ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
In 4 Jahren dürfte der Restwert einer ZOE Bj. 2013 nahe Null liegen.
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Na dann, Wiedervorlage im Januar 2023. 

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Ich drücke dir die Daumen, dass in dieser Zeit keine teuren Reparaturen bei dir anfallen. Könnte die Kostenkalkulation schwer in Schieflage bringen.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Weil uns die Batterie nicht gehört, deshalb wird sie in 4 jähren, dann ist sie 10, gegen 0 tendieren. Da stimme ich Elektrolurch zu.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
ja die ganzen VW/Seat und Skoda Kleinwagen wären ja interessant. Zumindest besitzt man dann endlich die Batterie.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 11:52
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
.. ich werden mein Zoe in 2020 verkaufen. Da sind die 5 Jahre Antriebsstranggarantie noch nicht rum und der SION von Sonomotors soll ja dann kommen.
ZOE R240 seit Nov. 2017, ab 2020 ZOE Experience Z.E. 50 R110
PV-Anlage 4kwp
Sonnenspeicher von Sonnen, 3,5kwh
Wallbox go-eCharger [ Überschussladen mit Homematic ]
PV-Anlage 4kwp
Sonnenspeicher von Sonnen, 3,5kwh
Wallbox go-eCharger [ Überschussladen mit Homematic ]
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Schon, aber trotz der suboptimalen Miete, ist es einfach günstig, den Wagen noch länger zu halten. Das Reparaturrisiko hat man natürlich, das muss jeder für sich abwägen. Bloß für den Wertverlust neuer Fahrzeuge kann man auch ein bisschen was reparieren. Und das Risiko ist auch überschaubar bei einem Restwert von 6-8k€, der im schlimmsten Fall halt weg sein könnte.
Ich hatte ja extra drauf geachtet, dass ich einen nehme, wo der Motor schon getauscht wurde. Der Lader ist auch schon neu. Für seine 6 Jahre wirkt der Wagen noch recht frisch, könnte man auch noch mal 6 Jahre fahren.
Ich hatte ja extra drauf geachtet, dass ich einen nehme, wo der Motor schon getauscht wurde. Der Lader ist auch schon neu. Für seine 6 Jahre wirkt der Wagen noch recht frisch, könnte man auch noch mal 6 Jahre fahren.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
von Fotowolf » Do 23. Jul 2020, 17:43 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 24. Jul 2020, 20:19
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
von JürgenM » So 8. Mär 2020, 16:13 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JürgenM
Mo 23. Mär 2020, 19:46
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
-
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab
von T9001 » Do 16. Apr 2020, 18:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nr.21
Do 30. Apr 2020, 22:22
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab