Zellen defekt laut CanZE?
Zellen defekt laut CanZE?
Grüß Euch!
Was sagt ihr zu dem Bild. Ist unter konstanter Last bei ca 40% Ladestand aufgenommen.

Die roten Zellen sind beim Laden als erste voll und beim Fahren zuerst leer.
Ja, und ich hab auch mehrfach bis 100% balanciert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was sagt ihr zu dem Bild. Ist unter konstanter Last bei ca 40% Ladestand aufgenommen.

Die roten Zellen sind beim Laden als erste voll und beim Fahren zuerst leer.
Ja, und ich hab auch mehrfach bis 100% balanciert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zoe R240 Zen BJ2016. 41kWh Update 2019
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
Anzeige
Re: Zellen defekt laut CanZE?
Hallo,
was heißt "bei konstanter Last"?
Die Zellspannungen sind nur im Leerlauf, d.h. OHNE Last aussagekräftig, weil CanZE nicht alle Werte zur gleichen Zeit lesen kann und durch pulsierende Ströme die Spannungen schwanken.
Am Besten das Auto einmal komplett aufladen (inkl. Balancing), dann eine gewisse Strecke fahren und dann bei ausgeschalteter Zündung, bei nicht laufender Klimaanlage und nicht beim Aufladen die Heatmap angucken. Das müssten wir erstmal wissen, ob du das Bild unter diesen Bedingungen gemacht hast.
Gruß
Sven
was heißt "bei konstanter Last"?
Die Zellspannungen sind nur im Leerlauf, d.h. OHNE Last aussagekräftig, weil CanZE nicht alle Werte zur gleichen Zeit lesen kann und durch pulsierende Ströme die Spannungen schwanken.
Am Besten das Auto einmal komplett aufladen (inkl. Balancing), dann eine gewisse Strecke fahren und dann bei ausgeschalteter Zündung, bei nicht laufender Klimaanlage und nicht beim Aufladen die Heatmap angucken. Das müssten wir erstmal wissen, ob du das Bild unter diesen Bedingungen gemacht hast.
Gruß
Sven
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Im Leerlauf hilft aber eine Zellmessung nicht viel, da der Innenwiderstand nicht berücksichtigt wird.Die Zellspannungen sind nur im Leerlauf, d.h. OHNE Last aussagekräftig
Konstante Last ist schon ok.
Im Bild ist die eine Zelle leicht auffällig, soferne sie auch beim Laden spinnt, wie gesagt worden ist.
Wie alt ist denn der Akku?
Re: Zellen defekt laut CanZE?
Akku ist BJ 01/2016. Zoe R240. Update gemacht. 16.000km. Also quasi noch fast neu.
Konstante Last heisst ca. 30kW mit Tempomat ruhig bergauf.
Die Screenshots, wo 1/3 der Blöcke andere Werte zeigen, treten ja nur bei Lastwechsel während dem Auslesen auf.
Im Leerlauf sind die Zellspannungen nahezu gleich.
Aber beim Laden eilt der eine Block bei der Spannung voraus und beim Entladen bricht er am meisten ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Konstante Last heisst ca. 30kW mit Tempomat ruhig bergauf.
Die Screenshots, wo 1/3 der Blöcke andere Werte zeigen, treten ja nur bei Lastwechsel während dem Auslesen auf.
Im Leerlauf sind die Zellspannungen nahezu gleich.
Aber beim Laden eilt der eine Block bei der Spannung voraus und beim Entladen bricht er am meisten ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zoe R240 Zen BJ2016. 41kWh Update 2019
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Das ist ein Problem des Innenwiderstands. Die Zelle wird eines Tages eher matschig werden als die anderen. Ich weiß nur nicht, ob die Zelldrift da schon Sorgen machen sollte oder nicht.xtron99 hat geschrieben: Aber beim Laden eilt der eine Block bei der Spannung voraus und beim Entladen bricht er am meisten ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beobachten und eventuell zeitig verkaufen!
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 3967
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Aus meiner Erfahrung mit Akkus heraus würde ich sagen: Typisches Anzeichen für beginnenden Zellenschadenxtron99 hat geschrieben:Aber beim Laden eilt der eine Block bei der Spannung voraus und beim Entladen bricht er am meisten ein.

Oder ganz simpel: Ein lose Verbindung zwischen dieser Zelle und der "Meßeinheit" dieser Zelle, dadurch auch erhöhter Widerstand und falsche Spannungsmessung.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Zellen defekt laut CanZE?
Wird sicher "spaßig" das zu reklamieren
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Zellen defekt laut CanZE?
Nein, „trage sie meist auf Händen“. Was würde das mit dem reduzierten Modus bringen? Solange noch >75% Energie entnehmbar sind, wird eine Rekla sicher nicht einfachRobert hat geschrieben:Hast Du deinen ZOE schon mal ordentlich beansprucht ?
Maximalgeschwindigkeit über 50 km oder kilometerlange Bergwertungen ?
Evtl. geht er dann in einen reduzierten Modus wegen der defekten Zelle.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zoe R240 Zen BJ2016. 41kWh Update 2019
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 7754
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 522 Mal
- Danke erhalten: 1345 Mal
Kannst du die CanZE Aufnahme mal bei niedrigerem SoC wiederholen? So bei 10-15% und konstanter Last wäre gut, dann sieht man es wesentlich ausgeprägter. Danke! Prinzipiell ist es beim ZOE ja so, dass die Batterie aus 96 Zellpaaren besteht. Es wäre demnach möglich, dass eine der beiden Zellen schwächelt und die zweite das im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausgleicht. Das müsste sich aber trotzdem in kürzerer Reichweite bemerkbar machen. Wie weit kommst du denn ungefähr und bist du mit diesem Ergebnis persönlich zufrieden?
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladeleistung CanZE App
von Catindi » Mo 3. Feb 2020, 12:41 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von umberto
Mo 3. Feb 2020, 22:34
-
Ladeleistung CanZE App
-
-
Neue CanZE beta
von FulminatingGhost » So 29. Nov 2020, 17:45 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mcpovel
Mi 20. Jan 2021, 22:32
-
Neue CanZE beta
-
-
Welche Zellen? Catl?
von DiTaRa » Mi 9. Dez 2020, 22:01 » in Mini Cooper SE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von DiTaRa
Fr 15. Jan 2021, 19:49
-
Welche Zellen? Catl?
-
-
CanZE - Übersicht Steuergeräteversion und Firmwarestände
von PowerTower » So 24. Jan 2021, 20:47 » in Twingo Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mathieu
Mo 25. Jan 2021, 17:29
-
CanZE - Übersicht Steuergeräteversion und Firmwarestände
-
-
Stromspeicher aus 18650 Lithium Zellen
-
Letzter Beitrag von SRAM
Fr 3. Jul 2020, 16:02
-
Stromspeicher aus 18650 Lithium Zellen