ZOE Winterreichweite in der Praxis
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Vor einer Woche bei Sturm "Xaver" hatte ich Probleme mit der Reichweite. Gegen den Wind (Sturm) und bei Schneegriesel habe ich nur ca. 100 km geschafft, weil ich's warm haben wollte und auf 23 Grad eingestellt hatte. Bin dann von Braunschweig über Hannover und Nienburg nach Bremen nur 80-km-Strecken gefahren und das ging gut. Geladen habe ich jeweils mit 22 kW und hatte nie Probleme trotz Temperaturen um Null.
Im Umfeld des Treffens in Hamburg habe ich auch morgens mal mit 22 kW geladen (Temperatur minus 2 Grad), ohne Vorwärmen, mit ca. 15 km gemütlicher Anfahrt zur Ladestation und bei starkem Schneetreiben. Keine Lade-Verzögerung bei meiner Zoé feststellbar. Vielleicht habe ich ja einfach Glück und mein Akku ist besonders Kälte-resistent
Die Rückfahrt ohne Sturm habe ich wieder locker über eine 115-km-Distanz geschafft (Bremen - Celle) mit ca. 12 km Restreichweite und bei ständig 23 Grad im Auto. Außentemperatur ca. 3 Grad. Bin moderat ca. 90 bis 100 km/h auf der Autobahn gefahren. Und zur Erinnerung: hier im Norden gibt's keine Berge.
Im Umfeld des Treffens in Hamburg habe ich auch morgens mal mit 22 kW geladen (Temperatur minus 2 Grad), ohne Vorwärmen, mit ca. 15 km gemütlicher Anfahrt zur Ladestation und bei starkem Schneetreiben. Keine Lade-Verzögerung bei meiner Zoé feststellbar. Vielleicht habe ich ja einfach Glück und mein Akku ist besonders Kälte-resistent

Die Rückfahrt ohne Sturm habe ich wieder locker über eine 115-km-Distanz geschafft (Bremen - Celle) mit ca. 12 km Restreichweite und bei ständig 23 Grad im Auto. Außentemperatur ca. 3 Grad. Bin moderat ca. 90 bis 100 km/h auf der Autobahn gefahren. Und zur Erinnerung: hier im Norden gibt's keine Berge.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
heute Nienburg-Oldenburg-Nienburg (1; 8; 6)°C
222km, 3h50min. 50% Landstraße 40% Autobahn 10% Stadt.
Durchschnitt: 14,8 kWh/100km
Gefahren+Rest Hinweg: 145km
Gefahren+Rest Rückweg: 152km
94/100 Punkte
übliche Verbrennerzeit: 3h13min = 193min
ZOE-Zeit: 3h40min = 220min
14% mehr Zeit gegenüber Verbrenner benötigt.
Klimaanlage: Vorgeheizt und dann 21°C Automatikbetrieb
ECO eingeschaltet.
Winterreifen: Continental TS 850.
Auf der Autobahn Windschattenfahren.
Straße Trocken.
222km, 3h50min. 50% Landstraße 40% Autobahn 10% Stadt.
Durchschnitt: 14,8 kWh/100km
Gefahren+Rest Hinweg: 145km
Gefahren+Rest Rückweg: 152km
94/100 Punkte
übliche Verbrennerzeit: 3h13min = 193min
ZOE-Zeit: 3h40min = 220min
14% mehr Zeit gegenüber Verbrenner benötigt.
Klimaanlage: Vorgeheizt und dann 21°C Automatikbetrieb
ECO eingeschaltet.
Winterreifen: Continental TS 850.
Auf der Autobahn Windschattenfahren.
Straße Trocken.
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4822
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
- Wohnort: Hohenberg / Eger
- Danke erhalten: 4 Mal
so, hier die Zusammenfassung der Tour vom 12.12./13.12.2013fbitc hat geschrieben:Ich starte jetzt dann gleich zum Wintertest. Mühldorf - Würzburg und morgen wieder zurück
Einfache Strecke ca. 310 km
Mal sehen wie der Verbrauch so ist auf längeren Strecken ( und die Ladezeiten)
Auf Twitter geb ich kurze Statusinfos ab. (@Frankbauer1973)
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Was mir auffällt: Die "gesparte Energie" sind bei dir 17 kWh nach knapp 600km. Bei mir stehen da auch nach deutlich mehr als 1.000km oft nicht mehr als 0 oder 1 kWh. Was bedeutet das "gesparte Energie" eigentlich? Die rekuperierte Ladung kann es eigentlich kaum sein. Im Untermenü "Verbrauchsdetail" wird mir auf einer 4km-Teilstrecke, die bergab führt und die ich täglich mindestens einmal fahre schon 0,3kWh "gewonnene Energie" angezeigt.
ZOE Q210 seit 28.05.2013. R240 seit 22.07.2016. Model 3 reserviert und storniert. EcoUp (CNG) seit 31.08.2017.
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4822
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
- Wohnort: Hohenberg / Eger
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
fbitc hat geschrieben:so, hier die Zusammenfassung der Tour vom 12.12./13.12.2013fbitc hat geschrieben:Ich starte jetzt dann gleich zum Wintertest. Mühldorf - Würzburg und morgen wieder zurück
Einfache Strecke ca. 310 km
Mal sehen wie der Verbrauch so ist auf längeren Strecken ( und die Ladezeiten)
Auf Twitter geb ich kurze Statusinfos ab. (@Frankbauer1973)
Toller Bericht, ich bewundere Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast und es gibt mir Mut für längere Strecken.
Vielen lieben Dank dafür!

Ulmerle Fahrdienst für Menschen! ... jetz au elägdrisch!
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 16:23
- Wohnort: Breitengüßbach
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo und ein gesundes, glückliches neues Jahr.
Bei mir steht im Tourreport nach ca. 1000 km auch nur 1 kWh als gesparte Energie. Damit ist auf jeden Fall die rekuperierte Energie gemeint. Ich fahre in der Regel Kurzstrecken, auf denen ich kaum über 1 kWh an zurückgespeister Energie komme. bei etwas längeren Touren, bei denen ich über 1 kWh an rekuperierter Leistung zusammen bekomme, wird auch der Zählerstand der gesparten Energie im Tourreport hochgezählt. Alles kleiner 1 kWh wird offensichtlich nicht aufaddiert. Aus meiner Sicht ein Software-Bug.
Ich habe das bei 3 aufeinander folgenden Tourreports á ca. 1000 km beobachtet und werde das jetzt an Renault weitermelden.
Bei mir steht im Tourreport nach ca. 1000 km auch nur 1 kWh als gesparte Energie. Damit ist auf jeden Fall die rekuperierte Energie gemeint. Ich fahre in der Regel Kurzstrecken, auf denen ich kaum über 1 kWh an zurückgespeister Energie komme. bei etwas längeren Touren, bei denen ich über 1 kWh an rekuperierter Leistung zusammen bekomme, wird auch der Zählerstand der gesparten Energie im Tourreport hochgezählt. Alles kleiner 1 kWh wird offensichtlich nicht aufaddiert. Aus meiner Sicht ein Software-Bug.
Ich habe das bei 3 aufeinander folgenden Tourreports á ca. 1000 km beobachtet und werde das jetzt an Renault weitermelden.
ZOE Intens, Azurblau, 16", seit 14.08.2013
E.ON-Wallbox, 11kW
E.ON-Wallbox, 11kW
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4940
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 22:31
- Wohnort: Hamm/Westf.
- Danke erhalten: 13 Mal
Ich fahre ZOE Intens seit 10.12.13, bei den aktuell herrschenden morgendlichen Temperaturen zwischen +3 Grad und +6 Grad wird stets eine Reichweite zwischen 123 und 127 km angezeigt. Geladen wird mit 230 V an der mobilen Wallbox in meiner Garage (Mennekes Amaxx 11), gefahren wird im Eco-Modus, Klima auf 23 Grad und Automatikmodus. Meine tägliche Fahrtstrecke beträgt 80 km auf Land- und Bundesstraßen, abends wird eine Restreichweite zwischen 44 km und 58 km angezeigt. Der minimale Durchschnittsverbrauch lag bei 14,4 kw, der maximale bei 20,4 kw. Natürlich hat mich der Anfang Januar veröffentlichte Artikel zum "Wintertest Elektroautos" zunächst schockiert. Dann jedoch ist mir aufgefallen, dass keine Details zu den Testparametern (z.B. Außentemperatur, Streckenprofil, Geschwindigkeit, Normal-/Ecomodus usw.) aus dem Beitrag hervorgingen. Die würden mich schon interessieren, wie soll man die Aussagen des Artikels denn sonst einordnen können?
Einstweilen bleibt also nur zu hoffen, dass da jemand mit einem schweren "Verbrenner-Gasfuß" den Wintertest durchgeführt hat! 


Hyundai IONIQ Electric Premium in Platinum Silver, Sangl # 310
IONIQ 5 - Reservierung Sangl # 20
www.e-motion-shop.com - Ihre Adresse für Elektromobilität
20 € Rabattcode für GE-Mitglieder (ab 200 € Einkauf):GE2021
IONIQ 5 - Reservierung Sangl # 20
www.e-motion-shop.com - Ihre Adresse für Elektromobilität
20 € Rabattcode für GE-Mitglieder (ab 200 € Einkauf):GE2021
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
gestern eine längere Strecke gefahren (Mettmenstetten->Reiden->Mettmenstetten):
- mehrheitlich Autobahn mit 90 km/h
- ECO an
- Heizung 22°C
- Aussentemperatur ca. 2°C
- 133 km (hin und zurück)
- 15.1 kWh/100km
mit 5% Restladung wieder an der Wallbox angekommen
allen eine gute Fahrt
martinworld
- mehrheitlich Autobahn mit 90 km/h
- ECO an
- Heizung 22°C
- Aussentemperatur ca. 2°C
- 133 km (hin und zurück)
- 15.1 kWh/100km
mit 5% Restladung wieder an der Wallbox angekommen

allen eine gute Fahrt
martinworld
Zoe Zen Energy Blau seit 28.6.2013 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
von futurelec » Mo 18. Jan 2021, 10:43 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
Di 19. Jan 2021, 20:53
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
-
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
von Shabazza » Di 24. Nov 2020, 18:00 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von lvlss
Mi 20. Jan 2021, 13:21
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
-
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
von happydrive » Do 17. Sep 2020, 20:47 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hk12
Do 17. Sep 2020, 23:02
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
-
-
Verbrauch/Reichweite Praxis
von mdm1266 » So 28. Jun 2020, 19:32 » in Corsa-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Do 7. Jan 2021, 20:25
-
Verbrauch/Reichweite Praxis