Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrade
Anzeige
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Da kippt gerade die stimmung....
Wenn renault sich dann erstmal bequemt...dann ist das model3 auch schon am horizont...bitte mit dual charger.
Es ist auch kein trost das bislang (ausser bmw) kein ander hersteller ein upgrade angeboten hat.
Wenn renault sich dann erstmal bequemt...dann ist das model3 auch schon am horizont...bitte mit dual charger.
Es ist auch kein trost das bislang (ausser bmw) kein ander hersteller ein upgrade angeboten hat.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Liste für Batterie Upgrade zum 41 Akku.
Ich verstehe die Logik mit den Folgekosten nicht. Kaufe ich gleich ein Auto um 30.000 Euro mit Kaufakku, kann ich davon ausgehen, dass ich nach ca. 6 bis 8 Jahren einen neuen Akku um geschätzt 5000 bis 8000 Euro brauche, macht bis zu 1000 Euro pro Jahr, die ich geistig zurücklegen muss, will ich das Auto länger fahren. Beim Zoe zahle ich halt die Miete (=Akkuversicherung) um ca. den selben Betrag.Karlsson hat geschrieben:Plus Lebenslang hohe Folgekosten.ecopowerprofi hat geschrieben:Renault ZOE mit Bose-Ausstattung, Ledersitze, 41 kWh Akku (Miete), 43 kW AC-Lader usw. für 19.500 netto.
Der Zoe ist fürs gebotene eigentlich zu teuer, viele rechnen sich das hier nur schön weil sie die Folgekosten ausblenden und das mit der TCO Betrachtung vielleicht auch nicht so drauf haben.
Noch gibt es keine Langzeiterfahrungen bzgl Akkulebensdauer, deshalb finde ich die Mietvariante (noch) sicherer. Allerdings wird der Weiterverkauf sicher schwieriger, vor allem der Zoe mit dem kleinen Akku, die ich in ein paar Jahren als unverkäuflich einschätze, da Akkus >30 kwh vermutlich der Standard werden.
Re: Liste für Batterie Upgrade zum 41 Akku.
- Profil
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 15:16
- Wohnort: 22041 HH
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Soll das jetzt ein Witz sein? Hyundai Ioniq Lieferzeit 12-16 MonateNasenmann hat geschrieben:ecopowerprofi hat geschrieben:Zu dem Preis vom ZOE finde ich so gut wie kein anderes Fahrzeug.
Wenn man den Intens mit Kaufakku (oder eben Miete über sagen wir mal 6 Jahre) nimmt, bekommt man derzeit folgende Fahrzeuge zu einem ähnlichen Preis oder günstiger (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Hyundai Ioniq
E-Golf
E-Up
Smart Fortwo
Smart ForFour
Kia Soul EV
Die Drillinge
Smart Fortwo sowie die Drillinge sind eine andere Fahrzeugklasse genau wie der E-Up.Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

jag älskar Elbilar,Amatörradio,Spårvagn och det hele Norrland
:lol:ZOE Intens Z 40

Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Das mietmodell wäre so schön, wenn die grösse alle 4 jahre automatisch an den stand der technik angepasst würde....
Der gesunde akku nützt dir nix, wenn andere teile im jordan schwimmen...dann gleich alles leasen
Der gesunde akku nützt dir nix, wenn andere teile im jordan schwimmen...dann gleich alles leasen
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Liste für Batterie Upgrade zum 41 Akku.
Es deutet bisher nichts darauf hin, dass man nach dieser Zeit den Akku tauschen muss.*igangum hat geschrieben:Kaufe ich gleich ein Auto um 30.000 Euro mit Kaufakku, kann ich davon ausgehen, dass ich nach ca. 6 bis 8 Jahren einen neuen Akku um geschätzt 5000 bis 8000 Euro brauche, macht bis zu 1000 Euro pro Jahr, die ich geistig zurücklegen muss, will ich das Auto länger fahren.
Die Reichweite wird sinken, aber im Vergleich zu den dann auf dem Markt erhältlichen Neuwagen ist die Reifweite eh mikrig.
Es gibt aber genügend Anwendungsfälle, wo man auch noch mit 50km Winterreichweite klar kommt d.h. wenn man nach 8 Jahren mehr Reichweite möchte, kann man den Wagen mit Kaufakku weiter verkaufen. Das wäre für ZOE mit Kaufakku dann vlt. noch 5-8k EUR. Wieviel zahlt jemand für einen ZOE, für den man mtl. 80-100 EUR Zahlen muss (flat wird wohl für wenignutzer mit kleinem Reichweitenbedarf nicht nötig sein)
und bzgl. Sicherheit bei Miete wird sich noch zeigen, wie kulant sich Röno zeit. Beim Fluence war es ja desaströs und beim Twizy wohl auch nicht gerade vorbildlich.
*Es bleibt ein Restrisiko
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Ladezicke:
tja, die Zoe ist eine Ladezicke. Wenn es, wie in meinem Fall, aber die Firmenladesäule betrifft, an der ich MO - FR
lade, ist es bitter. Seit etwa 6 Monaten verweigern hier zwei Zoe`s die Ladung, da sie mit den Oberwellen nicht klar kommen.
auch wenn ich mit meiner Q210 rund 20 tkm im Jahr fahre, die Zoe wird niemals ein Langstreckenauto werden.
Sie ist ein Kleinwagen. und das ist auch gut so.
Deshalb wird die Gattin sie für den Kinderdienst im kleinen Ortsverkehr einsetzen.
Für die Langstrecke und als Familienwagen habe ich mir jetzt einen Ioniq bestellt.
tja, die Zoe ist eine Ladezicke. Wenn es, wie in meinem Fall, aber die Firmenladesäule betrifft, an der ich MO - FR
lade, ist es bitter. Seit etwa 6 Monaten verweigern hier zwei Zoe`s die Ladung, da sie mit den Oberwellen nicht klar kommen.
auch wenn ich mit meiner Q210 rund 20 tkm im Jahr fahre, die Zoe wird niemals ein Langstreckenauto werden.
Sie ist ein Kleinwagen. und das ist auch gut so.
Deshalb wird die Gattin sie für den Kinderdienst im kleinen Ortsverkehr einsetzen.
Für die Langstrecke und als Familienwagen habe ich mir jetzt einen Ioniq bestellt.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
das Thema habe ich doch hinlänglich erläutert das kann man mit einem Netzfilter in Ordnung bringen, und bei 11kW bekommt man den auch für kleines Geldsensai hat geschrieben:Ladezicke:
tja, die Zoe ist eine Ladezicke. Wenn es, wie in meinem Fall, aber die Firmenladesäule betrifft, an der ich MO - FR
lade, ist es bitter. Seit etwa 6 Monaten verweigern hier zwei Zoe`s die Ladung, da sie mit den Oberwellen nicht klar kommen.

und ja sie ist eine Ladezicke

Das mit dem Einphasigen Laden habe ich jetzt schon öfter gehört

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Wie sieht so ein netzfilter aus....das sind nicht diese ringmagnete die teilweis an den kabel hängen?
Das ist jetzt offtopic im offtopic thread...
Das ist jetzt offtopic im offtopic thread...
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
schau mal hier, die 100A Type habe ich in unserer 43+22kW Ladesäule eingebaut, gibt's auch für 16ABlue shadow hat geschrieben:Wie sieht so ein netzfilter aus....das sind nicht diese ringmagnete die teilweis an den kabel hängen?
http://www.tesch.de/deutsch/netzfilter/html/000011-5
@ Blue Shadow den rest gerne per PM, du hast eine, sonst spammen wir hier alles zu

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
von skippa » Mo 3. Feb 2020, 11:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H4TU
Di 4. Feb 2020, 11:42
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
-
-
LOB an Renault
von disorganizer » Mo 23. Nov 2020, 15:13 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Grantler
Di 12. Jan 2021, 07:56
-
LOB an Renault
-
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
von Doug » Mo 10. Feb 2020, 17:56 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Think
Fr 3. Apr 2020, 14:33
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
-
-
My new Renault Fluence
von terkaa » Do 13. Feb 2020, 19:45 » in Fluence Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Do 30. Jul 2020, 18:57
-
My new Renault Fluence
-
-
eUP vs Renault Twingo ZE
von Ribmaster » Sa 3. Okt 2020, 21:05 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ladesaeule
Mo 4. Jan 2021, 16:36
-
eUP vs Renault Twingo ZE