Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
-
Ich meine schon das Renault eine Zweitverwertung hat. Dazu hat es mal einen Artikel gegeben.
Allerdings gehen die laut diesem Artikel als größere Blöcke an Energieversorger. Zumindest gab es dafür ein Pilotprojekt.
Ähnliches gibt es ja bei anderen Autobauern auch.
Allerdings gehen die laut diesem Artikel als größere Blöcke an Energieversorger. Zumindest gab es dafür ein Pilotprojekt.
Ähnliches gibt es ja bei anderen Autobauern auch.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Anzeige
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 336
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 15:37
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ich natürlich auch,
der Zoe hat bei uns sich auch für Urlaubsfahren (im Sommer) innerhalb Deutschlands und nach Holland als praktikabel erwiesen. Mit der zusätzlichen Reichweite wäre das etwas entspannter, da die 43KW Ladestationen sonst oft zu weit auseinanderliegen.
Zudem ist ein Zoe eine prima Speicherbatterie, wenn am Wochenende die Sonne scheint - irgendwo müssen die 60KWh am Tag vom Dach ja hin
.
Die 10KW im Keller sind im Sommer schon um 11:00 voll - Zoe dann um 15:00 - mit dem größeren Akku kann ich dann fast alles Speichern.
Sascha.
der Zoe hat bei uns sich auch für Urlaubsfahren (im Sommer) innerhalb Deutschlands und nach Holland als praktikabel erwiesen. Mit der zusätzlichen Reichweite wäre das etwas entspannter, da die 43KW Ladestationen sonst oft zu weit auseinanderliegen.
Zudem ist ein Zoe eine prima Speicherbatterie, wenn am Wochenende die Sonne scheint - irgendwo müssen die 60KWh am Tag vom Dach ja hin

Die 10KW im Keller sind im Sommer schon um 11:00 voll - Zoe dann um 15:00 - mit dem größeren Akku kann ich dann fast alles Speichern.
Sascha.
ZOE Zen seit 02.2013 / i3 94Ah bis 04.2019 / Kia e-Niro seit 01.2019 / ab 1.2021 Kona 64 KWh
Hauskraftwerk E3DC S10 / Batteriespeicher 9,2 KWh / PV Anlage 8,67 KW
Hauskraftwerk E3DC S10 / Batteriespeicher 9,2 KWh / PV Anlage 8,67 KW
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 11:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Meine Rede, das Forum ist nicht der Maßstab. Ich behaupte sogar, dass von den nicht im Forum aktiven ZOE-Fahrern nicht mal 10% wissen, dass es ein Upgrade geben wird. Das wurde bisher nirgends aktiv beworben und wird es sicher auch nicht werden.Grottenolm hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Anstrum für das Akku-upgarde sehr groß sein wird. Die die schon eine ZOE haben kommen ja offenbar mit der Reichweite aus. Für die, die sich eine Verbesserung ergeben würde, ist fraglich ob die die >3000€ dafür aufwenden wollen. Man kann die ein oder andere Zugfahrt machen für das Geld.
Warum tut man sich so etwas an?Tho hat geschrieben:Ich auch. Mit dem kleinen Akku muss ich täglich auf dem Arbeitsweg 30min-1h zum laden rumstehen.
Tesla Model 3 SR+
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 2911
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 7480
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Weils nicht für den Tesla reicht.Nasenmann hat geschrieben:Warum tut man sich so etwas an?Tho hat geschrieben:Ich auch. Mit dem kleinen Akku muss ich täglich auf dem Arbeitsweg 30min-1h zum laden rumstehen.

Nein halb so schlimm, ich nutze die Zeit für Mails oder anderen PC kram am Tablet im Auto oder lese mal ein Buch, was ich sonst zu Hause machen würde nach Ankunft. Ist für mich nicht wirklich Zeitverlust.
Trotzdem wäre der größere Akku nützlich, weil es dann mit dem zu Hause laden reicht.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
-
Mein Händler sagte mir er will seine Zoe Kunden anschreiben sobald er das Upgrade anbieten kann.Nasenmann hat geschrieben:Meine Rede, das Forum ist nicht der Maßstab. Ich behaupte sogar, dass von den nicht im Forum aktiven ZOE-Fahrern nicht mal 10% wissen, dass es ein Upgrade geben wird. Das wurde bisher nirgends aktiv beworben und wird es sicher auch nicht werden.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Eben drum.panoptikum hat geschrieben:Das ist wahrer Pioniergeist.Nasenmann hat geschrieben:Warum tut man sich so etwas an?
Warum eine Zoe wegwerfen, wenn man durch Akkupimpen eigentlich alles hat was man braucht. Billiger geht nimmer.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
ja klar, der Renault Chef hat damals einfach zu viel gesoffen auf der Messe als er erzählt hat, man könne die alten ZOE Akkus gegen 3.500 Euro tauschen lassen. Egal. für mich hat es sich. zum verarschen lassen brauch ich keine fremde leute. fahren wir die ZOE eben wie geplant und kaufen dann eine andere marke. sooo hoch ist das Roß von Renö auch wieder nicht.Nasenmann hat geschrieben:
Meine Rede, das Forum ist nicht der Maßstab. Ich behaupte sogar, dass von den nicht im Forum aktiven ZOE-Fahrern nicht mal 10% wissen, dass es ein Upgrade geben wird. Das wurde bisher nirgends aktiv beworben und wird es sicher auch nicht werden.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
von PlugsurfingGmbH » Do 8. Okt 2020, 17:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bibl
Mo 4. Jan 2021, 20:00
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
-
-
Preise DACH
von ^tom^ » Do 23. Apr 2020, 11:08 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von ^tom^
Do 23. Apr 2020, 11:08
-
Preise DACH
-
-
Model 3 Leasing Preise
von Elektronator » Fr 5. Jun 2020, 15:52 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Naheris
Sa 13. Jun 2020, 23:10
-
Model 3 Leasing Preise