ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 06:19
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
hmmm.... ganz naive endverbraucherfrage .... wozu? .... immer so schnell wie möglich und so voll wie möglichMittelhesse hat geschrieben:Es fehlt definitiv die Möglichkeit die Ladeleistung und den Ladeendstand im Auto einzustellen.

nicht falsch verstehen ... ich frage bewusst so ... mir ist die problematik der zersetzung und des optimalbereichs von ca. 20% bis ca 80% wohl bekannt. nur ........ wenn man renault direkt anfragt (wie wir - bei, und nochmal kurz nach der auslieferung) bekommt man genau das gesagt (in unserem fall jedenfalls vor nem jahr etwa, neuer r90 mit leasingakku....)
lt. renault: "mach was du willst, wann du willst, egal wie leer oder wie voll und mit welcher leistung" .... das war die inhaltliche wiedergabe dessen was uns händler und kurz darauf nochmal per mail renault offiziell mitteilten ....
und ganz nebenbei .... auch bei 100% rekuperiert der bei uns sofort .... konnten jedenfalls noch nie was anderes feststellen
ich nahm also bislang schlichtweg an an, dass renault das systemimmanent gelöst haben dürfte - wie auch immer - sonst würde sie einem doch keinen solchen "freibrief" geben und der wagen würde nicht rekuperieren.
ich gehe daher davon aus, dass eine limitierung der ladung wie man es von anderen - z.b. tesla - kennt schlichtweg deswegen nicht vorhanden weil hier nicht vorgesehen bzw. erforderlich ist
nochmal ............... NEHME ICH deren aussage nach AN ................

gruesse aus dem sueden
joschka
tesla model x 90 bei drivetesla.eu
tesla model☰ 10.2019 ... ordered
smart 451 - 22kw 09.2019
need a tesla ... https://ts.la/martin37532

joschka
tesla model x 90 bei drivetesla.eu
tesla model☰ 10.2019 ... ordered

smart 451 - 22kw 09.2019
need a tesla ... https://ts.la/martin37532
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Genau so ist es. Anschließen, wohlfühlen.
Den Rest übernimmt die Elektronik. Die SoC-Anzeige im Display hat mit dem echten Ladestand des Akkus jedenfalls nur gröbst näherungsweise etwas zu tun. Weder sind 100% „voll“ noch 0% wirklich „leer“. Bei anderen Fabrikaten wie z. B. Tesla mag das anders sein und da gibt es dann entsprechend andere Betriebsanweisungen.
Damit die Reku beim ZE40 wirklich auf 0 geht muss man sich schon anstrengen. In der Regel schafft man das nicht. So 6 kW sind selbst bei 100% Ladestand noch mindestens reinzudrücken.
Den Rest übernimmt die Elektronik. Die SoC-Anzeige im Display hat mit dem echten Ladestand des Akkus jedenfalls nur gröbst näherungsweise etwas zu tun. Weder sind 100% „voll“ noch 0% wirklich „leer“. Bei anderen Fabrikaten wie z. B. Tesla mag das anders sein und da gibt es dann entsprechend andere Betriebsanweisungen.
Damit die Reku beim ZE40 wirklich auf 0 geht muss man sich schon anstrengen. In der Regel schafft man das nicht. So 6 kW sind selbst bei 100% Ladestand noch mindestens reinzudrücken.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 16021
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1060 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 06:19
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
ich hoffte man kann erkennen dass ich so gar nicht naiv bin ... mir ist das an der stelle schlicht EGAL ... wenns funktioniert
und wenn sie mir unsinn erzählen sollten und der (geleaste) akkku fix kaputt bzw. in die knie geht würden sie sich ja selber bepinkeln.....
und wenn sie mir unsinn erzählen sollten und der (geleaste) akkku fix kaputt bzw. in die knie geht würden sie sich ja selber bepinkeln.....
gruesse aus dem sueden
joschka
tesla model x 90 bei drivetesla.eu
tesla model☰ 10.2019 ... ordered
smart 451 - 22kw 09.2019
need a tesla ... https://ts.la/martin37532

joschka
tesla model x 90 bei drivetesla.eu
tesla model☰ 10.2019 ... ordered

smart 451 - 22kw 09.2019
need a tesla ... https://ts.la/martin37532
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
+1UliZE40 hat geschrieben:Genau so ist es. Anschließen, wohlfühlen.
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Korrekt!
Wer eine ZOE mit Mietakku fährt, brauch sich darüber wirklich keine Gedanken machen!
Das Renault da mitdenkt, sieht man an der anderen Ladekurve/Ladeverhalten des neuen ZE40 Akkus. Ist auch in ihrem eigenen Interesse ...
Womit wir zurück bei dem eigentlichen Thema wären. Hat wirklich niemand mehr ein Akkuupgrade eingebaut bekommen
Wer eine ZOE mit Mietakku fährt, brauch sich darüber wirklich keine Gedanken machen!
Das Renault da mitdenkt, sieht man an der anderen Ladekurve/Ladeverhalten des neuen ZE40 Akkus. Ist auch in ihrem eigenen Interesse ...

Womit wir zurück bei dem eigentlichen Thema wären. Hat wirklich niemand mehr ein Akkuupgrade eingebaut bekommen

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Zu dem Schweinepreis?Mike hat geschrieben:Womit wir zurück bei dem eigentlichen Thema wären. Hat wirklich niemand mehr ein Akkuupgrade eingebaut bekommen


Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 15:38
- Wohnort: Glashütte OT Hausdorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Ich hätte vor 2 Wochen Termin gehabt. Leider hat es den Koll. mit Grippe dahingerafft und so muss ich jetzt noch auf eine Termin warten.
Ist aber nicht sooo schlimm , bin schon wieder bei 160 km Reichweite und konnte heute auch das erste Mal in 2018 mit 43
laden.
Ist aber nicht sooo schlimm , bin schon wieder bei 160 km Reichweite und konnte heute auch das erste Mal in 2018 mit 43
laden.
Zoe Intens, Black Pearl, Eon 11kW BasisBox
"gehst du mit der Herde, folgst du nur den Ärschen"
"gehst du mit der Herde, folgst du nur den Ärschen"
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1426
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Doch, ich (siehe meinen Beitrag vor ein paar Tagen). Ich habe meine Zoé am Freitag (9.3.) bei Autohaus Schlesner in Nienburg abgeholt. Insgesamt sind dort meines Wissens ca. 5 Batterien umgebaut worden, weitere ca. 35 stehen noch auf der Warteliste.Mike hat geschrieben: Hat wirklich niemand mehr ein Akkuupgrade eingebaut bekommen
Gestern bei frühlingshaften Temperaturen habe ich einen weiteren Ladeversuch am 43-kW-Lader (Crowdfunding) gemacht. Von 32 % auf 69 % in 30 Minuten. Das macht einen Schnitt von ca. 30 kW. Damit bin ich zufrieden. Anfangs lud der Akku mit 1 Prozentpunkt in 45 bis 48 Sekunden. Wenn ich mich nicht verrechne, sind das etwas mehr als 35 kW.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
von Fotowolf » Do 23. Jul 2020, 17:43 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 24. Jul 2020, 20:19
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
von JürgenM » So 8. Mär 2020, 16:13 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JürgenM
Mo 23. Mär 2020, 19:46
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
-
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab
von T9001 » Do 16. Apr 2020, 18:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nr.21
Do 30. Apr 2020, 22:22
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab