Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
Vielen Dank für die Infos. Ich habe jetzt noch einen OBD Adapter für Bluetooth und Android gekauft, weil Zellspannungen bei meiner iOS Version eigentlich nie funktionieren. Zusammen mit Deinen Infos machen die Balancing Angaben jetzt Sinn. Alle Werte standen auf 255 bis auf den vorletzten. Wenn ich mir jetzt das Bild der Zellspannungen anschaue, dann liegen alle Werte um 4,080 V (mit 2 Ausnahmen), nur die vorletzte Reihe liegt komplett um 3,997 V.
Somit will die Balancing Anzeige mir sagen, dass alle Zellen außer der vorletzten 8 bzw. alle Blöcke außer dem vorletzten Balancingbedarf haben? Also wurde wahrscheinlich bei der Reparatur des Akkus der vorletzte Block getauscht? Und zwar mit Zellen, die weniger Kapazität als die vorhandenen Zellen haben?
Ich habe gestern bis 100% geladen. Das Balancing dauerte ca. 1 Stunde (also von 99% bis auf 100%). Seitdem bin ich ca. 12 km gefahren. Die Energiewert liegen nun bei 33,8 kWh verfügbar und 1,7 kWh bis voll. Gestern gleich nach dem Laden war die Energiemenge noch bei 37,3 kWh (und 0 bis voll). Mir scheint es, dass das Auto auf den ersten km auf übermäßig viel Energie "verbraucht".
Renault Zoe ZE40 Intense in Blau (R90) - seit 01.2018
Anzeige
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Lass dem BMS doch erstmal ein paar Lade-Entlade-Vorgänge Zeit die Kapazität neu zu erraten.
Das sind alles nur Schätzungen die über Langzeitbeobachtungen errechnet werden.
Wenn da Zellen getauscht wurden kann das BMS das ja nicht wissen. Das sieht nur Zellpaar-Spannungen, Zellblocktemperaturen, Gesamtspannung und den Gesamtstrom.
Das sind alles nur Schätzungen die über Langzeitbeobachtungen errechnet werden.
Wenn da Zellen getauscht wurden kann das BMS das ja nicht wissen. Das sieht nur Zellpaar-Spannungen, Zellblocktemperaturen, Gesamtspannung und den Gesamtstrom.
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
Ok. Was denkst Du denn, wie viel Zeit ich dem geben müsste? Der Akkutausch war Mitte Dezember (am 13.12. bekam ich das Auto aus der Werkstatt). Seitdem bin ich 1600 km gefahren und habe dementsprechend auch einige Male geladen (auch inklusive Balancing).UliZE40 hat geschrieben:Lass dem BMS doch erstmal ein paar Lade-Entlade-Vorgänge Zeit die Kapazität neu zu erraten.
Das sind alles nur Schätzungen die über Langzeitbeobachtungen errechnet werden.
Wenn da Zellen getauscht wurden kann das BMS das ja nicht wissen. Das sieht nur Zellpaar-Spannungen, Zellblocktemperaturen, Gesamtspannung und den Gesamtstrom.
Renault Zoe ZE40 Intense in Blau (R90) - seit 01.2018
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Die Zellen haben wohl nicht weniger Kapazität, sie bzw. der Block wurden bloß vor dem Einbau (falls wir wirklich von einem Zellentausch sprechen) in der Spannung nicht angepasst. Das Balancing ist daher nun zeitlich mühsam. Wie lange das dauert, weiß ich nicht, aber es sollte wohl nach und nach besser werden. Das heißt, du müsstest mit jedem Mal Laden geringere Zelldriftwerte messen können.wwanao hat geschrieben:Also wurde wahrscheinlich bei der Reparatur des Akkus der vorletzte Block getauscht? Und zwar mit Zellen, die weniger Kapazität als die vorhandenen Zellen haben?
Ob der Wagen die Zellen weiter balanciert, wenn man ihn tagelang am Lader angesteckt lässt, weiß ich nicht.
Die Zellwerte liegen derzeit so weit auseinander, dass du naturgemäß gegen Entladeschluss eine rasche Reichweiteneinbuße in der Anzeige des Autos präsentiert bekommst.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber die Werkstatt scheint an einem gewissen Grad von Dilettantismus zu leiden.
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
Was genau gemacht wurde, kann ich auch nicht sagen. Die Zoe kam mit rotem Elec Fehler in die Werkstatt und der Akku wurde nach 2 Monaten getauscht. Der "neue" Akku kam aus Frankreich und hatte schon 10.000 km mehr auf dem Buckel als mein Auto. Meine Annahme, dass wohl da ein Block ersetzt wurde, habe ich kühn aus der sehr einheitlichen Zellspannungsdifferenz geschlossen (allerdings ohne viel Ahnung davon zu haben).Helfried hat geschrieben: ...(falls wir wirklich von einem Zellentausch sprechen)...
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, ...
Meine Symptome sind verringerte Reichweite, langes Balancing und dass die Reichweite nach dem Vollladen ganz rapide abnimmt (nach eine Weile stabilisiert sich das).
Renault Zoe ZE40 Intense in Blau (R90) - seit 01.2018
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
- Profil
- Beiträge: 8002
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
Zum Thema langes laden (eine Stunde bei 99%) bei der 40kWh Batterie.
Mir ist aufgefallen (Software LBC: 650A), der Ladezustand laut Anzeige geht beim Fahren sehr lange nicht runter, bleibt also bei quasi 100% hängen wie bei vielen Verbrennern auch. Wenn man in CanZE nachließt ist der Akku aber schon bei SOC 95% bevor man in der Anzeige überhaupt etwas sieht. Die letzten 5% SOC sind also in der Anzeige gar nicht sichtbar. Das gleiche gilt auch beim Laden. Daher steht dann von realer 95% SOC eben schon 99% in der Anzeige. Aber im Gegensatz zu der alten Q210 mit alter Software bleibt es nicht bei einer --:-- hängen, also im Balancing, sondern ladet normal von 95% auf 100% und gibt die Zeit auch richtig mit 1 Stunde an der 16A Einphasig an.
Das ewige Warten an 99% hat also einen anderen Grund als beim alten Akku ohne Software Update.
Mein jetziger Akku hat noch 101% SOH und ladet laut CanZE auf 40.0 kWh. (wenn man die Zeit hat...)
Mir ist aufgefallen (Software LBC: 650A), der Ladezustand laut Anzeige geht beim Fahren sehr lange nicht runter, bleibt also bei quasi 100% hängen wie bei vielen Verbrennern auch. Wenn man in CanZE nachließt ist der Akku aber schon bei SOC 95% bevor man in der Anzeige überhaupt etwas sieht. Die letzten 5% SOC sind also in der Anzeige gar nicht sichtbar. Das gleiche gilt auch beim Laden. Daher steht dann von realer 95% SOC eben schon 99% in der Anzeige. Aber im Gegensatz zu der alten Q210 mit alter Software bleibt es nicht bei einer --:-- hängen, also im Balancing, sondern ladet normal von 95% auf 100% und gibt die Zeit auch richtig mit 1 Stunde an der 16A Einphasig an.
Das ewige Warten an 99% hat also einen anderen Grund als beim alten Akku ohne Software Update.
Mein jetziger Akku hat noch 101% SOH und ladet laut CanZE auf 40.0 kWh. (wenn man die Zeit hat...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
Also bei meinem langem Laden ist es wohl eher das Balancing. Die Werte für verfügbare Energiemenge ändern sich kaum noch (vielleicht noch 0,1 kWh).
Nach vielen Ladezyklen bessert sich der Tauschakku ganz langsam. Während ich im Januar noch bei 35,9 verfügbarer Energiemenge nach dem 100% Laden lag, und die Spannungsdifferenz zwischen erster und letzter Zelle bei 0,096V betrug, habe ich nun immerhin schon 38,2 kWh und die Spannungsdifferenz ist auf 0,062V gesunken.
Ich hoffe, dass liegt nicht nur am wärmeren Wetter.
Ich habe auch versucht, die Vorschläge des kompletten Leerfahrens und langsamen Ladens zu verwirklichen. Einmal bin ich sogar bis zum Stillstand gefahren (und durfte dann bergauf zur Säule schieben, was beim Zoe keine Freude ist). Gebracht hat es nicht wirklich was. Einzig die Zeit scheint, das Problem zu lösen (hoffentlich ist es nicht doch das Wetter).
Nach vielen Ladezyklen bessert sich der Tauschakku ganz langsam. Während ich im Januar noch bei 35,9 verfügbarer Energiemenge nach dem 100% Laden lag, und die Spannungsdifferenz zwischen erster und letzter Zelle bei 0,096V betrug, habe ich nun immerhin schon 38,2 kWh und die Spannungsdifferenz ist auf 0,062V gesunken.
Ich hoffe, dass liegt nicht nur am wärmeren Wetter.
Ich habe auch versucht, die Vorschläge des kompletten Leerfahrens und langsamen Ladens zu verwirklichen. Einmal bin ich sogar bis zum Stillstand gefahren (und durfte dann bergauf zur Säule schieben, was beim Zoe keine Freude ist). Gebracht hat es nicht wirklich was. Einzig die Zeit scheint, das Problem zu lösen (hoffentlich ist es nicht doch das Wetter).
Renault Zoe ZE40 Intense in Blau (R90) - seit 01.2018
Re: Nutzbare Energie ZE40 Akku, nur 34kWh???
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Du hast allein und bergauf ein fast 1,6t-Fahrzeg geschoben? Respekt!
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
Easy Link an neuer ZE40
von frank47 » Do 23. Jan 2020, 11:39 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Do 6. Feb 2020, 19:08
-
Easy Link an neuer ZE40
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
von marcip3 » So 16. Aug 2020, 11:34 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von marcip3
So 16. Aug 2020, 12:49
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?