Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Gegenüber einem neuen Zoe, wenn einem der Händler für den "alten" noch 7.000 bietet, ein Schnäppchen. 

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
fbitc hat geschrieben:Ganz wichtig beim umrüsten ist der Tausch des ZE Logos an der Heckklappe

Wenn schon, dann richtig.

Müssen evtl. Die Fahrzeugpapiere geändert werden, sprich, die Zulassungsstelle hält auch noch mal kurz die Hand auf ? —— Wenn schon, denn schon ?
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Mal ne Frage: wo kann man in BErlin einen Q90 probe fahren? Würde das gern mal beim aktuellen wetter testen, wo der Q210 ja >60% auch schon recht zäh lädt.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 16:49
- Wohnort: Fürstentum Waldeck (Nordhessen)
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Auch wenn es bei mir deutlich früher war, kann ich nur zustimmenHerr Fröhlich hat geschrieben:So froh ich über meine ZOE im Mai 2015 war - das erste alltagstaugliche eAuto - Renault geht mir ziemlich auf den Zeiger.

Was es letztendlich neu bei mir wird...?
Bin es ja gewohnt zu warten und elektrisch fahren kann ich ja noch.
Irgendwie wundert es mich, dass von Toyota und Mitsubishi nichts (neues) kommt.
ZOE Life; 07/2013; >179.000 km, Motortausch nach 98.200km
Akkumiete geändert auf Flat
Ökostrom aus Schönau
PV: 6,93 kWp West; 6,93 kWp Ost
Akkumiete geändert auf Flat
Ökostrom aus Schönau
PV: 6,93 kWp West; 6,93 kWp Ost
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1173 Mal
Die sind voll auf dem Hybrid und H2 Tripp... Haben aber jetzt eine Batterie Fabrik mit Feststoffbatterien aufgekauft, Zellen mit dopplter Kapazität. Irgendetwas werden die wohl damit machen wollen, könnte aber sein, nur die Batterie im Hybrid/H2 verbessern zu wollen.€mobil hat geschrieben:Toyota und Mitsubishi nichts (neues)
Und genau deswegen gilt es zu warten bis 2020 alle Karten (und nicht nur vom Quartett) am Tisch liegen. Das Argument "Wer immer nur Wartet macht aber nie etwas" stimmt für viel, aber nicht für die ZOE Fahrer. Um aber nicht so etwas von 2013 zu bleiben eben das Update. Nach Griechenland und Dubrovnik kommt es jetzt nicht mehr auf jeden einzelnen Tag an, Gleisdorf nächste Woche mit einmal Schnellladen auch ganz OK. Nächste Reise im Juni nach Kroatien, und da bin ich mir ganz sicher, der Große Brocken ist drinnen. (die Schatten der Zukunft flackern ja schon ganz toll, Frankreich, Italien und nicht zu vergessen der Fehl-Zwitscherer aus Wien...)
Und im Oktober: eRuda2018, mit 41kWh, AHK richtig Berechneter Kofferraumgröße, mal sehen wie dann der Alltagstest für die ZOE ausgeht, da kümmere ich mich dieses mal Persönlich drum.. (Obwohl 2018 tut es mir fast Leid, weil die Abenteuertour mit 390km und 2300 Höhenmeter wäre eine Herausforderung für die 41er ohne Zwischenladen (doppelte Punkte!)
Nachtrag: Wie war das mit dem ZOE Treffen in Holland? da wäre die große Batterie auch ganz nett....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 9505
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
@AbRiNgOi: ich kann dir aus eigener erfahrung nach 2000km ZE40 sagen: du kriegst den nicht mehr vernünftig leer zum balancing. überall steht so eine schei55 TYP2-säule rum. full power im winter mit heizung in MEINER fahrweise übers mittelgebirge bringen immer noch 230km reichweite. beim alten war da nach 120km schluss. hihi.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Ja, nachdem meine Partnerin so gnädig ware den R90 mal ein paar Tage zu geben, schaffe ich meinen Arbeitsweg von 170km ohne laden unterwegs. Wenn ich daheim bin, sind noch 30-35% drin.
Fahrweise 100% Landstraße bei 80-95kmh und -1 bis 5C drausen, innen 23C, nicht vorgeheizt.
Fahrweise 100% Landstraße bei 80-95kmh und -1 bis 5C drausen, innen 23C, nicht vorgeheizt.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1173 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: So 14. Jul 2013, 23:24
- Wohnort: 4901 Ottnang am Hausruck
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
-
Akku-Upgrade Renault ZOE Österreich!
Um die Gerüchteküche ein wenig abzukühlen
Ja, es geht los!
Nein, es wird vermutlich nicht für alle Interessenten reichen
Wie ja schon vor einiger Zeit angekündigt, bekommt Österreich ein Kontingent von 100 Akkus zum Tausch der 22kWh auf 41kWh. Diese werden aber nicht alle zu den EinzelkundInnen kommen. 20 Stk sind für Groß-/Flottenkunden vorgesehen. Die restlichen 80 Akkus gehen in das Händlernetz. Allerdings steht nicht ein LKW mit den 80 Akkus da, die kommen Tranchen weise ins Land.
Die Händler sind aufgefordert bis 15. Dezember den Bedarf an Tauschakkus zu erheben! Die Anforderungen werden dazu auch noch priorisiert. Also entweder "wenn möglich gleich tauschen" oder "nicht sofort nötig"
Der Zeitpunkt eines weiteren Kontingentes ist noch nicht bekannt. Hängt natürlicherweise auch mit den Verkaufszahlen der ZOE zusammen, ob dann noch Akkus übrig bleiben.
Wichtig für Interessentinnen!!
Meldet euch beim Händler und gebt euer Interesse bekannt. Am Besten gleich beim Händler von dem man die ZOE gekauft hat (Manche Händler priorisieren "eigene" Kunden auch höher, was zu verstehen ist). Die gesammelten Interessentinnen kommen dann zu Renault Österreich. Wir hoffen auch, dass bei entsprechend großer Anzahl auch ein nächstes Kontingent entsprechend groß wird.
DIESE ANMELDUNG MUSS VOR DEM 15. DEZEMBER ERFOLGEN!!!
Kosten sind wie schon bekannt gegeben €3500,-
Anzahlung wird vorweg (nach Zuweisung/Bestätigung) €1000,- betragen, der Rest ist nach/beim Tausch zu bezahlen.
Die Batteriemiete steigt um €10,-/Monat, der Höchsttarif bleibt bei €119,-
Im Normalfall ist der Wechsel in einem Tag erledigt.
So weit, so gut! Wir wünschen allen die sich das Upgrade wünschen auch den Akku dazu
Um die Gerüchteküche ein wenig abzukühlen

Ja, es geht los!

Nein, es wird vermutlich nicht für alle Interessenten reichen

Wie ja schon vor einiger Zeit angekündigt, bekommt Österreich ein Kontingent von 100 Akkus zum Tausch der 22kWh auf 41kWh. Diese werden aber nicht alle zu den EinzelkundInnen kommen. 20 Stk sind für Groß-/Flottenkunden vorgesehen. Die restlichen 80 Akkus gehen in das Händlernetz. Allerdings steht nicht ein LKW mit den 80 Akkus da, die kommen Tranchen weise ins Land.
Die Händler sind aufgefordert bis 15. Dezember den Bedarf an Tauschakkus zu erheben! Die Anforderungen werden dazu auch noch priorisiert. Also entweder "wenn möglich gleich tauschen" oder "nicht sofort nötig"

Der Zeitpunkt eines weiteren Kontingentes ist noch nicht bekannt. Hängt natürlicherweise auch mit den Verkaufszahlen der ZOE zusammen, ob dann noch Akkus übrig bleiben.
Wichtig für Interessentinnen!!
Meldet euch beim Händler und gebt euer Interesse bekannt. Am Besten gleich beim Händler von dem man die ZOE gekauft hat (Manche Händler priorisieren "eigene" Kunden auch höher, was zu verstehen ist). Die gesammelten Interessentinnen kommen dann zu Renault Österreich. Wir hoffen auch, dass bei entsprechend großer Anzahl auch ein nächstes Kontingent entsprechend groß wird.
DIESE ANMELDUNG MUSS VOR DEM 15. DEZEMBER ERFOLGEN!!!
Kosten sind wie schon bekannt gegeben €3500,-
Anzahlung wird vorweg (nach Zuweisung/Bestätigung) €1000,- betragen, der Rest ist nach/beim Tausch zu bezahlen.
Die Batteriemiete steigt um €10,-/Monat, der Höchsttarif bleibt bei €119,-
Im Normalfall ist der Wechsel in einem Tag erledigt.
So weit, so gut! Wir wünschen allen die sich das Upgrade wünschen auch den Akku dazu
ZOE Life 12/2014, mit "Extras" 
Organisation eines der geilsten Events im Jahr
www.zoe-club-austria.at

Organisation eines der geilsten Events im Jahr

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade