Zusatzbatterie schonen / laden?
Zusatzbatterie schonen / laden?
Hallo,
ich fahre mit der ZOE viel Kurzstrecke.
Beim Verbrenner geht dies ja oft auf die 12V-Batterie, weshalb ich diese bei meinem Nissan gerade im Winter mit einem Ladegerät ab und zu auflade.
In der Betriebsanleitung der ZOE steht jedoch, dass die 12V-Batterie nicht mit einem externen Gerät geladen werden darf.
Besteht bei der ZOE auch die Gefahr, dass die 12V-Batterie (schnell) leer wird? Oder verhält sich hier die Aufladung bei Elektroautos anders?
Sollte man irgendwas beachten, um die Batterie vor dem Entladen zu schützen?
ich fahre mit der ZOE viel Kurzstrecke.
Beim Verbrenner geht dies ja oft auf die 12V-Batterie, weshalb ich diese bei meinem Nissan gerade im Winter mit einem Ladegerät ab und zu auflade.
In der Betriebsanleitung der ZOE steht jedoch, dass die 12V-Batterie nicht mit einem externen Gerät geladen werden darf.
Besteht bei der ZOE auch die Gefahr, dass die 12V-Batterie (schnell) leer wird? Oder verhält sich hier die Aufladung bei Elektroautos anders?
Sollte man irgendwas beachten, um die Batterie vor dem Entladen zu schützen?
Renault ZOE Life R240 (06/2017) / CEE 32A + JUICE BOOSTER 2
Anzeige
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Die 12 Volt Batterie manuell nachzuladen ist technisch sinnfrei. Der DC/DC Wandler arbeitet, sobald das Auto aufgeschlossen wird und damit "wach" ist.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Ich schließe das Auto kurz auf mache die Motorhaube auf und Sperre das Auto wieder zu und hänge das Ladegerät an die 12 Volt Batterie und lade sie ganz normal auf und die Batterie ist danach wie neu ! Das Auto muß doch dabei nicht aufgeschloßen sein noch laufen !DerMarodeur hat geschrieben:Die 12 Volt Batterie manuell nachzuladen ist technisch sinnfrei. Der DC/DC Wandler arbeitet, sobald das Auto aufgeschlossen wird und damit "wach" ist.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Ich mache dies weil ich auch nur kurze Strecken fahre und die 12 Volt Batterie gerade in der Winterzeit bei kurze Strecken mehr entladen wird statt sie geladen wird und beuge somit vor damit sie nicht kaputt geht den Blei Batterien mögen es eher wenn sie voll sind statt halb leer und es ist ja kein großer Aufwand sie 1 mal im Monat über Nacht zu laden in der Winterzeit.
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: Zusatzbatterie schonen / laden?
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 11:39
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Helfried hat geschrieben:Wird die 12V Batterie beim normalen Laden nicht auch mit aufgeladen?
ja aber ganz flach, einfach mal im CanZE nachmessen . So ein halbleerer Bleiakku sollte schon mit 14 - 15V Spannung geladen werden.
In der Zoe wird da kein Unterschied gemacht ob der Bleiakku leer ist oder nicht. Es ist immer auf ca. 13,2 V Erhaltungsladung.
Ein Verbrennermotor schiebt über seine Lichtmaschine viel mehr rein, mit höherer Spannung.
Gerade im Winter ist das bei einer etwas älteren ZOE zuwenig. Wie schon in vielen Threads hier im Forum diskutiert ist das "kunstvolle" Anschließen eines elektronischen Ladegeräts im Winter sinnvoll, wenn die ZOE länger steht. Es saugt nämlich die Elektronik durchaus an der 12V Batterie, auch wenn die ZOE ganz "ruht".




E-Mobilität hält gesund und macht Spass
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie schonen - "Vorwärmen" durch Laden und/oder Vorklimatisieren?
von Joe89 » Di 22. Sep 2020, 10:12 » in e-208 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Max-123
Sa 9. Jan 2021, 10:17
-
Batterie schonen - "Vorwärmen" durch Laden und/oder Vorklimatisieren?
-
-
wie am Besten die Zoe AC Laden, Akku schonen und Ladeverlust
von Mitch » Sa 5. Dez 2020, 11:15 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Berndte
Fr 15. Jan 2021, 17:16
-
wie am Besten die Zoe AC Laden, Akku schonen und Ladeverlust
-
-
Onboard Charger schonen / Ladeleistung?
von gleichrichter » Do 19. Nov 2020, 09:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Do 19. Nov 2020, 11:55
-
Onboard Charger schonen / Ladeleistung?
-
-
12V Zusatzbatterie: Ladeverhalten und Verbraucher
von DeltaNovember » Do 17. Dez 2020, 19:54 » in Twingo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Hamster
So 3. Jan 2021, 09:11
-
12V Zusatzbatterie: Ladeverhalten und Verbraucher
-
-
Voll laden vs. schnell laden
von e-heini » Fr 21. Aug 2020, 08:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Mo 23. Nov 2020, 08:32
-
Voll laden vs. schnell laden