 Volt Batterie in die Zoe pfanzen. Spätestens dann wird aber jeder meckern "warum ist das so teuer mimimimi"Alex1 hat geschrieben:
Der 12-V-Akku geht m.W. vor allem durch "Langeweile", also Sulfatisierung kaputt. Weil er eben nie wirklich so belastet wird, wie er eigentlich konstruiert ist.
Ginge es nur ums Aufwachen, würden ja ein paar kleine Laptop-Akkus reichen. Die halten auch 3 Jahre. Oder es wird halt jedes Jahr eine AA-Zelle ausgewechselt...
Könnte es sein, das unter den Zoe, welche schon mal defekt waren gehäuft welche mit externer "12 Volt Auffrischung" dabei waren?
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Ich verstehe einfach nicht warum sich hier einige wundern wenn so wie ich auch in den Wintermonaten von meiner Zoe nicht eure Zoe den 12Volt Akku mit einen Externen CTEK Autobatterieladegerät ein mal im Monat laden !? Ich kann euch nur sagen das meine Zoe Ende diesen Jahres 4 Jahre alt wird und es ist immer noch der Originale 12Volt Blei Akku vom Werk aus drin und ich bin bis jetzt sehr gut damit gefahren und habe keine einzige Probleme damit genauso gut mit der Zoe sie läuft und läuft ohne Probleme zum Glück ! Und da ich dies so praktiziere kann ich nichts negatives darüber sagen oder berichten und kann mir nicht vorstellen was schlechtes zu tun ansonsten wäre ja schon was Hops gehen müssen.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Es kann jeder machen wie er möchte. Bei einer Batterie älter als 3 Jahre sollte man sich dann allerdings mit Mimimi-Rufen zurückhalten, wenn Sie dann wirklich ihren Dienst quittiert.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Schöner Satz.Sheriff6 hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht
warum sich hier einige wundern
wenn
so wie ich
auch in den Wintermonaten von meiner Zoe
nicht eure Zoe
den 12Volt Akku mit einen Externen CTEK Autobatterieladegerät ein mal im Monat laden !?

Wenn du den 12-Volt-Akku volllädst und dann das Auto einschaltest, gleicht sich die Akku-Spannung ja schnell wieder dem angeblich zu niedrigen Spannungslevel des DC/DC-Wandlers an. Damit ist das Aufladen quasi nutzlos. Marodeur hat es gut erklärt (Sa 3. Nov 2018, 22:11).
Eventuell hat das CTEK allerdings irgendwelche Zaubermittel gegen die Sulfatisierung, wie man manchmal hört.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
Nochmal meine Frage dazu: in der Anleitung wird explizit davor gewarnt, mit einem externen Gerät zu laden!
S. 159
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... zo4i07LXn-
Wie ernst ist diese Warnung zu nehmen?
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, kann man mit externen Gerät laden.
Im besten Fall bringt es etwas, im schlechtesten Fall ist es nutzlos?
Dann kann man ja eigentlich nichts falsch machen, wenn man sie ab und zu lädt!?
Mich stört nur diese Warnung. Nicht, dass man am Schluss der ZOE schadet?
Und noch ein Frage: klemmt ihr das Ladekabel (Minuspol) an die Karosserie (wie in der Ladegerät-Anleitung beschrieben) oder an den Minuspol der Batterie an? Falls Karosserie: Ist das nicht alles Plastik?
S. 159
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... zo4i07LXn-
Wie ernst ist diese Warnung zu nehmen?
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, kann man mit externen Gerät laden.
Im besten Fall bringt es etwas, im schlechtesten Fall ist es nutzlos?
Dann kann man ja eigentlich nichts falsch machen, wenn man sie ab und zu lädt!?
Mich stört nur diese Warnung. Nicht, dass man am Schluss der ZOE schadet?
Und noch ein Frage: klemmt ihr das Ladekabel (Minuspol) an die Karosserie (wie in der Ladegerät-Anleitung beschrieben) oder an den Minuspol der Batterie an? Falls Karosserie: Ist das nicht alles Plastik?
Renault ZOE Life R240 (06/2017) / CEE 32A + JUICE BOOSTER 2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
wie am Besten die Zoe AC Laden, Akku schonen und Ladeverlust
von Mitch » Sa 5. Dez 2020, 11:15 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Berndte
Fr 15. Jan 2021, 17:16
-
wie am Besten die Zoe AC Laden, Akku schonen und Ladeverlust
-
-
Batterie schonen - "Vorwärmen" durch Laden und/oder Vorklimatisieren?
von Joe89 » Di 22. Sep 2020, 10:12 » in e-208 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Max-123
Sa 9. Jan 2021, 10:17
-
Batterie schonen - "Vorwärmen" durch Laden und/oder Vorklimatisieren?
-
-
Onboard Charger schonen / Ladeleistung?
von gleichrichter » Do 19. Nov 2020, 09:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Do 19. Nov 2020, 11:55
-
Onboard Charger schonen / Ladeleistung?
-
-
12V Zusatzbatterie: Ladeverhalten und Verbraucher
von DeltaNovember » Do 17. Dez 2020, 19:54 » in Twingo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Hamster
So 3. Jan 2021, 09:11
-
12V Zusatzbatterie: Ladeverhalten und Verbraucher
-
-
Voll laden vs. schnell laden
von e-heini » Fr 21. Aug 2020, 08:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Mo 23. Nov 2020, 08:32
-
Voll laden vs. schnell laden