Stress beim ersten langen Ausflug
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 2393
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
Noch ein Tipp (weiß aber leider nicht ob das bei der Zoe geht):
Beim Leaf kann man die Ansagelautstärke des Navi ganz wegdrehen. Dann sind die Panikmeldungen nicht mehr zu hören.
Damit wird das Nervenkostüm der Fahrerin geschont. Der coole Beifahrer kann ja die Anzeigen im Auge behalten.
Beim Leaf kann man die Ansagelautstärke des Navi ganz wegdrehen. Dann sind die Panikmeldungen nicht mehr zu hören.
Damit wird das Nervenkostüm der Fahrerin geschont. Der coole Beifahrer kann ja die Anzeigen im Auge behalten.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Anzeige
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Da der Navi ja nicht weiß, ob man an seinem Ziel laden kann, meldet er "Ziel nicht erreichbar" und schlägt zusätzlich vor eine Ladestation auszuwählen, wenn das Ziel erst unter einem Ladestand von ca. 25-30% (Zoe Q210) erreicht werden kann.
Damit wollte der Programmierer vermeiden, dass man zwar am Ziel ankommt, aber von dort nicht mehr weg kommt.
Und da dies zu einer Zeit programmiert wurde, wo man schon mal 30 km bis zur nächsten öffentlichen Ladestation hatte, machte die Meldung bei ca. 25-30% Ladestand Sinn.
Wenn das Ziel die heimische Ladestation ist, habe ich meine Französin schon bis auf 3 km Rest leergefahren und die Anzeige "Ziel nicht erreichbar" weggedrückt. Hierzu stelle ich immer den Navi auf das Fahrziel ein und vergleiche Wegstrecke mit Restreichweite.
Damit wollte der Programmierer vermeiden, dass man zwar am Ziel ankommt, aber von dort nicht mehr weg kommt.
Und da dies zu einer Zeit programmiert wurde, wo man schon mal 30 km bis zur nächsten öffentlichen Ladestation hatte, machte die Meldung bei ca. 25-30% Ladestand Sinn.
Wenn das Ziel die heimische Ladestation ist, habe ich meine Französin schon bis auf 3 km Rest leergefahren und die Anzeige "Ziel nicht erreichbar" weggedrückt. Hierzu stelle ich immer den Navi auf das Fahrziel ein und vergleiche Wegstrecke mit Restreichweite.
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Interessante Information. Das sollte man dann aber auch ausschalten können, wenn man weiß, dass man laden kann.Zoe1114 hat geschrieben:Da der Navi ja nicht weiß, ob man an seinem Ziel laden kann, meldet er "Ziel nicht erreichbar" und schlägt zusätzlich vor eine Ladestation auszuwählen, wenn das Ziel erst unter einem Ladestand von ca. 25-30% (Zoe Q210) erreicht werden kann.
Damit wollte der Programmierer vermeiden, dass man zwar am Ziel ankommt, aber von dort nicht mehr weg kommt.
Und da dies zu einer Zeit programmiert wurde, wo man schon mal 30 km bis zur nächsten öffentlichen Ladestation hatte, machte die Meldung bei ca. 25-30% Ladestand Sinn.
Das ist sehr beruhigend!Wenn das Ziel die heimische Ladestation ist, habe ich meine Französin schon bis auf 3 km Rest leergefahren und die Anzeige "Ziel nicht erreichbar" weggedrückt. Hierzu stelle ich immer den Navi auf das Fahrziel ein und vergleiche Wegstrecke mit Restreichweite.
Gruß, Horst
ZOE R90 Intens, blau, Bettermann-Box B3200RD
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Wenn der Programmierer wirklich so gedacht hat, dann ist er ein Sadist.Zoe1114 hat geschrieben:Da der Navi ja nicht weiß, ob man an seinem Ziel laden kann, meldet er "Ziel nicht erreichbar" und schlägt zusätzlich vor eine Ladestation auszuwählen, wenn das Ziel erst unter einem Ladestand von ca. 25-30% (Zoe Q210) erreicht werden kann.
Damit wollte der Programmierer vermeiden, dass man zwar am Ziel ankommt, aber von dort nicht mehr weg kommt.
Und da dies zu einer Zeit programmiert wurde, wo man schon mal 30 km bis zur nächsten öffentlichen Ladestation hatte, machte die Meldung bei ca. 25-30% Ladestand Sinn.
Wenn das Ziel die heimische Ladestation ist, habe ich meine Französin schon bis auf 3 km Rest leergefahren und die Anzeige "Ziel nicht erreichbar" weggedrückt. Hierzu stelle ich immer den Navi auf das Fahrziel ein und vergleiche Wegstrecke mit Restreichweite.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich am deutschen oder österreichischen Ziel eine Steckdose befindet, liegt spätestens seit den 70er Jahren bei nahezu 100%. Seitdem sind nämlich bis auf einige Almhütten und mittlerweile verfallener Einödhöfe alle Gebäude ans Stromnetz angeschlossen.
Ich vermute eher dass die Reichweiten-Unlogik des Navis noch vom 22er Akku stammt und für den 41er nicht aktualisiert wurde.
Wenn ich noch 80km bis zum Ziel habe und 130km angezeigte Restreichweite, dann WEISS ich dass ich die selbst bei Autobahntempo (bei mir idR 112-116km/h) stressfrei schaffe auch wenn das kaputte Navi noch so oft jammert.
Und jeder andere mit einem Z/Q90 auch.
Die Kühlung ist bei mir nur kurz laut wenn ich nach längeren Schnellfahrten gleich wieder lade.
Könnte beim TE an den hohen Verlusten bei Schukoladung liegen und mit Drehstrom sogar besser werden.
Und natürlich vor längeren Strecken immer voll laden.
Hab ich gestern versehentlich nicht gemacht weil ich vergessen hatte beim NRGKick die kWh-Begrenzung rauszunehmen.
Also stand ich dann gestern Nacht zur Belohnung noch 40 Minuten am immerhin kostenlosen Landmobile-Schnelllader im schönen Söchtenau (Obb.).
Je mehr Möglichkeiten die Technologie bietet, desto wichtiger wird das Streben nach Einfachheit.
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danke erhalten: 301 Mal
Ich fahre Strecken auch immer mit Navi mit Ziel auf die gewünschte Ladesäule an der ich nachladen möchte, und vergleiche beide Kilometerangaben, hab somit die Restreichweite immer im GriffZoe1114 hat geschrieben:Wenn das Ziel die heimische Ladestation ist, habe ich meine Französin schon bis auf 3 km Rest leergefahren und die Anzeige "Ziel nicht erreichbar" weggedrückt. Hierzu stelle ich immer den Navi auf das Fahrziel ein und vergleiche Wegstrecke mit Restreichweite.

Wenn man dann noch CanZE hat, dann kann damit bspw. auch bis runter auf bspw. 0,6% SOC, das ergab dann noch rechnerische rund 800m Restreichweite. Ein schönes Gefühl



AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Jupp, die Warnmeldung des Navis ist reine Panikmache und kalkuliert als ob Du mit 120 bei Sturm und Regen über die Bahn rauschen würdest. Das Navi bezieht sich NICHT auf die vom Bordcomputer kalkulierte Restreichweite! Diese ist wesentlich präziser und sinnvoller, daher die Navi-Panikmache einfach wegdrücken und ignorieren.
Du fährst immer auf Ziel und vergleichst schön die Rest-Streckenanzeige des Navis mit der kalkulierten Restreichweite im Tachodisplay (zzgl. 10km Sicherheitsspielraum), fertig.
Du fährst immer auf Ziel und vergleichst schön die Rest-Streckenanzeige des Navis mit der kalkulierten Restreichweite im Tachodisplay (zzgl. 10km Sicherheitsspielraum), fertig.
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Als Renault diese Warnung programmieren lies, gab es für die Zoe noch kein Notladekabel um an Schuko zu laden. Dies wurde erst etwa ein 3/4 Jahr später vorgestellt.EV-Jens hat geschrieben:Wenn der Programmierer wirklich so gedacht hat, dann ist er ein Sadist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich am deutschen oder österreichischen Ziel eine Steckdose befindet, liegt spätestens seit den 70er Jahren bei nahezu 100%. Seitdem sind nämlich bis auf einige Almhütten und mittlerweile verfallener Einödhöfe alle Gebäude ans Stromnetz angeschlossen.
Außerdem wird auch heute nicht mit jeder Zoe auch so ein Kabel mitverkauft. Bei der R90 oder Q90 gehört es nicht mehr zur Standardausstattung.
http://zoepionierin.de/warum-zoe-nicht- ... ose-passt/
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Renault will sowas auch nicht geänderten Bedingungen anpassen. Oder ist es etwa mangelndes Können? Eins von beidem muss es sein.
Euere Französinnen in allen Ehren. Meine Historie: der Panda, der Mazda, der Audi & der Golf. Warum sollten Nichtverbrenner nicht auch männlich sein? Mein Mann & ich sind es ja auch. 

Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Der Software mangelt es allgemein etwas an Pflege. Da wäre viel mehr möglich. Renault ist halt ein Auto-, kein Softwarehersteller.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Meine ersten Eindrücke vom i3
von harlem24 » Di 4. Aug 2020, 21:06 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefan72
Di 22. Sep 2020, 17:54
-
Meine ersten Eindrücke vom i3
-
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?
von MerivaGlühkopf » Di 3. Nov 2020, 12:45 » in Ampera-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von TomTomZoe
Do 5. Nov 2020, 21:20
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?
-
-
Zero (DS) - Typische Reparaturen in den ersten 2 Jahren
von Karsten » Mo 16. Nov 2020, 11:07 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von Schwabe
Do 19. Nov 2020, 21:42
-
Zero (DS) - Typische Reparaturen in den ersten 2 Jahren
-
-
Meine ersten 1000km elektrisch!
von sm7495 » Fr 31. Jan 2020, 20:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
So 2. Feb 2020, 00:00
-
Meine ersten 1000km elektrisch!
-
-
Kartenupdate für TomTom der ersten Generation stockt
von Fritzchen-66 » Do 2. Jul 2020, 08:39 » in 500e (US-Modell) - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Sa 4. Jul 2020, 23:34
-
Kartenupdate für TomTom der ersten Generation stockt