Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
Genau diese "Retail Group", zu der auch Köln/St.Augustin gehört, stellt sich völlig unwissend an.Greg68 hat geschrieben:Freut mich auch für dich. Ich warte immer noch auf meinen Ersatztermin in Frankfurt bei der Renault Retail Group. Falls jemand dort in diesen Tagen was machen lässt, was einen EV-Spezialisten braucht (BMS-Update, Motortausch, Ladesteuerung etc.) bitte kurze PN an mich, denn dann muss ich da noch mal anrufen. So langsam bekomme ich nämlich das Gefühl, dass die mich verarschen wollen von wegen EV-Spezialist krank und so...
![]()
Danke & Gruß,
Gregor

Ich habe mal einige Angaben aus diesem Threads ausgedruckt und hoffe bei meiner 2.Großinspektion die Techniker beeindrucken zu können. Noch habe ich einen weiteren Weg zu einem Z.E.-Händler gescheut, gerade in der Hoffnung auf den Akkutausch.
Mal schauen welche Rückmeldung es zur Inspektion gibt !
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3926
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Korrekt: Treppenstufen statt abfallende LinieDomDom78 hat geschrieben:Es scheint Änderungen an der Ladekennlinie gegeben zu haben.
Die Batterie hat lediglich 16°C, ich finde dafür geht das Ladeverhalten in Ordnung.DomDom78 hat geschrieben:Die Reduzierung ist ziemlich krass und kostet verdammt viel Zeit. Die Batterie hat 16 Grad bei einer Außentemperatur von 5 Grad. Die Reduzierung erscheint mir nicht logisch zu sein, da die Batterie nicht sehr kalt ist.
Mehr Wartezeit kostet es nicht, Du bekommst bis zur ersten Ladeleistungsreduktion genausoviele kWh in den Akku rein wie vorher auch: Der SOC ist nach dem Update bei Erreichen der Ladeleistungsreduktion zwar geringer, dafür ist der SOH nach dem Update generell größer, somit ist die bis zur Erreichen der Ladeleistungsreduktion geladene Energiemenge nahezu gleich.
Beispiel:
Die Reduktion auf <22kW findet bei etwa 17kWh statt. Ich nehme mal an der SOH war vor dem Update 85%, jetzt ist er 99%.
Vorher: 22 kWh * 0,85 = 18,7kWh nutzbare Kapazität. 17kWh sind dann bei 91% SOC erreicht
Nachher: 23 kWh * 0,99 = 22,8kWh nutzbare Kapazität. 17kWh sind dann schon bei "nur" 75% SOC erreicht
Siehe auch hier
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Vor dem Update habe ich 86 % und nun 99 % SOH.
Sitze gerade in Halle und lade nach einer schnellen Autobahnfahrt auf. War auf ca. 25% SOC leer gefahren.
Beim laden an 21 kW läuft nun die ganze Zeit die Kühlung. Trotz kalten 8 Grad AT. Siehe Screenshot. Warum sind die Zellen dabei so unterschiedlich warm/kalt. Stimmt was mit der Kühlung nicht? Jemand sowas schon gesehen? 17 - 27 Grad Unterschied!
Sitze gerade in Halle und lade nach einer schnellen Autobahnfahrt auf. War auf ca. 25% SOC leer gefahren.
Beim laden an 21 kW läuft nun die ganze Zeit die Kühlung. Trotz kalten 8 Grad AT. Siehe Screenshot. Warum sind die Zellen dabei so unterschiedlich warm/kalt. Stimmt was mit der Kühlung nicht? Jemand sowas schon gesehen? 17 - 27 Grad Unterschied!
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Was ist der Unterschied zwischen Echter und nutzbarer Ladestatus? Siehe Screenshot. Das Auto zeigte zu diesem Zeitpunkt 97 % an CANZE weniger. Weiter läuft die Restzeit nicht weiter runter. Steht bei 10 min und er lädt mit 5 kW und macht Balancing. Hmm?
Dann auf 98 % Akkukühlung aus. Kurzes Geräusch wie Druck abgelassen und Restzeit 5 min. Und kein Balancing mehr. 3 kW Ladeleistung.
Dann auf 98 % Akkukühlung aus. Kurzes Geräusch wie Druck abgelassen und Restzeit 5 min. Und kein Balancing mehr. 3 kW Ladeleistung.
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3926
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Die Kühlung geht hinten an, da ein Zellenblock schon 27 Grad hat.
Das Du +-4 Grad Temperaturdifferenz hast finde ich auch sonderbar, war das vor dem BMS Update auch schon?
Nach dem BMS Update hatte ich nicht mehr nur +-0.5 Grad Unterschied sondern etwas mehr, +-1 Grad Unterschied.
Nutzbarer Ladezustand ist der angezeigte im Armaturenbrett.
Echter ist der tatsächliche Ladezustand.
Im oberen Bereich >70% SOC eilt der nutzbare dem realen SOC voraus. Im unteren Bereich <30% ist es umgekehrt.
Woran machst Du fest dass das Balancing aufhört wenn mit 3kW geladen wird, vorher mit 5kW aber noch gebalanced wird?
Das Du +-4 Grad Temperaturdifferenz hast finde ich auch sonderbar, war das vor dem BMS Update auch schon?
Nach dem BMS Update hatte ich nicht mehr nur +-0.5 Grad Unterschied sondern etwas mehr, +-1 Grad Unterschied.
Nutzbarer Ladezustand ist der angezeigte im Armaturenbrett.
Echter ist der tatsächliche Ladezustand.
Im oberen Bereich >70% SOC eilt der nutzbare dem realen SOC voraus. Im unteren Bereich <30% ist es umgekehrt.
Woran machst Du fest dass das Balancing aufhört wenn mit 3kW geladen wird, vorher mit 5kW aber noch gebalanced wird?
Zuletzt geändert von TomTomZoe am Do 20. Apr 2017, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Vor dem Update hatte ich das nicht bemerkt.
Der Nutzbare SOC sollte dann identisch sein mit CANze und dem Armaturenbrett oder? War er aber nicht. Ich werde morgen nochmal beim Laden auf die Kühlung achten. Vielleicht ist diese defekt und daher die große Spreizung? Hat das sonst niemand beobachten können?
Der Nutzbare SOC sollte dann identisch sein mit CANze und dem Armaturenbrett oder? War er aber nicht. Ich werde morgen nochmal beim Laden auf die Kühlung achten. Vielleicht ist diese defekt und daher die große Spreizung? Hat das sonst niemand beobachten können?
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3926
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Du bist bisher der einzige den ich hier kenne, der soviel Temperaturdifferenz an den Zellen hat.
Lass mal bis 100% aufladen. Dann sollte der echte SOC etwa bei 95% und der angezeigte (nutzbare) bei 98-99% liegen.
Der nutzbare ist der der angezeigt ("vorgegaukelt") wird, um das Gewissen zu beruhigen, das was Du tatsächlich aus dem Akku rausbekommst ist der reale Wert.
Lass mal bis 100% aufladen. Dann sollte der echte SOC etwa bei 95% und der angezeigte (nutzbare) bei 98-99% liegen.
Der nutzbare ist der der angezeigt ("vorgegaukelt") wird, um das Gewissen zu beruhigen, das was Du tatsächlich aus dem Akku rausbekommst ist der reale Wert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Werde das mit den Temperaturen beobachten. Muss später nochmal 2x laden nach der Autobahnfahrt. Wenn das wieder so ist muss ich wohl einen Termin mit Renault vereinbaren... Wäre ja nicht gut. Ich tippe auf ein Problem mit dem Akkukühlsystem.
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich kann nur jedem empfehlen, der zu einem Termin bei der Renault Retail Group nach Frankfurt fährt, vorher anzurufen, ob die Reparatur an dem Tag überhaupt ausgeführt werden kann. Habe von einem anderen Bekannten gehört, er sei neulich auch vergebens von Mainz nach Frankfurt gefahren. Er hatte einen Termin! Aber der Spezialist ist immer noch krank und die hatten es nicht für nötig befunden, ihn zu informieren bzw. den Termin abzusagen! Ein Unding
! Ein weiteres Unding ist, dass sie ihm gegenüber behauptet hatten, der MA wäre erst am Tag des Termins krank geworden, dabei war er es zwei Wochen zuvor bei meinem Termin auch schon...
Ok, die Händler sind's vielleicht noch nicht gewöhnt, dass Leute von weiter her kommen, da es nicht überall Z.E.-Stützpunkte gibt. Aber dennoch ist diese Gedankenlosigkeit alles andere als kundenfreundlich. Wäre ich nicht auf diese Werkstatt angewiesen, ich würde woanders hingehen.
Röno und Werkstätten, soweit ich das bisher mitbekommen habe: ein einziges Trauerspiel
. Mein nächstes Auto wird kein Renault mehr sein, wenn sich das nicht entscheidend bessert.
Gruß,
Gregor

Ok, die Händler sind's vielleicht noch nicht gewöhnt, dass Leute von weiter her kommen, da es nicht überall Z.E.-Stützpunkte gibt. Aber dennoch ist diese Gedankenlosigkeit alles andere als kundenfreundlich. Wäre ich nicht auf diese Werkstatt angewiesen, ich würde woanders hingehen.
Röno und Werkstätten, soweit ich das bisher mitbekommen habe: ein einziges Trauerspiel

Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 20:44
- Wohnort: 63517 Rodenbach
- Danke erhalten: 4 Mal
Hallo Gregor,
Allerdings hat die Zentralniederlassung in Frankfurt seit der Umstellung auf eine neue Telefonzentrale und der Schließung einiger kleinerer Renault Händler im Frankfurter Umkreis mehrere Probleme gleichzeitig, die sich im Ergebnis negativ für den Kunden auswirken können.
Durch die neue Telefonzentrale kommt man nicht mehr direkt wie früher zu den einzelnen Mitarbeitern, allerdings wurde ich bisher immer zurückgerufen. Auch bei Terminvergabe rief man mich immer an, von da her scheint das doch zu funktionieren.
Durch die Schließungen einiger Werkstätten Anfang des Jahres vergrößerte sich die Anzahl von Reparaturen extrem, wenn dann noch Leute krank werden läuft halt nix mehr.
Das kommt aber auch in anderen Branchen vor.
Die ZE Spezialisten in Frankfurt sind allerdings wirklich fit.
Die einzige Werkstatt die bei meinem Fahrzeug den Defekt am Motor richtig diagnostizierte und mir sehr schnell einen Neuen besorgen konnte.
Die Zentralniederlassung in Frankfurt hat einen schnellen Draht zu Renault Deutschland.
Wo eine kleine Renault Werkstatt tagelang auf ein Ok für einen Garantieaustausch wartet, ging das in Frankfurt in einer viertel Stunde.
Ich habe schon leidlich Erfahrungen in anderen ZE Werkstätten sammeln dürfen. Geh lieber zum Schmied und nicht zum Schmittchen.
Da wird sich auch mittelfristig nix bei Renault ändern, die kleineren Werkstäten haben von der ZE zertifizierung nix außer Kosten.
aber was solls, auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Gruß
Berni
ich kann Deinen Groll verstehen, ich kenne das Problem auch.Greg68 hat geschrieben:Ich kann nur jedem empfehlen, der zu einem Termin bei der Renault Retail Group nach Frankfurt fährt, vorher anzurufen, ob die Reparatur an dem Tag überhaupt ausgeführt werden kann.
Allerdings hat die Zentralniederlassung in Frankfurt seit der Umstellung auf eine neue Telefonzentrale und der Schließung einiger kleinerer Renault Händler im Frankfurter Umkreis mehrere Probleme gleichzeitig, die sich im Ergebnis negativ für den Kunden auswirken können.
Durch die neue Telefonzentrale kommt man nicht mehr direkt wie früher zu den einzelnen Mitarbeitern, allerdings wurde ich bisher immer zurückgerufen. Auch bei Terminvergabe rief man mich immer an, von da her scheint das doch zu funktionieren.
Durch die Schließungen einiger Werkstätten Anfang des Jahres vergrößerte sich die Anzahl von Reparaturen extrem, wenn dann noch Leute krank werden läuft halt nix mehr.
Das kommt aber auch in anderen Branchen vor.
Die ZE Spezialisten in Frankfurt sind allerdings wirklich fit.
Die einzige Werkstatt die bei meinem Fahrzeug den Defekt am Motor richtig diagnostizierte und mir sehr schnell einen Neuen besorgen konnte.
Die Zentralniederlassung in Frankfurt hat einen schnellen Draht zu Renault Deutschland.
Wo eine kleine Renault Werkstatt tagelang auf ein Ok für einen Garantieaustausch wartet, ging das in Frankfurt in einer viertel Stunde.
Ich habe schon leidlich Erfahrungen in anderen ZE Werkstätten sammeln dürfen. Geh lieber zum Schmied und nicht zum Schmittchen.
Da muss ich Dir in allen Punkten zustimmen. Es ist eine Frechheit teure Fahrzeuge zu verkaufen und dann kein vernünftiges Werkstattnetz aufzubauen.Greg68 hat geschrieben: Röno und Werkstätten, soweit ich das bisher mitbekommen habe: ein einziges Trauerspiel. Mein nächstes Auto wird kein Renault mehr sein, wenn sich das nicht entscheidend bessert.
Da wird sich auch mittelfristig nix bei Renault ändern, die kleineren Werkstäten haben von der ZE zertifizierung nix außer Kosten.
aber was solls, auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Gruß
Berni
Renault Fluence ZE bis 08/2019
Toyota Prius IV
Megane IV Bose Edition TCe 160 EDC GPF
Toyota Prius IV
Megane IV Bose Edition TCe 160 EDC GPF
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
von jeb » Mi 26. Aug 2020, 19:59 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jeb
Mi 26. Aug 2020, 20:19
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
von Segeltyp » Mo 20. Jan 2020, 18:00 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MrMaus
Mo 1. Jun 2020, 14:56
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
BAFA Update
von falkhamburg » Sa 4. Apr 2020, 23:58 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von falkhamburg
Mo 6. Apr 2020, 14:04
-
BAFA Update