ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
So ist es. Wenn man den großen Akku am Stück von voll nach möglichst leer fährt ist er auch ausreichend warm um bis ca. 75% >= mit >= 22 kW zu laden. Auch bei anfänglichen Minusgraden. Wenn man das nicht macht dauert es dann eben etwas länger. Aber das ist in der Regel ja ohnehin wurscht, denn man muss dem Auto ja nicht beim laden zusehen. Irgendwann ist der Akku voll.
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Es macht einen Unterschied (warum auch immer!), ob ich von 8%-98% lade oder bei 70% schon anfange. Die Q90 lädt bei niedrigem SOC auch schnell, wenn man aber bei SOC 70% schon laden möchte, ist sowohl bei der Q210 als auch der Q90 dir Ladeleistung reduziert!dibu hat geschrieben:Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich bei der Q210 an 43 kW geladen habe, waren es bis ca 80 % SOC volle Leistung, danach ging es runter auf 22 kW und erst über 90 % SOC waren es unter 22 kW. Ich habe das ungefähr 200 Mal auf meiner Pendelstrecke so gehabt. Ein typischer Wert war von 8 % auf 95 % in 40 Minuten.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Helft mir mal: warum sollte der große Akku sich langsamer erwärmen als der kleine?
Die Spannungslage und Leistung ist die gleiche. Und wenn er soviel weniger Innenwiderstand hätte (der ja Hauptgrund für die Erwärmung ist), sollte er sich auch schneller laden lassen, ohne abzukochen.
Oder?
Die Spannungslage und Leistung ist die gleiche. Und wenn er soviel weniger Innenwiderstand hätte (der ja Hauptgrund für die Erwärmung ist), sollte er sich auch schneller laden lassen, ohne abzukochen.
Oder?
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Danke @jack76. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie intensiv manche Forumsteilnehmer hier lesen. Es tut gut, dass auch ein kleiner Austausch von Neuigkeiten von anderen mit durchdacht wird.
Aber zum Thema: bei der Zulassungsstelle müsst ihr - zumindest in Bremen - an alles denken:Teil I und II der Zulassungspapiere, alle TÜV-Unterlagen im Original (ich hatte nur Kopien und muss nochmal hin) und natürlich den Ausweis.
Aber zum Thema: bei der Zulassungsstelle müsst ihr - zumindest in Bremen - an alles denken:Teil I und II der Zulassungspapiere, alle TÜV-Unterlagen im Original (ich hatte nur Kopien und muss nochmal hin) und natürlich den Ausweis.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ja entschuldige, ich war nur etwas überrascht, da es ja eigentlich um die Ladeleistung AB 70%SOC ging, über die er sich beschwerte. Aber dann war das wohl ein allgemeiner Kommentar und nicht spezifisch wg. der Q90Jack76 hat geschrieben:@fidelio ich glaube, das brauchst Du @dibu nicht erklären, der fährt wie ein paar andere "alte Hasen" hier seine 210er Zen seit 2013 durch die Landschaft und hat damit jahrelang seine Erfahrungen gesammelt...

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Hat ja nicht wenigerumberto hat geschrieben:Helft mir mal: warum sollte der große Akku sich langsamer erwärmen als der kleine?
Die Spannungslage und Leistung ist die gleiche. Und wenn er soviel weniger Innenwiderstand hätte (der ja Hauptgrund für die Erwärmung ist), sollte er sich auch schneller laden lassen, ohne abzukochen.
Oder?
Soweit ich weiß hat er einen höheren inneren Widerstand

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Ja, die Reku hat permanent Maximalleistung, auch bei nahezu vollem Akku.
Die Reku scheint nicht mehr eingeschränkt zu werden.
Die Reku scheint nicht mehr eingeschränkt zu werden.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Das ist gut
Beim Q210 6/13 war das auch so zumindest bis zum BMS Update
Gruß Marc

Beim Q210 6/13 war das auch so zumindest bis zum BMS Update

Gruß Marc
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...