ZE 40 - Kauf oder Miete?
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Da würde ich mal ein fettes Fragezeichen hinter diese These machen. In der praktischen Umsetzung gibt es da große technische Hürden. Den Akku aus dem Auto rausklöppeln und dann im Hauswirtschaftsraum an die Wand nageln wird nicht gehen.Batterie Tom hat geschrieben:Es wird dann auch Anbieter geben, die mir den Akku ausbauen und in das Hausstromnetz integrieren. Oder man hat kein Haus und keine Nutzungsmöglichkeit und verkauft den Akku dann selber an jemanden, der Speicherbedarf hat - und das werden immer mehr!
Das ist der Grund, warum ich mittlerweile den Kaufakku als das deutlich bessere Angebot sehe.
Für welche Anbieter soll dieser Markt interessant werden, bei den geringen Stückzahlen ?
Bestenfalls kannst du dir ein `MyReserve 2.0´ kaufen und dein Lithium in Zahlung geben. Leider ist so ein Akku jedoch bekanntermaßen sehr schwierig zu handeln.
Aus meiner Sicht ist die beste Lösung der Mietakku, aber mit geringerer Miete. Es wäre wünschenswert, wenn Renault hier langsam fairer kalkulieren würde. Es hat sich wohl inzwischen erwiesen, das die Degeneration der Akkus geringer ist als kalkuliert und auch der Restwert der Akkus dürfte höher sein
Renault hat hinreichend Anlass dem Mietmodell neuen Schub zu geben, indem sie es billiger machen.
Dann bliebe die gesammte Akku-Wertschöpfungskette nämlich in Herstellerhand, was schon aus Umweltgründen erstrebenswert ist.
Sonst lesen wir demnächst von abgefackelten Hinterhofwerkstätten, in denen einige Oberschlaue anfangen alte Lithiumakkus zu `recyclen´..
herrohlson
Anzeige
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Renault wird jetzt eher an der 2018er Plattform für Leaf und Zoe arbeiten 
Und dann schauen wir mal ob und was sich beim alten ZOE noch tut.
60 kWh? Mal schauen...

Und dann schauen wir mal ob und was sich beim alten ZOE noch tut.
60 kWh? Mal schauen...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
- Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mir auch lange überlegt ob ich den Akku kaufen oder Mieten soll. Ich habe mich dann für den Kaufakku entschieden und vor 6 Wochen eine Zoe bestellt. Kommt vorraussichtlich im Juni.
Ich habe in den Mietbedingungen nur gelesen, dass Renault für die gesamte Mietzeit eine Akkukapazität von mindestens 75 % der Nennkapazität grantiert. Von einem neuen Akku habe ich nichts gelesen. Die können dann auch einen gebrauchten Akku einbauen oder ein paar Zellen tauschen damit die 75 % wieder da sind. Und dann fährst du ewig mit 75 % rum. Und dass man beim Gebrauchtwagenkauf auf Wunsch den Akku getauscht bekommt glaube ich auch nicht. Was passiert mit der Miete wenn neue Akkus nur noch die Hälfte kosten? Kauft dann noch jemand eine alten Zoe mit so einer hohen Akkumiete? Zu viele Fragen, zu viele Unsicherheiten. Für mich kommt nur der Kauf in frage, da ich meine Autos lange fahre (8-12 Jahre). Nach 8 Jahren hat man bei der Miete auch 8000€ gezahlt, und zahlt immer fleißig weiter. Und ich gehe davon aus , dass ich dann nach 8 Jahren, wenn die Garantie ausgelaufen ist einen größeren Akku für weniger Geld kriege, vieleicht auch von Fremdherstellern und die alten Zellen in einen Heimspeicher für Photovoltaik einbauen kann, oder ich kann sie zu einem Restwert verkaufen. Und wenn nicht, hat man auch nichts verloren, dann fährt man halt noch ein paar Jahre mit der Zoe weiter, fast zum Nulltarif.
Ich hoffe meine Überlegungen können dem ein oder anderen bei der Entscheidung behilflich sein.
Gruß Alexander
ich bin neu hier im Forum und habe mir auch lange überlegt ob ich den Akku kaufen oder Mieten soll. Ich habe mich dann für den Kaufakku entschieden und vor 6 Wochen eine Zoe bestellt. Kommt vorraussichtlich im Juni.
Ich habe in den Mietbedingungen nur gelesen, dass Renault für die gesamte Mietzeit eine Akkukapazität von mindestens 75 % der Nennkapazität grantiert. Von einem neuen Akku habe ich nichts gelesen. Die können dann auch einen gebrauchten Akku einbauen oder ein paar Zellen tauschen damit die 75 % wieder da sind. Und dann fährst du ewig mit 75 % rum. Und dass man beim Gebrauchtwagenkauf auf Wunsch den Akku getauscht bekommt glaube ich auch nicht. Was passiert mit der Miete wenn neue Akkus nur noch die Hälfte kosten? Kauft dann noch jemand eine alten Zoe mit so einer hohen Akkumiete? Zu viele Fragen, zu viele Unsicherheiten. Für mich kommt nur der Kauf in frage, da ich meine Autos lange fahre (8-12 Jahre). Nach 8 Jahren hat man bei der Miete auch 8000€ gezahlt, und zahlt immer fleißig weiter. Und ich gehe davon aus , dass ich dann nach 8 Jahren, wenn die Garantie ausgelaufen ist einen größeren Akku für weniger Geld kriege, vieleicht auch von Fremdherstellern und die alten Zellen in einen Heimspeicher für Photovoltaik einbauen kann, oder ich kann sie zu einem Restwert verkaufen. Und wenn nicht, hat man auch nichts verloren, dann fährt man halt noch ein paar Jahre mit der Zoe weiter, fast zum Nulltarif.
Ich hoffe meine Überlegungen können dem ein oder anderen bei der Entscheidung behilflich sein.
Gruß Alexander
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
Dann versuche ich, mit der Gegenmeinung behilflich zu seinrigo-roso hat geschrieben:Ich hoffe meine Überlegungen können dem ein oder anderen bei der Entscheidung behilflich sein.

Unsere ZOE (jetzt schon beim Spediteur!) hat einen Mietakku. Gründe:
1. Ersatz bei 75 % und nicht erst bei 66 %.
2. Da wir die ZOE auf der untersten Mietstufe mieten, rechnet sich die Kaufbatterie erst nach 10 Jahren. Wer weiß, ob wir da überhaupt noch die ZOE fahren?
3. Denn es sind neue Batterien in Entwicklung, die eine erhebliche Reichweitensteigerung bedeuten werden. Dann ist eine ZOE mit einem veralteteten Kaufakku nichts mehr wert.
4. Im Mietvertrag gibt es nette Features (Mobilitätsgarantie, zwei Wochen kostenloser Benziner als Leihwagen für den Langstrecken-Urlaub).
Dieses "Pro und Contra" hilft hoffentlich weiter

Gruß, Horst
ZOE R90 Intens, blau, Bettermann-Box B3200RD
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 1898
- Registriert: So 11. Mai 2014, 19:50
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Den kostenlosen Clio gibt es nur in den ersten 2 Jahren nach dem Kauf und das ist eine Leistung des Fahrzeug-Kaufs, nicht der Batteriemietemacfan hat geschrieben: 4. Im Mietvertrag gibt es nette Features (Mobilitätsgarantie, zwei Wochen kostenloser Benziner als Leihwagen für den Langstrecken-Urlaub).
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Was aber nur bei der Miete dabei ist
3 Euro mtl für ASSISTANCE
Die hat man beim Kauf so nicht
3 Euro mtl für ASSISTANCE
Die hat man beim Kauf so nicht

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZE 40 - Kauf oder Miete?
- Profil
- Beiträge: 1898
- Registriert: So 11. Mai 2014, 19:50
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
"Mit Renault Assistance bleiben Sie mobil und können sich über folgende Vorteile freuen:
Reparatur Ihres Elektrofahrzeugs bei Versagen,
Reparatur Ihres Elektrofahrzeugs vor Ort oder Abschleppdienst zur Ladestation Ihrer Wahl, wenn Ihnen die Energie ausgeht,
Mobilitätslösung, um Ihnen beim Erreichen Ihres Reiseziels zu helfen (Ersatzwagen, Taxi, Unterkunft etc.).
Renault Z.E. Assistance unterstützt Sie ohne zusätzliche Kosten während des gesamten Lebenszyklus Ihres Elektrofahrzeugs. Sie können immer sorgenfrei fahren."
https://www.renault-bank.de/pdf/z.e./md ... stance.pdf
Reparatur Ihres Elektrofahrzeugs bei Versagen,
Reparatur Ihres Elektrofahrzeugs vor Ort oder Abschleppdienst zur Ladestation Ihrer Wahl, wenn Ihnen die Energie ausgeht,
Mobilitätslösung, um Ihnen beim Erreichen Ihres Reiseziels zu helfen (Ersatzwagen, Taxi, Unterkunft etc.).
Renault Z.E. Assistance unterstützt Sie ohne zusätzliche Kosten während des gesamten Lebenszyklus Ihres Elektrofahrzeugs. Sie können immer sorgenfrei fahren."
https://www.renault-bank.de/pdf/z.e./md ... stance.pdf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EQV zur Miete gesucht für 33 Tage
von TeslaGroom » Fr 23. Okt 2020, 17:54 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von TeslaGroom
Fr 23. Okt 2020, 17:54
-
EQV zur Miete gesucht für 33 Tage
-
-
6 Monats-Miete ADAC Angebot
von Odin4242 » Di 9. Jun 2020, 19:05 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Romulus
Fr 15. Jan 2021, 13:37
-
6 Monats-Miete ADAC Angebot
-
-
Kauf i3s?
von Casamatteo » Do 17. Sep 2020, 18:12 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Xentres
Fr 18. Sep 2020, 22:50
-
Kauf i3s?
-
-
Kauf BMW i3 94Ah REX
von harry7300 » Sa 6. Jun 2020, 11:01 » in i3 - Range Extender -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Mi 14. Okt 2020, 16:21
-
Kauf BMW i3 94Ah REX
-
-
Umwandlung Leasing Kauf
von meinereinerbln » Do 4. Jun 2020, 13:39 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Di 22. Sep 2020, 12:57
-
Umwandlung Leasing Kauf