Nach BMS Update - bekannte Fehler
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo Mittelhesse,
im Prinzip eine gute Idee, schließlich ist der Schuko-Stecker ja nicht verpolungssicher. Daher habe ich alles stehen und liegen lassen und gleich mal ausprobiert. Leider erfolglos. So oder so rum: es kommt immer die Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich"
.
Gruß, Gregor
im Prinzip eine gute Idee, schließlich ist der Schuko-Stecker ja nicht verpolungssicher. Daher habe ich alles stehen und liegen lassen und gleich mal ausprobiert. Leider erfolglos. So oder so rum: es kommt immer die Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich"

Gruß, Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Anzeige
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
auch den Ladestrom mal höher eingestellt?Greg68 hat geschrieben:Hallo Mittelhesse,
im Prinzip eine gute Idee, schließlich ist der Schuko-Stecker ja nicht verpolungssicher. Daher habe ich alles stehen und liegen lassen und gleich mal ausprobiert. Leider erfolglos. So oder so rum: es kommt immer die Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich".
Gruß, Gregor
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ne, dass habe ich vergessen. Die Bettermann-Box steht auf 12 A. Kann es nochmal mit etwas mehr probieren, muss aber aufpassen, dass die Sicherung nicht rausfliegt. Da komme ich nicht dran...
Mir erschien die mögliche Ursache mit der Verpolung die wahrscheinlichere, schließlich funktioniert ja auch das Notladekabel, und das arbeitet ja nur mit 9 A.
Werd's aber probieren und melde mich.
Gruß, Gregor
Mir erschien die mögliche Ursache mit der Verpolung die wahrscheinlichere, schließlich funktioniert ja auch das Notladekabel, und das arbeitet ja nur mit 9 A.
Werd's aber probieren und melde mich.
Gruß, Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
wenn's vorher lief, ist das schon seltsam. Pack dir mal die Box und steck sie an eine andere Steckdose (evt. beim Nachbarn)Greg68 hat geschrieben:Leider auch nix. Habe auf ca. 13 A hochgesetzt. Gleiches Ergebnis.
die ZOE misst ja Erdungswiderstand und Spannung, nicht das sich durch das Update etwas am Meßverfahren geändert hat.
Springt die ZOE direkt auf rot, oder erst nach Ladebeginn?
Hast du ein festes Kabel an der Bettermann Box, oder nutzt du den normales Typ2 Kabel? Kontakte vom Stecker kontrolliert?
Du kannst mich auch anrufen, Telefonnummer findest du hier http://www.goingelectric.de/stromtankst ... e-18/9547/
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
Hallo Greg68,
ich habe auch Probleme mit dem Ladeverhalten an der Bettermann Box nach dem Update: schau mal hier
Ich werde den Thread weiter aktualisieren.
Gruß Max
ich habe auch Probleme mit dem Ladeverhalten an der Bettermann Box nach dem Update: schau mal hier
Ich werde den Thread weiter aktualisieren.
Gruß Max
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo Stefan,
danke für unser Telefonat gestern
. Offenbar ist die neue Firmware von Renault (noch) strenger mit dem Ladeanschluss als die alte... ich werde (analog zum anderen Thread unter "Allgemein") auch mal mit Henning Bettermann telefonieren. Vielleicht kommt eine andere Box von ihm besser klar mit der upgedateten ZOE. Oder ich installiere die Lagarde-Dose mit dem Magneten und benutze das Notladekabel dann mit 14 A. Mal sehen...
Ob 1phasig an blauer CEE funktioniert, konnte ich noch nicht ausprobieren, da mir hierfür der Adapter fehlt. Wollte ich aber eh mal bauen... Leider hat die B'Box nicht an den entscheidenden Stellen (10A, 13A, 16A, 32A) die Markierungen für den Poti, wie ich gestern ja schon am Telefon sagte, sodass man diese nur schwer genau einstellen kann.
Gruß,
Gregor
danke für unser Telefonat gestern

Ob 1phasig an blauer CEE funktioniert, konnte ich noch nicht ausprobieren, da mir hierfür der Adapter fehlt. Wollte ich aber eh mal bauen... Leider hat die B'Box nicht an den entscheidenden Stellen (10A, 13A, 16A, 32A) die Markierungen für den Poti, wie ich gestern ja schon am Telefon sagte, sodass man diese nur schwer genau einstellen kann.
Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo Stefan,
gestern ist es mir, zumindest im 2. Anlauf, gelungen, über die B'Box mit ca. 13 A einphasig von SOC 20% auf voll zu laden
. Ich habe den Stecker geöffnet und geguckt, wo das braune Kabel angeschlossen ist und habe mit dem Phasenprüfer nachgesehen, auf welchem Kontakt die Phase in der Dose liegt. Mit der richtigen Phasenlage scheinen die Chancen höher zu sein, dass es klappt. Nach einem Fehlerversuch mache ich erst mal alles zu (Ladeport und Türen), lasse die Box aber am Strom, warte einige Sekunden und probiere es erneut.
Gruß,
Gregor
gestern ist es mir, zumindest im 2. Anlauf, gelungen, über die B'Box mit ca. 13 A einphasig von SOC 20% auf voll zu laden

Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Tja, gestern wollte die ZOE weder über die B'Box noch über das Notladekabel laden. Nach 3, 4 Versuchen war sie sogar so 'beleidigt', dass sie dauerhaft 'Batterieladung unmöglich' angezeigt hatte. Auch wenn gar kein Stecker drin war. Da drohte sogar meine Ausfahrt zum EV-Treffen in Johanniskreuz auszufallen
. Glücklicherweise hat sie sich nach 20 min "Schlaf" wieder eingekriegt und war noch zu fast 90% geladen, sodass ich die Fahrt wagen konnte. Laden war an innogy-Säulen mit 22 kW geplant, was bisher immer zuverlässig geklappt hat, und so war's dann auch.
Übrigens: 22 kW: alle 40 s ein Prozent. 43kW etwa alle 20s (beim kleinen Akku). Schade, dass die ZOE die Ladeleistung nicht anzeigt. Sie kennt sie ja (über CanZE auslesbar). Müsste reine Softwaresache sein, die irgendwo anzuzeigen. Und sei es nur in R-Link über ein "Insidermenü".
Aber das mit dem einphasig laden macht mir jetzt echt Sorgen. Leider kann ich an meinem TG-Platz keinen Drehstrom legen (lassen), ohne riesigen Heckmeck mit der Eigentümergemeinschaft...
Heute Abend muss ich die ZOE wieder am TG-Platz voll machen, da meine Freundin morgen damit eine weitere Fahrt unternehmen muss. Mal sehen, ob das klappt, sonst muss ich am Ende noch "tanken fahren", was ich eigentlich durch das EV vermeiden wollte...
Gruß,
Gregor

Übrigens: 22 kW: alle 40 s ein Prozent. 43kW etwa alle 20s (beim kleinen Akku). Schade, dass die ZOE die Ladeleistung nicht anzeigt. Sie kennt sie ja (über CanZE auslesbar). Müsste reine Softwaresache sein, die irgendwo anzuzeigen. Und sei es nur in R-Link über ein "Insidermenü".
Aber das mit dem einphasig laden macht mir jetzt echt Sorgen. Leider kann ich an meinem TG-Platz keinen Drehstrom legen (lassen), ohne riesigen Heckmeck mit der Eigentümergemeinschaft...
Heute Abend muss ich die ZOE wieder am TG-Platz voll machen, da meine Freundin morgen damit eine weitere Fahrt unternehmen muss. Mal sehen, ob das klappt, sonst muss ich am Ende noch "tanken fahren", was ich eigentlich durch das EV vermeiden wollte...
Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bekannte Schwachstellen
von Fu Kin Fast » Fr 16. Okt 2020, 14:11 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von WDebel
Do 22. Okt 2020, 14:25
-
Bekannte Schwachstellen
-
-
Fehler Ladeziegel LED 3+4 - Fehler Schutzkontakt - Hilfe!!
von Dransfelder » So 27. Dez 2020, 16:13 » in e-Golf - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Micha83411
Mo 11. Jan 2021, 16:26
-
Fehler Ladeziegel LED 3+4 - Fehler Schutzkontakt - Hilfe!!
-
-
Fehler ESP/ASR
von H.B. » Mo 7. Dez 2020, 11:49 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H.B.
Fr 18. Dez 2020, 11:03
-
Fehler ESP/ASR
-
-
Motortemperatur Fehler
von jummpper18 » Di 18. Aug 2020, 22:35 » in Kangoo Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Bigshot
So 22. Nov 2020, 10:28
-
Motortemperatur Fehler
-
-
Fehler in der Datenbank
von AndreasG » Mo 10. Feb 2020, 12:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von AndreasG
Fr 14. Feb 2020, 11:06
-
Fehler in der Datenbank