R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Die Versionen im LBC, CLIM, EVC und BCM sind mr nicht bekannt, für was stehen die Abkürzungen?
Ich war zwischenzeitlich beim Händler. Er meinte dass das Steuergerät aus unerklärlichen Gründen die WP nicht mehr erkannt resp. "vergass". Er hat diese wieder über seine Diagnosegerät aktiviert. Bin gespannt ob die Zoe die Einstllungen nun behalten kann.
Warum das Steuergerät die Einstellungen vergass ist dem Händler unklar. Möglich wäre:
- Defekt am Steuergerät
- Nutzung des OBD Scanners hatte Einfluss
- Hohe Betriebswerte/Fehlermeldungen führten zur Abschaltung
Der erste & letzte Punkt ist momentan am wahrscheinlichsten da die WP in diesem Betriebszustand (Strecke > 500km und Nutzung von CanZE App) zum Abschalten führte. Werde mal ohne CanZE etwas testen, dann mal mit und vielleicht gibt es die kommenden Wochen auch wieder mal eine längere Fahrt bei warmem Wetter.
Ich war zwischenzeitlich beim Händler. Er meinte dass das Steuergerät aus unerklärlichen Gründen die WP nicht mehr erkannt resp. "vergass". Er hat diese wieder über seine Diagnosegerät aktiviert. Bin gespannt ob die Zoe die Einstllungen nun behalten kann.
Warum das Steuergerät die Einstellungen vergass ist dem Händler unklar. Möglich wäre:
- Defekt am Steuergerät
- Nutzung des OBD Scanners hatte Einfluss
- Hohe Betriebswerte/Fehlermeldungen führten zur Abschaltung
Der erste & letzte Punkt ist momentan am wahrscheinlichsten da die WP in diesem Betriebszustand (Strecke > 500km und Nutzung von CanZE App) zum Abschalten führte. Werde mal ohne CanZE etwas testen, dann mal mit und vielleicht gibt es die kommenden Wochen auch wieder mal eine längere Fahrt bei warmem Wetter.
www.elektroauto.community - Elektroauto Support Community
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
@stefan72
Du hast vor kurzem erst das BMS Update machen lassen? Seitdem funktioniert die Klimatisierung nicht mehr? Funktionierte die Schnellladung noch oder war die auch begrenzt auf unter 10kW Ladeleistung? Das sieht in Summe ganz nach dem Vergessen des Aktivierens der Klimaanlage nach Durchführen des EVC und LBC Updates aus
. Da hat die Werkstatt beim Update eine wichtigen Schritt übersehen
.Das hatten wir hier im Forum gefühlt schon ein Dutzend mal.
.
Wird, wenn der Händler nun die Klima aktiviert hat, mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder heizen und kühlen. Es hat nichts mit der Nutzung von CanZE zu tun, da wärst Du der erste
Hier ist die Übersicht über die Softwarestände der Forenuser Zoes und die Erläuterungen der Steuergeräteabkürzungen.
Du hast vor kurzem erst das BMS Update machen lassen? Seitdem funktioniert die Klimatisierung nicht mehr? Funktionierte die Schnellladung noch oder war die auch begrenzt auf unter 10kW Ladeleistung? Das sieht in Summe ganz nach dem Vergessen des Aktivierens der Klimaanlage nach Durchführen des EVC und LBC Updates aus



Wird, wenn der Händler nun die Klima aktiviert hat, mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder heizen und kühlen. Es hat nichts mit der Nutzung von CanZE zu tun, da wärst Du der erste

Hier ist die Übersicht über die Softwarestände der Forenuser Zoes und die Erläuterungen der Steuergeräteabkürzungen.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Leider ist es nicht ganz so einfach.
Das BMS Update wurde schon letzten Sommer gemacht. Danach lief die Heizung tatsächlich auch nicht, das hat die Werkstatt dann aber korrigiert (Gründe wie von dir erwähnt). Den ganzen Winter durch lief dann alles zuverlässig bis eben vor ein paar Wochen. Da stellte die Heizung bei einer grösseren Fahrt gegen Ende ab...und es wurde kühl.
Dann hat die Werkstatt nach Ihrer Info nochmals ein Update (speziell auch für die Heizung...sagten sie) gemacht und alles zur Zufriedenheit getestet. Als ich den Wagen abholte. Keine Heizung. Also nochmals gebracht und die Heizung aktiviert. Hoffe das Steuergerät hann diese Einstellung nun halten.
Danke auch für den Link betr. Software-Stände.

Dann hat die Werkstatt nach Ihrer Info nochmals ein Update (speziell auch für die Heizung...sagten sie) gemacht und alles zur Zufriedenheit getestet. Als ich den Wagen abholte. Keine Heizung. Also nochmals gebracht und die Heizung aktiviert. Hoffe das Steuergerät hann diese Einstellung nun halten.
Danke auch für den Link betr. Software-Stände.

www.elektroauto.community - Elektroauto Support Community
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Heute hab ich auf Grund der Affenhitze während dem Laden die Innenraumkühlung aktivieren wollen (Vorkonditionierung via Schlüsselkarte und Fahrertür auf/zu). Akkukühlung lief natürlich schon.
Normalerweise war ich es immer gewohnt, dass (zumindest die Heizung) die Akkukühlung vollständig unterbricht, aber heute ... siehe da: Akkukühlung und Innenraumkühlung laufen einfach so parallel und der Kompressor und Frontlüfter fahren einfach nur die Leistung ein bisschen rauf.
War das schon immer so oder kam das mit der Version 810?
Geht das auch beim Heizen des Innenraums? (Kann ich grad nicht testen
)
Und warum zum Geier kann man dann zumindest die Innenraumkühlung (und -heizung) nicht einfach so während des Ladevorgangs aktivieren ohne den Umweg über die Vorklimatisierung?
Normalerweise war ich es immer gewohnt, dass (zumindest die Heizung) die Akkukühlung vollständig unterbricht, aber heute ... siehe da: Akkukühlung und Innenraumkühlung laufen einfach so parallel und der Kompressor und Frontlüfter fahren einfach nur die Leistung ein bisschen rauf.

War das schon immer so oder kam das mit der Version 810?
Geht das auch beim Heizen des Innenraums? (Kann ich grad nicht testen

Und warum zum Geier kann man dann zumindest die Innenraumkühlung (und -heizung) nicht einfach so während des Ladevorgangs aktivieren ohne den Umweg über die Vorklimatisierung?

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Seit gestern hab ich die neuste EVC-Softwareversion bei meiner R90 drauf: 26/001/0204/0AB0.
Darin wurde nach meinen kurzen Beobachtungen der Schaltpunkt für die Batterieheizung deutlich heraufgesetzt. Erst bei einer angzeigten Akkudurchschnittstemperatur von 18°C (einzelne Zellen können ja höher oder niedriger sein) hat sie dann abgeschaltet. Lustigerweise wurde der Akku zuvor wohl von der Batteriekühlung auf diese Temperatur gebracht, denn als ich das Auto ca. 2h zuvor abgestellt habe hatte der Akku noch 28°C und konnte durch das Laden an 22 kW noch weiter warm werden.
Beim kurzen Gegencheck heute bei 15°C Akkutemperatur ist die Akkuheizung auch sofort wieder angesprungen. Sowohl mit Ladetimer als auch während des normalen Ladevorgangs.
Wenn das alles stimmt w würde das bedeuten: Der Winter kann kommen und man kann trotzdem jederzeit mit einem wohltemperierten Akku fahren und schneller laden.
Wer hat von euch schon diese Version drauf und kann meine Beobachtungen bei sich verifizieren?
P.S.: Mit dieser EVC-Version soll übrigens der Bug behoben sein, dass die ZOE mit eingestecktem Ladekabel bei stromloser Ladestation (Nachtstrom, Solarladung, ...) einschläft und sich aus diesem Zustand auch nicht mehr von der Ladestation wecken lässt.
Darin wurde nach meinen kurzen Beobachtungen der Schaltpunkt für die Batterieheizung deutlich heraufgesetzt. Erst bei einer angzeigten Akkudurchschnittstemperatur von 18°C (einzelne Zellen können ja höher oder niedriger sein) hat sie dann abgeschaltet. Lustigerweise wurde der Akku zuvor wohl von der Batteriekühlung auf diese Temperatur gebracht, denn als ich das Auto ca. 2h zuvor abgestellt habe hatte der Akku noch 28°C und konnte durch das Laden an 22 kW noch weiter warm werden.
Beim kurzen Gegencheck heute bei 15°C Akkutemperatur ist die Akkuheizung auch sofort wieder angesprungen. Sowohl mit Ladetimer als auch während des normalen Ladevorgangs.
Wenn das alles stimmt w würde das bedeuten: Der Winter kann kommen und man kann trotzdem jederzeit mit einem wohltemperierten Akku fahren und schneller laden.

Wer hat von euch schon diese Version drauf und kann meine Beobachtungen bei sich verifizieren?
P.S.: Mit dieser EVC-Version soll übrigens der Bug behoben sein, dass die ZOE mit eingestecktem Ladekabel bei stromloser Ladestation (Nachtstrom, Solarladung, ...) einschläft und sich aus diesem Zustand auch nicht mehr von der Ladestation wecken lässt.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 2317
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Die Wärmepumpe nutzt die gleichen Komponenten wie die Klimaanlage, nur Wärmetauscher und Kondensator sind "vertauscht".UliZE40 hat geschrieben:Normalerweise war ich es immer gewohnt, dass (zumindest die Heizung) die Akkukühlung vollständig unterbricht, aber heute ..
Entweder kühlen oder heizen, beides gleichzeitig geht nicht.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Ich habe die im Juni bei der Jahresinspektion bekommenUliZE40 hat geschrieben:Seit gestern hab ich die neuste EVC-Softwareversion bei meiner R90 drauf: 26/001/0204/0AB0.
Darin wurde nach meinen kurzen Beobachtungen der Schaltpunkt für die Batterieheizung deutlich heraufgesetzt. Erst bei einer angzeigten Akkudurchschnittstemperatur von 18°C (einzelne Zellen können ja höher oder niedriger sein) hat sie dann abgeschaltet.
Beim kurzen Gegencheck heute bei 15°C Akkutemperatur ist die Akkuheizung auch sofort wieder angesprungen. Sowohl mit Ladetimer als auch während des normalen Ladevorgangs.
Wer hat von euch schon diese Version drauf und kann meine Beobachtungen bei sich verifizieren?
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... A/htmlview#
Wo genau soll ich da gucken und welche Werte genau ?
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Kann man einfach akustisch prüfen:
Springt bei dir auch gleich nach dem anstecken der ZOE an die Ladestation bei einer Akkutemperatur zwischen ca. 11 und 18°C nun auch der Akkulüfter hinten an? Noch isolierter hört man es wenn man den Ladetimer im R-Link programmiert. Die Heizung springt dann trotzdem schon mal sofort an.
Solltest du zufällig ein ZOEdisplay haben wird im BAT-Screen dann vor der Akkutemperatur ein H angezeigt. Ob CanZE das kann weiß ich nicht.
Springt bei dir auch gleich nach dem anstecken der ZOE an die Ladestation bei einer Akkutemperatur zwischen ca. 11 und 18°C nun auch der Akkulüfter hinten an? Noch isolierter hört man es wenn man den Ladetimer im R-Link programmiert. Die Heizung springt dann trotzdem schon mal sofort an.
Solltest du zufällig ein ZOEdisplay haben wird im BAT-Screen dann vor der Akkutemperatur ein H angezeigt. Ob CanZE das kann weiß ich nicht.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Fahrbatterie zeigt 16 Grad, einzelne Blöcke 17 Grad. Mit canZE.
Tut sich aber nichts.
Weder während des Ladens noch mit Ladetimer auf 2:00 nachts (Kabel ist angesteckt)
Tut sich aber nichts.
Weder während des Ladens noch mit Ladetimer auf 2:00 nachts (Kabel ist angesteckt)
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von UliZE40
Mo 25. Jan 2021, 15:58
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Zoe Q90 Kabeldurchführung in den Innenraum von Batterie?
von eDriveAlex » Do 12. Nov 2020, 10:11 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von eDriveAlex
Fr 13. Nov 2020, 07:03
-
Zoe Q90 Kabeldurchführung in den Innenraum von Batterie?
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)