Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Ich habe die Info bekommen, daß es noch vor Weihnachten losgehen soll.Vanellus hat geschrieben:Renault Deutschland hat mir aktuell auf Anfrage mitgeteilt, dass sie noch nicht wüssten, wann das Upgrade für Deutschland komme, aber dass es komme, sei sicher.
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Habe soeben einen Tweet an Eric Feunteun abgesetzt und damit öffentlich nach dem neuen Startdatum für das Battery Upgrade in Deutschland gefragt (nachdem offensichtlich "mid-October" klar verstrichen ist).Gauss hat geschrieben:Wenn bis Montag nächster Woche von Seiten Röno noch nichts angekündigt ist, würde ich Eric Feunteun erneut öffentlich anzwitschern, was aus seiner Aussage "For Germany before mid October" geworden ist.
11/2016: Gebrauchte Zoe Q210
12.12.2018: Reservierung Model 3 - Warten auf Standard-Battery oder Mid-Range
12.12.2018: Reservierung Model 3 - Warten auf Standard-Battery oder Mid-Range
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8002
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
OT: mein Q210 hat nach dem Update "nur" 98% SOH und damit waren maximal 22,8 kWh laut CanZE möglich. Jetzt bin ich aber wieder auf 96% SOH runter ABER:
Ich habe auf der Mobil.jetzt diese Woche in Wien Schönbrunn auch diese Information von Renault Österreich erhalten, das es noch im Oktober los gehen kann, aber sicher im November. Und das ich mich schon mal in der Werkstätte Wien Oberlaaer Straße (die dem Renault Österreich direkt angeschlossen ist) auf die Vormerkliste setzen lassen soll.
Ja, das habe ich gerade probiert, leider ist denen der Computer wieder einmal abgekackt, sodass ich am Montag wieder anrufen werde ... (Irgendwie habe ich die kleinen Schwächen von Renault schon richtig lieb gewonnen, wäre echt fad wenn alles klappen würde...
)

Ich habe auf der Mobil.jetzt diese Woche in Wien Schönbrunn auch diese Information von Renault Österreich erhalten, das es noch im Oktober los gehen kann, aber sicher im November. Und das ich mich schon mal in der Werkstätte Wien Oberlaaer Straße (die dem Renault Österreich direkt angeschlossen ist) auf die Vormerkliste setzen lassen soll.
Ja, das habe ich gerade probiert, leider ist denen der Computer wieder einmal abgekackt, sodass ich am Montag wieder anrufen werde ... (Irgendwie habe ich die kleinen Schwächen von Renault schon richtig lieb gewonnen, wäre echt fad wenn alles klappen würde...

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 3234
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
-
Hab gestern noch mit meinem Händler telefoniert (D), der hat noch nichts. Er hat noch einen weiteren Kunden in der Warteschlange. Sein Mechatroniker hat inzwischen alle Fortbildungen absolviert und könnte den Tausch durchführen.
Er hat auch 2 Q90 verkauft, bekommt aber keinen mehr obwohl Nachfrage da ist.
Im November hab ich Service und HU, da gibt es dann erst mal das BMS Update. Das Auto soll dafür 5 Stunden am Rechner hängen. Bei der Gelegenheit werde ich noch mal nachhaken.
Er hat auch 2 Q90 verkauft, bekommt aber keinen mehr obwohl Nachfrage da ist.
Im November hab ich Service und HU, da gibt es dann erst mal das BMS Update. Das Auto soll dafür 5 Stunden am Rechner hängen. Bei der Gelegenheit werde ich noch mal nachhaken.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 229
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Ich hätte zur Not noch eine neue Q90 Intens rot..., die ich nächste Woche abholen würde. Er müsste mir aber spätestens zum Wochenende noch Bescheid geben, ob er sie braucht.HubertB hat geschrieben:Er hat auch 2 Q90 verkauft, bekommt aber keinen mehr obwohl Nachfrage da ist..
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8002
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
nein, nicht bestellbar, nur auf eine Warteliste darfst du...PeterinDdorf hat geschrieben:Wenn der Akku nun bestellbar ist, hat jemand schon Infos zum Preis, Lieferzeit und technischen Details?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Rudi L
Na prima, eine Warteliste wie großzügig.
Was mich ärgert. Gerade mal 3-4 Monate nachdem wir zwei weitere Zoe gekauft hatten kam Renault mit dem größeren Akku.
Keiner wußte was davon, ja klar.
Was mich noch mehr ärgert ist der Umstand, daß es keinen Termin für das Upgrade gibt.
Für einen Aufpreis von 10.000 Euro kann ich einen der Zoe in Zahlung geben und dafür einen Q90ZE40 in Empfang nehmen. Das ist ein schlechter Tausch für ein recht junges Auto.
Vielleicht kaufe ich für die 10.000 Euro einfach ein neues oder neuwertiges Auto mit Tank und verkaufe den Zoe für 10-12.000 Euro, damit ist das Problem auch gelöst.
Wenn Renault nicht will will ich irgendwann auch nicht mehr. Es sei denn die kommen mal in die Gänge.
Was mich ärgert. Gerade mal 3-4 Monate nachdem wir zwei weitere Zoe gekauft hatten kam Renault mit dem größeren Akku.


Was mich noch mehr ärgert ist der Umstand, daß es keinen Termin für das Upgrade gibt.
Für einen Aufpreis von 10.000 Euro kann ich einen der Zoe in Zahlung geben und dafür einen Q90ZE40 in Empfang nehmen. Das ist ein schlechter Tausch für ein recht junges Auto.
Vielleicht kaufe ich für die 10.000 Euro einfach ein neues oder neuwertiges Auto mit Tank und verkaufe den Zoe für 10-12.000 Euro, damit ist das Problem auch gelöst.
Wenn Renault nicht will will ich irgendwann auch nicht mehr. Es sei denn die kommen mal in die Gänge.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade