R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Die Batterieheizung scheint grundsätzlich nur AKTIVIERT zu werden wenn es
1) ausreichend kalt ist (Schwellwerte sind noch zu ermitteln) und
2) ZOE am Strom hängt und
3) aktuell nicht geladen wird (Ladetimer programmiert oder Akku voll).
Sinkt die Akkutemperatur nach einer Ladung wieder ausreichend ab muss man ZOE aber erst wieder wecken damit sie merkt dass es zu kalt im Akku ist.
1) ausreichend kalt ist (Schwellwerte sind noch zu ermitteln) und
2) ZOE am Strom hängt und
3) aktuell nicht geladen wird (Ladetimer programmiert oder Akku voll).
Sinkt die Akkutemperatur nach einer Ladung wieder ausreichend ab muss man ZOE aber erst wieder wecken damit sie merkt dass es zu kalt im Akku ist.
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Ja, wenn man die Vorklimatisierung auf Zeitpunkt X aktiviert und vorher vollgeladen hat scheint auch im Vorfeld vorgeheizt zu werden.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Neue Beobachtung eben (R90):
Aussentemperatur 6°C, Batterietemperatur 7°C, SOC 72%
Ladeplaner programmiert (ca. +10 Minuten), an Ladesäule (22 kW) angeschlossen.
Batterieklimamodus springt sofort auf heizen, Gebläse hinten läuft.
Soweit im Rahmen der bisherigen Beobachtungen erwartbar.
Aber jetzt: Ladezeitpunkt erreicht, Ladung beginnt wie erwartet mit sehr mäßigen 6,9kW. HEIZUNG/GEBLÄSE BLEIBT AN!
Das hatte ich noch nicht beobachtet bisher. Alle anderen Tests hab ich aber auch immer an 11kW gemacht oder vorher keinen Ladeplaner aktiviert und damit die Sofortladung genutzt. Dabei ist immer spätestens mit dem Einsetzen der tatsächlichen Ladung der Heizmodus sofort wieder abgebrochen worden oder wurde erst garnicht aktiviert oder ich war beim Ladestart nicht dabei.
Aussentemperatur 6°C, Batterietemperatur 7°C, SOC 72%
Ladeplaner programmiert (ca. +10 Minuten), an Ladesäule (22 kW) angeschlossen.
Batterieklimamodus springt sofort auf heizen, Gebläse hinten läuft.
Soweit im Rahmen der bisherigen Beobachtungen erwartbar.
Aber jetzt: Ladezeitpunkt erreicht, Ladung beginnt wie erwartet mit sehr mäßigen 6,9kW. HEIZUNG/GEBLÄSE BLEIBT AN!
Das hatte ich noch nicht beobachtet bisher. Alle anderen Tests hab ich aber auch immer an 11kW gemacht oder vorher keinen Ladeplaner aktiviert und damit die Sofortladung genutzt. Dabei ist immer spätestens mit dem Einsetzen der tatsächlichen Ladung der Heizmodus sofort wieder abgebrochen worden oder wurde erst garnicht aktiviert oder ich war beim Ladestart nicht dabei.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Ich hatte es letzthin beobachtet. Der Lüfter (ob damit auch noch eine Heizung läuft ist nicht festzustellen), läuft während dem Laden ziemlich genau bis 8 oder 9°C Batterietemperatur. Dann schaltet er ab. Warum so früh wissen nur die Götter in Frankreich. Vielleicht ist die Batterieheizung nur als Batterieschutz konzipiert, nicht um uns das Laden zu erleichtern.UliZE40 hat geschrieben:Neue Beobachtung eben (R90):
Aussentemperatur 6°C, Batterietemperatur 7°C, SOC 72%
Ladeplaner programmiert (ca. +10 Minuten), an Ladesäule (22 kW) angeschlossen.
Batterieklimamodus springt sofort auf heizen, Gebläse hinten läuft.
Soweit im Rahmen der bisherigen Beobachtungen erwartbar.
Aber jetzt: Ladezeitpunkt erreicht, Ladung beginnt wie erwartet mit sehr mäßigen 6,9kW. HEIZUNG/GEBLÄSE BLEIBT AN!
Das hatte ich noch nicht beobachtet bisher. Alle anderen Tests hab ich aber auch immer an 11kW gemacht oder vorher keinen Ladeplaner aktiviert und damit die Sofortladung genutzt. Dabei ist immer spätestens mit dem Einsetzen der tatsächlichen Ladung der Heizmodus sofort wieder abgebrochen worden oder wurde erst garnicht aktiviert oder ich war beim Ladestart nicht dabei.
ca. 1998-2006 Twike 311, Seit Februar 2017 Zoe R90
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Also eine Batterienotheizung wie beim Leaf 

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Zusatzbeobachtung: es wird auch nach der Vorklimatisierung weiter der Akku geheizt.Tho hat geschrieben:Ja, wenn man die Vorklimatisierung auf Zeitpunkt X aktiviert und vorher vollgeladen hat scheint auch im Vorfeld vorgeheizt zu werden.
Heute morgen, Vorklimatisierung auf 6:00 aber ich bin wegen der Erdanziehungskraft

Innnenraumheizung war schon aus, aber Batterielüfter lief und der NRGKick zeigte 6,2A Stromaufnahme an.
Meiner hat also auch die Akkuheizung... interessant wäre nun ob es R90 gibt die sie tatsächlich nicht haben?!
Gruß EV-Jens
Je mehr Möglichkeiten die Technologie bietet, desto wichtiger wird das Streben nach Einfachheit.
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Ja, kann ich bestätigen. Sobald ZOE durch was auch immer geweckt wird und am Strom hängt wird wohl Akkutemperatur geprüft und dann bleibt die Heizung an.
Der Momentanverbrauch beim nrgkick ist dabei aber wohl mit Vorsicht zu genießen:
Während der nrgkick auch bei mir in der App oben die besagten über 6A anzeigt habe ich auf dem SDM-Zähler nur deutlich weniger ablesen (30 Watt) können (wegen örtlicher Gegebenheiten leider nicht zeitgleich).
Ich gehe mal davon aus, dass bei diesen niedrigen Leistungsaufnahmen der Leistungsfaktor unterirdisch ist und der nrgkick-Zähler etwas verwirrt ist. Zudem scheint das Heizelement wohl immer nur mal kurzzeitig aktiviert zu werden oder zumindest die externe Stromaufnahme nur pulsartig zu erfolgen.
Jedenfalls werde ich da auch mangels passenden Messequipment an Ort und Stelle und auch fehlender Zeit noch nicht so wirklich schlau draus.
Der Momentanverbrauch beim nrgkick ist dabei aber wohl mit Vorsicht zu genießen:
Während der nrgkick auch bei mir in der App oben die besagten über 6A anzeigt habe ich auf dem SDM-Zähler nur deutlich weniger ablesen (30 Watt) können (wegen örtlicher Gegebenheiten leider nicht zeitgleich).
Ich gehe mal davon aus, dass bei diesen niedrigen Leistungsaufnahmen der Leistungsfaktor unterirdisch ist und der nrgkick-Zähler etwas verwirrt ist. Zudem scheint das Heizelement wohl immer nur mal kurzzeitig aktiviert zu werden oder zumindest die externe Stromaufnahme nur pulsartig zu erfolgen.
Jedenfalls werde ich da auch mangels passenden Messequipment an Ort und Stelle und auch fehlender Zeit noch nicht so wirklich schlau draus.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Doch geht, cosphi sei DankUliZE40 hat geschrieben:Es kann nicht gleichzeitig ordentlich Strom auf allen Phasen fließen und gleichzeitig die Leistung 0,0 kW sein.

R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Danke! Genau so hab ich mir das auch gedacht.
Mein Zwischenzähler kann das leider nicht separat anzeigen.
Die von diesem ermittelte Wirkleistung stimmt aber zum Glück.
Hast du Möglichkeiten bei deiner Anlage mal einen gesamten Akkuheizprozess (ohne Ladung oder Vorklimatisierung) bei vollkommen ausgekühlten Akku bzgl. der Energieaufnahme und Dauer präzise mitzuloggen?
Idealerweise mit Start und Endtemperatur oder sogar Temperaturverlauf.

Mein Zwischenzähler kann das leider nicht separat anzeigen.
Die von diesem ermittelte Wirkleistung stimmt aber zum Glück.

Hast du Möglichkeiten bei deiner Anlage mal einen gesamten Akkuheizprozess (ohne Ladung oder Vorklimatisierung) bei vollkommen ausgekühlten Akku bzgl. der Energieaufnahme und Dauer präzise mitzuloggen?
Idealerweise mit Start und Endtemperatur oder sogar Temperaturverlauf.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?