R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Du weißt genau, dass das so nicht stimmt.Lewis hat geschrieben:Für dich eben nicht! Das Thema heißt hier R90/Q90.
Der Zoe lädt auch im Winter bei kalten Zellen brav und angemessen schnell, wenn man seinen Akku kennt.
Das weist du ganz genau. Hauptsache mal wieder Zoe bashen.
“Und nur darum gehts...“ bei dir.
BEIDES. Deinen persönlichen Hass gegen mich kannst du dir behalten, ignorier mich halt aber sei nicht lästig.
Und das Laden -> ja von 0-15% .
Dieses Schöngerede dieser Problematik glaubt dir keiner mehr und vor allem: Wenn man seinen Akku kennt.
So ein elitäres Gehabe bringt den ganzen Kunden da draußen nix, die das alle nicht wissen oder wissen wollen sondern einfach nur von einem Auto erwarten, dass es angemessen flott lädt. Das ist aber nicht gewährleistet und so entsteht der Frust auf die gesamte E-Mobilität, vor allem für Einsteiger.
Wir haben es damals schon mit der Q90 ganz neu getestet und ab 75% ist das eine Qual:
https://www.youtube.com/watch?v=YBZmwFlf2_M
https://www.youtube.com/watch?v=BUuO6YKg6Zw
Und wenn du sonst noch ein wie auch immer geartetes persönliches Problem hast, dann versteck dich nicht feig hinter deinen Postings, sondern schick mir eine PN und dann kannst du dich gerne auslassen, soviel du möchtest.
Sehr spannend. Danke.Jens.P hat geschrieben:Meine Akku- Luft Heizung ist nicht Serie, die habe ich verbaut.Twizyflu hat geschrieben:Ich kenne es ja eh vom IONIQ.
@UliZE40
Ja!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Du hast keine Ahnung von was du hier redest... also halt dich bitte zurück bzw. an das Thema. Aber dazu kannst du ja nix beitragen.
Die neue EVC-Software geht ganz anders zugange und es funktioniert inzwischen wirklich zufriedenstellend.
Gerade hängt meine R90 mit eiskaltem Akku an der Ladestation und lädt fröhlich mit laufender Akkuheizung so mit 17 bis 20 kW vor sich hin. Wenn ich nachher losfahren werde wird der Akku auf 18°C vorgeheizt sein und mir mindestens 250 km Reichweite bieten. So soll es sein. Ich bin sehr zufrieden.
Die neue EVC-Software geht ganz anders zugange und es funktioniert inzwischen wirklich zufriedenstellend.
Gerade hängt meine R90 mit eiskaltem Akku an der Ladestation und lädt fröhlich mit laufender Akkuheizung so mit 17 bis 20 kW vor sich hin. Wenn ich nachher losfahren werde wird der Akku auf 18°C vorgeheizt sein und mir mindestens 250 km Reichweite bieten. So soll es sein. Ich bin sehr zufrieden.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Mit 17 bis 20 kW AC (ist nicht gleich DC Ladeleistung) -> und R90.
Ich sprach von Q90.
Vermische halt einfach nicht die Modelltypen mit unterschiedlicher Ladekurve, wenn du schon kritisierst.
Und dass du mit 250 km in 2 Std. zufrieden bist, mag ja sein. Dass es die aber auch nicht auf der Autobahn spielt, kannst du gerne dazu sagen. Auch wenns DICH nicht betrifft.
Objektiv ist das aber nicht. Solltest auch mal ein bisschen reflektieren, wie das nach außen wirkt.
Gott sei Dank wird Renault dieses unsegliche Thema mit dem neuen Modell garantiert beerdigen, immerhin DC dann fix.
Aber lassen wir das.
Es seid ja dann immer ihr, die den Thread weiterkapern um wieder mit mir herumzudiskutieren. Ihr müsst zufrieden sein, das ist richtig. Ist ja euer Kaffee
PS: Wir haben noch immer eine 03/2013 Q210 ZEN hier im Haus. Ladeleistung, auf die man sich bei der auch verlassen kann.
Ich sprach von Q90.
Vermische halt einfach nicht die Modelltypen mit unterschiedlicher Ladekurve, wenn du schon kritisierst.
Und dass du mit 250 km in 2 Std. zufrieden bist, mag ja sein. Dass es die aber auch nicht auf der Autobahn spielt, kannst du gerne dazu sagen. Auch wenns DICH nicht betrifft.
Objektiv ist das aber nicht. Solltest auch mal ein bisschen reflektieren, wie das nach außen wirkt.
Gott sei Dank wird Renault dieses unsegliche Thema mit dem neuen Modell garantiert beerdigen, immerhin DC dann fix.
Aber lassen wir das.
Es seid ja dann immer ihr, die den Thread weiterkapern um wieder mit mir herumzudiskutieren. Ihr müsst zufrieden sein, das ist richtig. Ist ja euer Kaffee

PS: Wir haben noch immer eine 03/2013 Q210 ZEN hier im Haus. Ladeleistung, auf die man sich bei der auch verlassen kann.
Zuletzt geändert von Twizyflu am Mi 28. Nov 2018, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Dann halt dich doch endlich mal daran und fang nicht immer wieder von vorne an "die 90er lädt aber bei 75% ..." - Kindergarten!Twizyflu hat geschrieben:...Aber lassen wir das.
Halt hier im Thread doch einfach mal die Klappe und troll dich zu deinen DC Ladewundern!
Akzeptiere doch endlich mal, dass es hier überwiegend ZOEisten gibt, die sie gerade wegen ihrer flexiblen AC Ladefähigkeit geordert haben. Mache sogar bewusst das zweite Mal, wie blöd sind die denn

Das der tech. Fortschritt an der seit 2012/3 veröffentlichten Zoe Spuren hinterlässt ist wohl jedem klar, aber nicht für jeden relevant ...
R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von geka
Sa 17. Okt 2020, 01:55
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von UliZE40
Fr 15. Jan 2021, 18:09
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?