Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Mann, bin ich froh, dass ich im Juni die Reißleine gezogen und die Rn 90 gekauft habe. Auch mit den nur 22 kW Ladeleistung bin ich wesentlich entspannter unterwegs als mit der Q210 eh schon
Jetzt erhöhen sich natürlich die Ansprüche: etliche 380-km-Fahrten im Sommer hätte ich sonst nie so angepackt. Aber was soll ich sagen? Einfach herrlich!
Passt eben genau zu meinem Profil: 200-300 km fahren, dann über Nacht laden.



Jetzt erhöhen sich natürlich die Ansprüche: etliche 380-km-Fahrten im Sommer hätte ich sonst nie so angepackt. Aber was soll ich sagen? Einfach herrlich!
Passt eben genau zu meinem Profil: 200-300 km fahren, dann über Nacht laden.



Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
In den Niederlanden läuft der Austausch von 22 kWh auf 41 kWh bei der Q210,
In Spanien jetzt auch
In Österreich laufen die Vorbreitungen.
Das ist nach meiner Kenntnis der aktuelle Stand des Akku-Update.
In Spanien jetzt auch
In Österreich laufen die Vorbreitungen.
Das ist nach meiner Kenntnis der aktuelle Stand des Akku-Update.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
warum sollten die Grau Importe ausgeschlossen/benachteiligt werden?
Zu dem Zeitpunkt, wo ich gekauft habe, hat es:
ersten keinen verkaufswilligen Händler hier gegeben
zweitens keinen Gebrauchtwagen Markt hier gegeben.
Der Blick nach FR war somit logisch.
Zu dem Zeitpunkt, wo ich gekauft habe, hat es:
ersten keinen verkaufswilligen Händler hier gegeben
zweitens keinen Gebrauchtwagen Markt hier gegeben.
Der Blick nach FR war somit logisch.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Wenn das passieren sollte, dann war die ZOE mein erstes und letztes Renault-Auto.sensai hat geschrieben:warum sollten die Grau Importe ausgeschlossen/benachteiligt werden?
..
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Jo, ich würde auch gern zu Opel zurück. Aber die haben ja nix passendes. Man müsste erstmal eine Option haben, zu der man ausweichen könnte.ElektroAutoPionier hat geschrieben:Wenn das passieren sollte, dann war die ZOE mein erstes und letztes Renault-Auto.
Und eigentlich funktioniert der Renault bei mir im großen und ganzen auch ganz gut und ich fahre den richtig gern.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Wenn ich den doch Umsteige, weil mir die 22kWh schon wirklich nicht mehr Zeitgemäß erscheinen, ich also vor der Qual der Wahl stehe und es trotzdem wieder ein Renault wird??? Ich meine ein gebrauchter (Tageszulassung = Förderung) Q90 kostet 19.900€, der alte bringt vielleicht noch 9.900, die Förerung 4.300€. Bleiben als Kosten 5.700€, wobei ich 3.500 wegen AHK Verweigerung des Batterietausches einsparen würde und daher nur knappe 1000€ mehr zahele für eine (fast) neue ZOE? Nur halt die AHK müsste wieder drauf, aber vielleicht bringt die ja auch etwas im Verkauf, und die Werkstätte macht das in zwischen auch schon schneller 
Nein, auf AHK und AC Laden kann ich noch nicht verzichten. Wie käme ich da durch Kroatien, Griechenland, Ungarn.... ?

Nein, auf AHK und AC Laden kann ich noch nicht verzichten. Wie käme ich da durch Kroatien, Griechenland, Ungarn.... ?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Ruf mal bei Opel Günther an. Du könntest ggf. Besitzer eines Ampera-E werden.Karlsson hat geschrieben:Jo, ich würde auch gern zu Opel zurück. Aber die haben ja nix passendes. Man müsste erstmal eine Option haben, zu der man ausweichen könnte.ElektroAutoPionier hat geschrieben:Wenn das passieren sollte, dann war die ZOE mein erstes und letztes Renault-Auto.
Und eigentlich funktioniert der Renault bei mir im großen und ganzen auch ganz gut und ich fahre den richtig gern.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Ist der i-Agent und wolltest du nicht dort deinen holen?most hat geschrieben:..
Ruf mal bei Opel Günther an. Du könntest ggf. Besitzer eines Ampera-E werden.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Rudi L
Ok, das gibt Hoffnung. Dann warte ich noch eine Weile.Vanellus hat geschrieben:In den Niederlanden läuft der Austausch von 22 kWh auf 41 kWh bei der Q210,
In Spanien jetzt auch
In Österreich laufen die Vorbreitungen.
Das ist nach meiner Kenntnis der aktuelle Stand des Akku-Update.
Vom Händler in D habe ich bislang nur die Auskunft, daß er immer noch nichts genaues weis.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
So ähnlich habe ICH das gemacht. Bin jetzt 6 Monate mit einem Q90 Bose unterwegs und würde nie mehr zu einer ZOE 1.gen zurückkehren.AbRiNgOi hat geschrieben:Wenn ich den doch Umsteige, weil mir die 22kWh schon wirklich nicht mehr Zeitgemäß erscheinen, ich also vor der Qual der Wahl stehe und es trotzdem wieder ein Renault wird??? Ich meine ein gebrauchter (Tageszulassung = Förderung) Q90 kostet 19.900€, der alte bringt vielleicht noch 9.900, die Förerung 4.300€. Bleiben als Kosten 5.700€, wobei ich 3.500 wegen AHK Verweigerung des Batterietausches einsparen würde und daher nur knappe 1000€ mehr zahele für eine (fast) neue ZOE? Nur halt die AHK müsste wieder drauf, aber vielleicht bringt die ja auch etwas im Verkauf, und die Werkstätte macht das in zwischen auch schon schneller
Nein, auf AHK und AC Laden kann ich noch nicht verzichten. Wie käme ich da durch Kroatien, Griechenland, Ungarn.... ?
Allerdings würde ich jetzt auch einen VW Golf mit der wahnwitzigen € 12.000.- Förderung in Betracht ziehen.
Wie viel Spass macht dein Auto ?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade