Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Das ist schon eine sehr traurige Leistung von Renault. Von einem so großen Konzern sollte man wirklich mehr Professionalität erwarten können, oder nicht?
Gibt es aus dem Raum Hildesheim, Goslar, Northeim oder Göttingen eventuell noch Erfahrungen mit diesem Update?
Gibt es aus dem Raum Hildesheim, Goslar, Northeim oder Göttingen eventuell noch Erfahrungen mit diesem Update?
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Muss am Mittwoch nach Halle (Sachsen-Anhalt) und bleibe über Nacht. Gibt es dort ggf. einen fähigen Freundlichen der Erfahrung mit diesem Update hat?
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 7739
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 1334 Mal
Versuche es bei AutoTag, die haben eine Ladesäule und fünf ZOE auf dem Hof stehen. Die sollten wohl wissen, was zu tun ist.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Hat es dort schon jemand machen lassen?
Es scheint ja wenige zu geben, die es wirklich hinbekommen...
Es scheint ja wenige zu geben, die es wirklich hinbekommen...
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
Seit dem Batterieupdate springt bei mir regelmäßig einfach die Innenraumklimatisierung an.
Fahrzeug abgestellt, abgeschlossen, und 5 min später fängt der Lüfter an und das Klimabedienteil leuchtet.
Hat noch jemand das Problem?
Viele Grüße
Sebastian
Fahrzeug abgestellt, abgeschlossen, und 5 min später fängt der Lüfter an und das Klimabedienteil leuchtet.
Hat noch jemand das Problem?
Viele Grüße
Sebastian
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Cool. Das wäre nicht weit von mir. Ich rufe morgen Früh gleich mal dort an. War es bei Dir kostenlos und wie lange hat es gedauert? Konntest Du darauf warten?ev4all hat geschrieben:Autohaus Talke in Holzminden hat bei mir und einigen Bekannten bereits das Update problemlos installiert. Kann ich empfehlen.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Batterie Update BMS SOH
Es war kostenlos. Da ich im Ort arbeite, habe ich meine Zoe morgens hingebracht und abends abgeholt. Aufgrund der Ladeemails nehme ich an, dass das Update nach 1-2 Stunden maximal fertig war.
Wie hier schon mehrmals empfohlen, würde ich geringe Reichweite und langes Balancing bemängeln als Begründung, warum du das Update haben möchtest.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Wie hier schon mehrmals empfohlen, würde ich geringe Reichweite und langes Balancing bemängeln als Begründung, warum du das Update haben möchtest.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
≡ | Zoe Q90 (2017-) | Brammo Empulse (2014-) | Zoe Q210 (2016-17) | Nissan Leaf (2013-16) | Flyer X S-Pedelec | 9,5 kWp PV
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Wie ev4all schon schrieb, war ich auch bei Talke, super unterhalten und er steht hinter der eMobilität. Ist ein kleiner Renaulthändler. Da ich noch etwas anderes hatte, hatte es bei mir länger gedauert. Sonst solltest du mit 1 Tag hinkommen. Ich glaube die sind morgens irgendwann angefangen, ich bekam die Meldung, dass die Ladung zu gering sei, und Nachmittags wurde irgendwann das Auto aufgeladen.DomDom78 hat geschrieben:Cool. Das wäre nicht weit von mir. Ich rufe morgen Früh gleich mal dort an. War es bei Dir kostenlos und wie lange hat es gedauert? Konntest Du darauf warten?ev4all hat geschrieben:Autohaus Talke in Holzminden hat bei mir und einigen Bekannten bereits das Update problemlos installiert. Kann ich empfehlen.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Also ich muss mich hier herzlichst für den Tipp von ev4all bedanken. Das Renault Autohaus Talke in Holzminden ist wirklich super kompetent!
Dort hatte ich heute zum ersten Mal richtig fähige ZE Mitarbeiter kennengelernt. Das Update des BMS war in einer Stunde ohne ein Problem erledigt. Ich denke nur mit der notwendigen Ruhe und 1:1 die Beschreibung von Renault zu befolgen bringt den gewünschten Erfolg.
Besonders wichtig ist wohl die Vorgehensweise von Renault exakt zu befolgen. Dann kommt es auch nicht zu Fehler beim Update. Ich denke hier passieren die Fehler oder weil der USB Dongle des Mitarbeiters nicht die notwendigen ZE Rechte hat. Diese bekommt nur der Mitarbeiter, der bei Renault speziell geschult worden ist. Ohne diese Rechte sieht es aus als gäbe es einen Serverfehler der wohl aufgrund fehlender Rechte ausgelöst wird. Der Techniker bestätigte mir, dass er schon seit Jahren keinerlei Verbindungsprobleme zum Renault Server mehr hatte! Also daran liegt es dann wohl auch nicht, wenn das Update scheitert.
Leider konnte dies das Autohaus Hermann Göttingen nicht und wollte daher das Auto mehrere Tage behalten, um ein Ticket bei Renault zu eröffnen um das dann vielleicht auf diesem Weg hinzubekommen. Softwareupdates wären auch in der Regel nicht kostenlos! Was soll ich dazu sagen... Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht. Wozu soviel Werbung für Elektromobilität schalten und dann klemmt es am Aftersales Service!?
Ich kann für mich daher jedem aus Süd-Niedersachsen nur raten, sämtliche wichtigen Updates bei Talke machen zu lassen. In meinem Fall war dies sogar kostenlos auf Garantie möglich.
Talke hat heute einen neuen ZE Kunde gewonnen!
Ich bin begeistert. Ein kleiner Betrieb der sich Zeit nimmt und Kunden super aufmerksam und freundlich behandelt, wie man das leider in der heutigen Zeit sonst fast nicht mehr geboten bekommt. Wirklich eine tolle Leistung.
Mein SOH ist von 86 auf 99 % gestiegen!
Siehe CanZE Screenshot. Summiert Kapazität > 23 kWh.
Dort hatte ich heute zum ersten Mal richtig fähige ZE Mitarbeiter kennengelernt. Das Update des BMS war in einer Stunde ohne ein Problem erledigt. Ich denke nur mit der notwendigen Ruhe und 1:1 die Beschreibung von Renault zu befolgen bringt den gewünschten Erfolg.
Besonders wichtig ist wohl die Vorgehensweise von Renault exakt zu befolgen. Dann kommt es auch nicht zu Fehler beim Update. Ich denke hier passieren die Fehler oder weil der USB Dongle des Mitarbeiters nicht die notwendigen ZE Rechte hat. Diese bekommt nur der Mitarbeiter, der bei Renault speziell geschult worden ist. Ohne diese Rechte sieht es aus als gäbe es einen Serverfehler der wohl aufgrund fehlender Rechte ausgelöst wird. Der Techniker bestätigte mir, dass er schon seit Jahren keinerlei Verbindungsprobleme zum Renault Server mehr hatte! Also daran liegt es dann wohl auch nicht, wenn das Update scheitert.
Leider konnte dies das Autohaus Hermann Göttingen nicht und wollte daher das Auto mehrere Tage behalten, um ein Ticket bei Renault zu eröffnen um das dann vielleicht auf diesem Weg hinzubekommen. Softwareupdates wären auch in der Regel nicht kostenlos! Was soll ich dazu sagen... Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht. Wozu soviel Werbung für Elektromobilität schalten und dann klemmt es am Aftersales Service!?
Ich kann für mich daher jedem aus Süd-Niedersachsen nur raten, sämtliche wichtigen Updates bei Talke machen zu lassen. In meinem Fall war dies sogar kostenlos auf Garantie möglich.
Talke hat heute einen neuen ZE Kunde gewonnen!
Ich bin begeistert. Ein kleiner Betrieb der sich Zeit nimmt und Kunden super aufmerksam und freundlich behandelt, wie man das leider in der heutigen Zeit sonst fast nicht mehr geboten bekommt. Wirklich eine tolle Leistung.

Mein SOH ist von 86 auf 99 % gestiegen!
Siehe CanZE Screenshot. Summiert Kapazität > 23 kWh.
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
von jeb » Mi 26. Aug 2020, 19:59 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jeb
Mi 26. Aug 2020, 20:19
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Maps & More Update IOS 3.2
von Oldy62 » Do 22. Okt 2020, 18:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Berlini3
Mi 20. Jan 2021, 21:08
-
Maps & More Update IOS 3.2