ZOE Winterreichweite in der Praxis
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Also gute 150 km holt man raus, das ist gut.
Klar, da waren die Akkus dann wohl warm, deshalb lädt es einigermaßen flott
Wie schnell bist du so ca. gefahren? Autobahn/Landstraße?
Klar, da waren die Akkus dann wohl warm, deshalb lädt es einigermaßen flott

Wie schnell bist du so ca. gefahren? Autobahn/Landstraße?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
lingley
Die Restreichweitenanzeige ist, wie erhofft, RELATIV !lingley hat geschrieben:275.15 Kelvin
95km hin und wieder zurück, wird eine spannende Reise am Sonntag ...
Bei Kurzstreckenverkehr (1- 20km) in der Stadt ergibt sich nach und nach eine verringerte Reichweitenanzeige, bedingt durch den hohen Heizunganteil/100km plus Winterreifen.
Bei uns Im Moment 0-5°C pendelt sich die "Stadtreichweite" bei ca. 90km ein

Dies relativiert sich aber schnell, so wie von Euch geschildert, bei Fahrten > 50km über Land-/Bundesstraßen.
Hinfahrt 100.8km zu fahren, Anzeige bei Start: 100% 86km !!!
- bei Ankunft Restreichweite 19 km
Rückfahrt 101.6km , Anzeige bei Start: 99% 118km
- Ankunft Restreichweite 15km
Hin und zurück habe ich auf ca. halber Strecke eine Suchpause von etwa 15min gehabt, das erklärt die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit.
Daraus folgt: Bei momentan 3º sind 100-110km einfach, ohne ECO und mit 22ºAuto Klima, kein Problem !
gut zu Wissen ...
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4938
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Ahoy,
ich fahre ja fast nur Stadtverkehr oder kurze Autobahnabschnitte.
Ich habe jetzt den Tourreport schon länger nicht mehr resetted und 66 kWH verbraucht, 2 kWh gewonnen und 335 km - Zahlendreher: es waren 353 km - Gesamtstrecke. D.h. selbst bei dem verbrauchsintensiven Stadtverkehrsprogramm kommt man locker auf über 110 km für die 22 kWh, die der Akku haben sollte.
Gruss
Umbi
ich fahre ja fast nur Stadtverkehr oder kurze Autobahnabschnitte.
Ich habe jetzt den Tourreport schon länger nicht mehr resetted und 66 kWH verbraucht, 2 kWh gewonnen und 335 km - Zahlendreher: es waren 353 km - Gesamtstrecke. D.h. selbst bei dem verbrauchsintensiven Stadtverkehrsprogramm kommt man locker auf über 110 km für die 22 kWh, die der Akku haben sollte.
Gruss
Umbi
Zuletzt geändert von umberto am Di 3. Dez 2013, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
Hallo zusammen,
ich bin über die Suchfunktion nicht fündig geworden (Sorry, falls die Antwort doch schon irgendwo stehen sollte) und habe mich daher kurzer Hand entschlossen anzumelden. Ich lese auch schon eine ganze Weile mit, da war das eigentlich längst überfällig.
Nun also zu meiner Frage: ich warte derzeit auf meine ZOE, die mir als Geschäftswagen gestellt wird. (Platze vor Vorfreude. Wird dann bei uns übrigens der dritte sein. Kann also recht Stolz auf meinen Brotgeber sein.
)
Geladen wird auch ausschließlich im Büro und eine Garage ist zu Hause nicht vorhanden. Weg hin und zurück sind 90 km.
Jetzt mach ich mir durch den Reichweitenverlust bei Kälte ein wenig Sorgen. Nicht generell, das sollte mit den 90 km schon passen.
ABER bei den zwei Möglichkeiten, die ich bisher hatte den Wagen mitzunehmen, habe ich Ihn einfach nicht warm bekommen. (Viel ECO-Modus um Reichweite zu sparen und weil es von den Geschwindigkeiten bei den Streckenabschnitten kein Sinn macht ECO zu deaktivieren) Und 45 km können morgens mit Berufsverkehrsstau schon sehr lange sein. Jetzt denke ich darüber nach mir eine Auflagen-Sitzheizung für den Winter anzuschaffen. Hat jemand nun eigentlich zuverlässig herausgefunden ob der 12V-Anschluss nun über die Batterie oder den Akku versorgt wird? Und wenn Akku: haltet Ihr es für kritisch die Sitzheizung unter den gegebenen Umständen zu aktivieren.
Wie gesagt lade ich im Büro und habe dann nach der kalten Nacht schon 45 km verfahren und keine Möglichkeit vorzuheizen...
Bin gespannt auf Euer Feedback!!
Grüße
ich bin über die Suchfunktion nicht fündig geworden (Sorry, falls die Antwort doch schon irgendwo stehen sollte) und habe mich daher kurzer Hand entschlossen anzumelden. Ich lese auch schon eine ganze Weile mit, da war das eigentlich längst überfällig.

Nun also zu meiner Frage: ich warte derzeit auf meine ZOE, die mir als Geschäftswagen gestellt wird. (Platze vor Vorfreude. Wird dann bei uns übrigens der dritte sein. Kann also recht Stolz auf meinen Brotgeber sein.

Geladen wird auch ausschließlich im Büro und eine Garage ist zu Hause nicht vorhanden. Weg hin und zurück sind 90 km.
Jetzt mach ich mir durch den Reichweitenverlust bei Kälte ein wenig Sorgen. Nicht generell, das sollte mit den 90 km schon passen.
ABER bei den zwei Möglichkeiten, die ich bisher hatte den Wagen mitzunehmen, habe ich Ihn einfach nicht warm bekommen. (Viel ECO-Modus um Reichweite zu sparen und weil es von den Geschwindigkeiten bei den Streckenabschnitten kein Sinn macht ECO zu deaktivieren) Und 45 km können morgens mit Berufsverkehrsstau schon sehr lange sein. Jetzt denke ich darüber nach mir eine Auflagen-Sitzheizung für den Winter anzuschaffen. Hat jemand nun eigentlich zuverlässig herausgefunden ob der 12V-Anschluss nun über die Batterie oder den Akku versorgt wird? Und wenn Akku: haltet Ihr es für kritisch die Sitzheizung unter den gegebenen Umständen zu aktivieren.
Wie gesagt lade ich im Büro und habe dann nach der kalten Nacht schon 45 km verfahren und keine Möglichkeit vorzuheizen...
Bin gespannt auf Euer Feedback!!
Grüße
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 714
- Registriert: So 8. Jul 2012, 12:10
- Wohnort: Oberndorf am Lech
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Wir haben in unserer Zoe seit 4 Wochen 2 Sitzheizungsauflagen. Beide haben 2 Stufen mit je 35W. Bei unseren Fahrten mach ich nach ca. 20 Min. die Sitzheizug aus damit mir der "Hintern nicht verschmort". Nee jetzt mal im Ernst. Beide Heizungen betreiben wir zusammen am Zigarettenanzünder. Bei insgesamt dann 2 x 70Watt (2. Heizstuffe) kein Problem.WengChun hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin über die Suchfunktion nicht fündig geworden (Sorry, falls die Antwort doch schon irgendwo stehen sollte) und habe mich daher kurzer Hand entschlossen anzumelden. Ich lese auch schon eine ganze Weile mit, da war das eigentlich längst überfällig.
Nun also zu meiner Frage: ich warte derzeit auf meine ZOE, die mir als Geschäftswagen gestellt wird. (Platze vor Vorfreude. Wird dann bei uns übrigens der dritte sein. Kann also recht Stolz auf meinen Brotgeber sein.)
Geladen wird auch ausschließlich im Büro und eine Garage ist zu Hause nicht vorhanden. Weg hin und zurück sind 90 km.
Jetzt mach ich mir durch den Reichweitenverlust bei Kälte ein wenig Sorgen. Nicht generell, das sollte mit den 90 km schon passen.
ABER bei den zwei Möglichkeiten, die ich bisher hatte den Wagen mitzunehmen, habe ich Ihn einfach nicht warm bekommen. (Viel ECO-Modus um Reichweite zu sparen und weil es von den Geschwindigkeiten bei den Streckenabschnitten kein Sinn macht ECO zu deaktivieren) Und 45 km können morgens mit Berufsverkehrsstau schon sehr lange sein. Jetzt denke ich darüber nach mir eine Auflagen-Sitzheizung für den Winter anzuschaffen. Hat jemand nun eigentlich zuverlässig herausgefunden ob der 12V-Anschluss nun über die Batterie oder den Akku versorgt wird? Und wenn Akku: haltet Ihr es für kritisch die Sitzheizung unter den gegebenen Umständen zu aktivieren.
Wie gesagt lade ich im Büro und habe dann nach der kalten Nacht schon 45 km verfahren und keine Möglichkeit vorzuheizen...
Bin gespannt auf Euer Feedback!!
Grüße
Gruß
Arthur
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
lingley
Erster Versuch ... lass die ECO Taste aus solange du fährst ! 22º + Automatik
Damit bekommst du das Auto schon mal warm. Im Auto frieren macht keinen Sinn.
Beobachte bei Fahrtantritt ob mehr als vier Akkubalken in der Anzeige stehen, dann schafst du die 45 km.
Sitzheitzung ist ne Option, hat Arthur schon ergànzt.
Damit bekommst du das Auto schon mal warm. Im Auto frieren macht keinen Sinn.
Beobachte bei Fahrtantritt ob mehr als vier Akkubalken in der Anzeige stehen, dann schafst du die 45 km.
Sitzheitzung ist ne Option, hat Arthur schon ergànzt.
Re: ZOE Winterreichweite in der Praxis
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Meine Eco-Taste befindet sich in annähernd jungfräulichem Zustand. Im Sommer kühlt er mir zu schlecht und im Winter heizt er mir dann zu schlecht. Und im normalen Modus habe ich im Sommer auch schon mal knapp 170km geschafft.
Die 12V Dose wird über die kleine 12V Batterie gespeist.
Die 12V Dose wird über die kleine 12V Batterie gespeist.
Wie viel Spass macht dein Auto ?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
von futurelec » Mo 18. Jan 2021, 10:43 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von futurelec
Mo 18. Jan 2021, 21:47
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
-
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
von Shabazza » Di 24. Nov 2020, 18:00 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Max-123
Mo 18. Jan 2021, 21:55
-
Praxis-Tipps für MyOpel App?
-
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
von happydrive » Do 17. Sep 2020, 20:47 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hk12
Do 17. Sep 2020, 23:02
-
Fahrbatterie, Theorie&Praxis
-
-
Verbrauch/Reichweite Praxis
von mdm1266 » So 28. Jun 2020, 19:32 » in Corsa-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Do 7. Jan 2021, 20:25
-
Verbrauch/Reichweite Praxis